A dicker Hund...

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

A dicker Hund...

Beitrag von rocco-oal »

Wenn´s stimmt, aber ich weiß selber net so recht, was ich davon halten soll, vor allem, weil mit den Illuminaten als "Drahtzieher" spekuliert wird.
Geht um chemische Belastungen in den Kondensstreifen der Flugzeuge, unter anderem...
http://www.chemtrails-info.de/chemtrails/chemikalien.htm
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Monk
Benutzer
Beiträge: 213
Registriert: Di 9. Sep 2008, 12:46

AW: A dicker Hund...

Beitrag von Monk »

Hallo ,

das sich mit unserer Atmosphäre in den letzten 30 Jahren etwas verändert hat ist mir auch aufgefallen. Noch in den 70er Jahren hatten die Flugzeuge einen Kondensstreifen der wenige km lang war. Heute reichen die Streifen von Horizont bis Horizont und lösen sich nicht mehr auf. Sie werden vom Wind zerfleddert. Die Flugzeuge malen ein Rautenmuster an den Himmel das sich im Laufe des Tages zu einer Art Hochnebel entwickelt.
Wer noch alte Fotos aus früheren Jahren hat kann selber vergleichen.

Mit freundlichen Grüßen
Monk
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1695
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: A dicker Hund...

Beitrag von sanni »

Das hängt mit den effizienteren, "umweltfreundlicheren" Flugzeugmotoren zusammen.
Zudem treten häufiger bei Flugzeugen mit solchen Turbinen (und in der Art und Weise, wo und wie sie geflogen werden), während eines Teils ihrer Flugstrecke Kondensstreifen auf. Kondensstreifen bestehen weitgehend aus Wasserdampf. Diese Kondensstreifen lösen sich auf, dabei entstehen Zirruswolken. Bedauerlicherweise ist die Klimawirksamkeit der Kondensstreifen und Zirruswolken zwei- bis fünfmal größer als die des während des ganzen Fluges entstehenden CO2.
Quelle: Handelsblatt
Antworten