Konservierung von Einschweßblechen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
occorics 1
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Sachsenheim

Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von occorics 1 »

Hallo,

Hab noch einiges zu tun an meinem 1er , was schweißen angeht.

Hier meine fragen: Wie muß ich das blech bearbeiten vor dem einschweißen.
Was macht ihr auf die schweißnähte wenn das blech überlappt wird.

mfg occorics 1
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von Buggyboy »

Bin kein SChweißer aber Zinn sollte das beste sein, oder?
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
occorics 1
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Sachsenheim

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von occorics 1 »

Sorry,

aber wenn du schon was schreibst dann schreib bitte was du damit meinst.

mfg occorics 1
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von Buggyboy »

Die SChweißnähte würde ich verzinnen, das hab ich gemeint. Beim schweißen selbst sollte man darauf achten, dass sich das dünne Karosserieblech gerne und schnell verzieht also schön vorsichtig.
UNd überdenk mal den Tonfall, sonst werden auch anderen sich Antworten sparen.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
occorics 1
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Sachsenheim

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von occorics 1 »

Meinst du die Paste die man aufträgt vor dem verschwemmen.

Meinen Ton finde ich in ordnung. Ich war doch nicht frech oder so. Aber deine erste antwort war doch kene richtige antwort.

Wie ist es z. B mit schweller. Ich denke die müssten lackiert werden oder? Sollte man dabei kompletten lackaufbau machen oder nur 2kGrundierung/Füller. Und die fläche wo geschweißt wird , was ist damit.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von Stephan »

Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann willst Du VOR dem schweißen etwas machen, damit das Blech, das überlappt wird, nicht rostet? Wenn dies danach in einem Hohlraum ist, wirst Du DANACH nur Hohlraumversiegelung drauf machen können (von innen). Alles was Du vorher im Bereich der Schweißnaht aufbringst, brennt entweder weg oder mindert das Schweißergebnis.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
occorics 1
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Sachsenheim

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von occorics 1 »

Ja genau das wollte ich wissen.

Hab schon was von einem schweißprimer gelesen denn die leute vor dem schweißen auftragen.

Also ganz mormal einschweißen und danach konsrvieren?

mfg occorics 1
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von Stephan »

Schweißprimer ist so ne Art Zinkstaubspray. Das bleibt zum Teil noch da. Allerdings ist es im Nahbereich der Schweißnaht und überall da, wo es entsprechend warm wird, einfach weg. Außerdem wirst es Blasen beim Verbrennen, wodurch dann keine Hohlraumversiegelung an die Fläche darunter heran kommt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von Folterknecht »

am besten dann einfach irgendwie von onnen durch irgend nen loch mit hohlraumwachs fluten, gibts ja genug mittel die gut sind
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Nunan
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

AW: Konservierung von Einschweßblechen

Beitrag von Nunan »

Folterknecht hat geschrieben:am besten dann einfach irgendwie von onnen durch irgend nen loch mit hohlraumwachs fluten, gibts ja genug mittel die gut sind

Blos kein Wachs das meiste is müll weil es mit der Zeit spröde wird und aufspringt.
Ich würde höchstens eine Öl-Wachsmischung verwenden z.B.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... Liter.html
Ich würde sie von aussen Verzinnen
und innen würde ich die Hohlräume mit FluidFilm ASR versiegeln :
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ydose.html
Antworten