Wer hat Erfahrungen mit OBD Auslesegerät?

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
sciroccomiche
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 16:31
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Wer hat Erfahrungen mit OBD Auslesegerät?

Beitrag von sciroccomiche »

Ich bin auf der Suche nach einem gut funktionierendem OBD Scanner ausschließlich für VAG Fahrzeuge!

Den OBD Anschluss gibt es meines Wissens ab Baujahr 1993/1994 mit der genormten Buchse, vorher mit den zwei viereckigen Steckern (beim Golf 3 z.B. neben dem Ascher)

Ob das ein Gerät fürs Notebook ist oder ein Handheld ist mir eigentlich egal..

Ich hab mir mal zwei verschiedene rausgesucht:

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402

Wenn jemand mit sowas Erfahrung hat bzw. eine solche Apparatur besitzt, wäre ich um einen Erfahrungsbericht dankbar!

:danke2:
92er GT2 in Flashrot mit Digifiz, Gruppe A, Lowtec H9.3 Street
04er A3 Sportback 2.0 PD TDI, irgend ein Dunkelgrau :-)), fast volle Hütte
87er 525e Lachssilber in Topzustand
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Wer hat Erfahrungen mit OBD Auslesegerät?

Beitrag von Sven »

Ich habe das VCDS (VAG-COM) und kann es nur empfehlen.
Auch der Support ist erste Sahne! :super:
http://www.pci-tuning.de

Aber vermutlich willst du nicht soviel dafür ausgeben!?

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
sciroccomiche
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 16:31
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Wer hat Erfahrungen mit OBD Auslesegerät?

Beitrag von sciroccomiche »

Sven hat geschrieben: Aber vermutlich willst du nicht soviel dafür ausgeben!?
Eigentlich wollte ich nicht mehr als 100 oder 120€ dafür ausgeben..

Obwohl man die Qualität von Werkzeug (fast) immer am Preisschild ablesen kann.

:super:

Edit: ... und 5 Jahre Garantie für ein elektronisches Gerät sind schon mal eine Ansage!
92er GT2 in Flashrot mit Digifiz, Gruppe A, Lowtec H9.3 Street
04er A3 Sportback 2.0 PD TDI, irgend ein Dunkelgrau :-)), fast volle Hütte
87er 525e Lachssilber in Topzustand
Benutzeravatar
Golf1-Cabrio87
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:57
Wohnort: Barmstedt, Germany

AW: Wer hat Erfahrungen mit OBD Auslesegerät?

Beitrag von Golf1-Cabrio87 »

Moin!

Ich habe für meinen Audi (noch mit den 2 Steckern, die es Adapter dort gibt) eines von hier gekauft, nachdem mir der TÜV den AU Segen verwehrt hatte und bevor ich nun auf die Suche nach dem Fehler ging und viele Teile austausche hab ich mir diesen Diagnose Scanner geholt und der sagte, Lambdasonde im Ar....gen. Wie gesagt kann ich nur empfehlen.

Hier der Link:

http://electronicx.de/index.php?cat=c27 ... 32724ac58c

Greetz

Peter
Golf 1 Cabrio 87ger Lady, Motorumbau auf JH, Schwarzes Stoff Verdeck, schwarzer Innenhimmel, Karmann Kit vom 89ger dezent tiefer, Neulack ´05 Iron deep pearl blue,8x14 et 15 und 10x14 et0 BCW Steffan, einfach und dezent gehalten.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP :cry:
´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Wer hat Erfahrungen mit OBD Auslesegerät?

Beitrag von Tempest »

Vag-Com ist so ziemlich der Standard unter den VR6-Corrifahreren hier in England.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
sciroccomiche
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 16:31
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Wer hat Erfahrungen mit OBD Auslesegerät?

Beitrag von sciroccomiche »

Tempest hat geschrieben:Vag-Com ist so ziemlich der Standard unter den VR6-Corrifahreren hier in England.
Du meinst die freie Shareware zu dem USB Adapter von meinem Link?

Läuft das auch stabil?
92er GT2 in Flashrot mit Digifiz, Gruppe A, Lowtec H9.3 Street
04er A3 Sportback 2.0 PD TDI, irgend ein Dunkelgrau :-)), fast volle Hütte
87er 525e Lachssilber in Topzustand
Antworten