Verjüngungskur für meinen GTII im Frühjahr...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

Verjüngungskur für meinen GTII im Frühjahr...

Beitrag von Rocco Dennis »

Hallo zusammen,
habe mir vorgenommen meinen GTII diesen winter noch einmal leiden zu lassen und danach wollte ich ihn wieder herrichten. neuer ESD wobei mansche von euch schon geholfen haben einen guten zu finden danke... muss auch die lager der hinter achse machen ist das mit einigen problemen verbunden??? jemand erfahrung???

nun ja wollte ihn eig. fast komplett zerlegen bis auf scheiben und so was drin lassen und ebenfalls den Innenraum.

überlege auch die orginalen AVUS felgen die blödererweise jemand vor meiner zeit einmal komplett silber lackierte... GRRR :-( ( neu zu lackieren

soll ich sie in wagen farbe lackieren lassen und dann den felgen kranz Polieren lassen? würde das aussehen?? eure meinung... bitte

eure meinung vorschläge zur verjüngungskur meines GTII sind hier gefragt.
bitte wenn ihr erfahrungen habt über dieses thema bitte hier die weisen ratschläge da lassen DANKE SCHÖN...

Bilder meines Rocco´s auf meiner site...

MFG DENNIS

DANKE
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Verjüngungskur für meinen GTII im Frühjahr...

Beitrag von brainstormer »

Ich würde erstmal zusammenstellen, was das Auto für Problemstellen und Macken hat. Drauflos zerlegen und nur auf Optik gehen halte ich für etwas sinnlos. Dann lieber 300€ in eine Hohlraumflutung mit Mike Sanders o.ä. investieren
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Verjüngungskur für meinen GTII im Frühjahr...

Beitrag von Rocco Dennis »

Problemstellen:Klarlack löst sich auf der motorhaube sowie dach... die haube ist stärker befallen das dach fängt ganz minimal an,motor hat 291Tkm gelaufen verbraucht öl,schweller wagenheber aufnahme links und rechts vorne leichter rostansatz...,ESD Durch, auspuff halter am Kat abgerostet /neuer schon vorhanden aber nicht verbaut,amaturenbrett leichte risse,bestuhlung vorne durchgesessen,maschine und getriebe trocken,neue kupplung+Dichtungen seit März 2010,Servopumpe schwitzt,Hinterachsbuchsen leicht porös,bremsen komplett mit bremsflüssigkeit im Oktober gemacht,Heckwischer funktioniert aber kommt kein wischwasser aus der düse hinten,Tank Nadel teilweise ungenau,Rost an der heckklappe an VW zeichen sowie rechts neben der heckscheibendichtung (schwarze folie darunter),motorhaube links und rechts kanten rost wegen steinschlägen,bereits 3 fahrertür im fzg, da 2X jemand ins auto gerollt ist nur jedes mal die tür eingedrückt,beifahrertüre mitte unter der leiste runder rost ansatz,rückleuchten undicht(neue bereits gekauft sind unterwegs),orginal avus alu´s in silber komplett nicht mehr so schön leichte oxidation,Handbremsseil links isolierung gebrochen rostansatz funktion aber nicht beeinträchtigt,kofferraum innen rechts höhe einfüllstutzen kleiner rostpunkt von innen erkennbar,aber kann sagen das der tank fast kein rost ansatz hat genauso wie der restliche unterboden bis auf schweller (wie oben genannt,)


achso fast vergessen,
FZG hat grad frisch tüv bis oktober2012... Juhu =) werde ihn niemals verkaufen würde ihn gerne aufbauen und dann als sonntags und schön wetter auto nutzen,auch wenns jahrzehnte dauert.
(kindheitstraum)

hm hoffe das diese details euch weiterhelfen, bin gespannt was ihr meint,
(bilder auf meiner seite)
MFG Dennis
Antworten