Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

ich bräuchte mal ne kleine Beratung was Kettensägen so angeht. hab ne gute Ladung Holz bekommen,
ca. 10m³. Verschiedene Hölzer mit Stärken zwischen 10-40cm wollen kleingemacht werden.
Habe vorerst nicht vor, selbst im Wald Holz zu schlagen.

Nun brauch ich ne Kettensäge und da stellt sich die Frage, welcher Hersteller und welche Version?
Hab mir schon diverse angesehen und dies ist min persönlicher Eindruck:

Dolmar:

Pro:
-Günstig
-Realtiv große Auswahl bis 250Euro
-Elektrosäge sieht gut verarbeitet aus

Contra
-Handgriff und Schalter bei den Benzinern scharfkantig und wirkt billig.

Stihl:

Pro:
-Ersatzteilhändler vor Ort
-Elektrosäge sieht gut verarbeitet aus
-Handgriff und Schalter bei der Benzinersäge besser als bei Dolmar verarbeitet.

Contra:
-Relativ teuer
-Bis 250Euro nur eine Benzinsäge zur Auswahl

Zu den Sägen selbst:

Benziner:

Pro:
-Stylefaktor 100%
-Kein Kabel

Contra:
-Benzin/Öl Verbrauch
-Wartungsaufwand/Verschleißteile Motor
-ggf. Lärm/Abgase

Elektro:

Pro:
-Bis auf Kette fast Wartungsfrei
-Günstiger Betrieb
-Kann problemlos nene paar Jährchen ohne Pflege in der Ecke liegen

Contra:
-Kabel
-Stylefaktor?

Tja, Frage ist jetzt was sollte man machen?
-Einen Vernunftkauf: Elektrosäge nehmen, leise Sägen, hacken, fertig
-Mit Spaß dabei: Benzinersäge kaufen, Sägen, hacken , fertig

Bin selbst zwiegespalten. Einerseits ist die Elektro wohl die vernünftigere Wahl, auch was den Preis angeht,
andererseits liebe ich das Geräusch der Benziner und wollte schon immer mal eine haben. Hab zwar bisher nur mit ner Elektro gesägt,
aber das ist vom "Erfolgsgefühl" wie Stichsäge nehmen, langweilig.
BTW, kann man für Stämme bis 40cm überhaupt eine 30cm Säge nehmen? Sonst fällt die Stihl benziner gleich raus. Mehr als 250Euro wollte ich nicht ausgeben
und bis dahin gibts nur die kleinste von denen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von dfe2602 »

also von soner elektrosäge kann ich nur abraten....
:) du bist doch kein mädchen..:)
nee quatsch... aber wenn du 40cm sägen willst kommste mit ner elektro nicht weit...
packt die nicht...
damit wirst du dich nur ärgern...
stell dir mal vor du willst was sägen, das 100m von ner steckdose weg steht..:(

mit ner 40er säge bekommst du praktisch (mit übung) einen 80cm baum durch...
fürn hausgebrauch reicht aber auf jeden fall ne 35er..

wartungsfrei ist eine elektrosäge auch nicht... die kette will auch geschmiert werden...
also brauchst du auch öl..

stihl ist schon was feines... die kaufst du einmal und dann hast du ruhe.. bei ordentlicher pflege hält die ewig...
aber meiner meinung muss das nicht sein...
du bist ja kein profiholzfäller
ich nehm die stihl auch nur wenns in den wald geht um die dicken bäume umzulegen...
zum ausästen und zum metern machen hab ich mir für 80 euro so ein billigding (shark ist die marke)gekauft...(gabs im baumarkt) die reicht leistungsmäßig auch aus...
klar kann man die nicht mit ner stihl vergleichen.. aber mit der hab ich jetzt schon 2 jahre holz gemacht(jeweis ca 40m³) und die läuft immer noch prima...

allerdings sollte man sich gleich ne ordentliche kette dazu kaufen.. die die dabei ist ist mist...
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6250
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von Jürgens Rocco »

Hi, hier mal ein paar Infos

Ich persönlich verwende eine Stihl Motorsäge zum Holz machen. Es ist eine kleine ich glaube 23c ist die Nummer, genaues kann ich dir heute abend sagen, die hat normalerweise ein 30er Schwert, war aber im Angebot mit einem 35er. EasyStart und eine Schwertschnellverstellung hat sie. Die habe ich jetzt das 6. Jahr und die 4te Saison im Wald (habe erst seit 4 Jahren eine Holzzentralheizung), ich mache ca. 20 Meter im Jahr, nicht nur im Wald auf Länge sondern auch noch zu Hause um sie auf Länge zu schneiden, also 2 Schnitte dazu. Bisher versieht sie zuverlässig ihren Dienst bei minimaler Pflege (Filterreinigen, eine Zündkerze Kerze hab ich auch noch nicht gebraucht und eben halt Ölen).

Bei Dolmar weiß ich aus meinem Holzselbstwerkerkreis das die auch sehr zuverläsig arbeiten. Oft ist das die Zweitsäge für die größeren sachen, also 60er oder 70er Schwert.

Bei KOX kannste günstig Ketten und Kettensägenschwerter und Zubehör bestellen. Das passt alles sauber. Auch Schnittschutzkleidung, weil die ist dringend erforderlich ob du Elektro- oder Benzin - Säge hast.

Eventuell gibt es die Sägen mit nem 35er Schwert, mit der kann man auch schon mal einen dickeren Brocken als 35 sägen, ich habe schon bis 45, aber dann auf 2 mal durchgesägt. Das geht dann schon mal.

Bei E-Sägen haste eben immer das Kabel und kannst nicht so agieren wie bei einer Benzinsäge.

So mal kurz zu dem Thema.

Grüße Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Magic Dragon
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von Magic Dragon »

Also ich bin selbständiger Gärtner und benutze für meinen Baumschnitt und auch fürs Fällen bis etwa 30 cm Stammdurchmesser die kleine Stihl MS 180c.

Das Teil ist schön leicht und gut zu handhaben, springt immer an ( weil ich es nur mit Fertiggemisch fahre!) und ist qualitativ hochwertig.

Auch mit unter 40cm Schwert bekommt man das übliche Brennholz gesägt und der Preis liegt bei um die 200 Euro... für Markenqualität nicht die Welt.

Abstand würde ich von der 170er Serie nehmen- die ist zu schwach und fährt eine Kette mit kleinerer Verzahnung - reicht mal eben für etwas Knüppelholz....

Bei der 180 würde ich auf die Komfortfeatures wie Easystart und Einhebel- Kettenspanner verzichten - es spart Geld und man braucht sowas nur jenseits der 60 XD^^.

Bei Stihl kann man- wenn ein ordentlicher Händler vor Ort ist , auch immer eine gute Gebrauchte kaufen.... mein örtlicher Dealer hat immer mal welche im Angebot und bis 200 Euro sollte mit Garantie immer was gehen.

Dolmar dagegen ist Baumarktqualität.. die Profis rümpfen da in der Regel die Nase (zumindest was die kleinen Modelle angeht....)
Benutzeravatar
JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Beiträge: 1001
Registriert: Di 17. Okt 2006, 20:11
Kontaktdaten:

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524 »

Mein alter Herr macht sie heile schärft und wartet sie ....Ne Stihl ist Gut sacht er Immer

Richtig e Wartung und pflege ist das A+O

Ich habe eine Dolma die hin und wieder muckt ist aber über 15 Jahre alt
[SIGPIC][/SIGPIC]Rechtschreibung ........ Setzen .......seks

US Scirocco 1.mit Klima .........Sciroccokartei Kartei 1 = Nr. 675

SCIROCCO GT 2.Original Sciroccokartei Kartei 2 = Nr. 1160

Danke

28,1 % Zusammenhalt und Ist Das Zeichen für Scirocco Freunde 2011


Ein anfang ist gemacht ... DER NEUE RUMPFMOTOR.....

http://roterscirocco.de.tl/Der-Neue-Ver ... rbeit-.htm

Charakter ist wichtiger als Performance !!
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von 2dunkleSeelen »

und wenn du was richtig geiles haben willst schaust du hier http://www.husqvarna.ch/node1816.aspx?nid=68101
Stihl ist zwar gut, kann ich auch nicht wirklich viel negatives drüber sagen, aber die Husqvarna ist doch noch mal ein gutes Stück Unterschied. Wo ich mit den Stihl hängen bleibe gehen die einfach durch. Dafür sidn sie aber auch ein gutes Stück teurer.
Für mal gerad eeben 40M³ Holz zu machen reicht vollkommen ne billige aus em Baumarkt (natürlich benzin, alles andere ist Kinderscheiße). Ein Freund von mir hatte mal eine "Murdock" oder so .. seine erste Kettensäge. Für das eine mal im Jahr wo wir bei denen hinterm Haus u die 10-20 bäume gelegt und zerkleinert haben absolut ausreichend. Warten mußt du die genau wie eine teure (Reinigen, Fetten, ect). Gute Kette drauf udn gut ist. Für den Anfang, wenn du selber nicht fällen willst, reicht das dicke. Falls du dann doch mal selber den Spaß haben willst die Bäume kippen zu lassen solltest du dir was anständiges kaufen. Kaum was ist nerviger, wenn bei einem 70cm (und mehr) Baum auf einmal die billige aus dem Baumarkt versagt.
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3560
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von Claas-GT »

Also in meinem Betrieb hatten wir schon mal Dolmar und Husqvarna... Kannst du beides im größeren Einsatz vergessen... Ich persönlich schwöre auf Stihl!
Benutzeravatar
fdtdennis
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Do 19. Mär 2009, 18:13
Wohnort: Fuldatal
Kontaktdaten:

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von fdtdennis »

Wir hatten in der Dachdeckerrei auch immer nur die Sägen von Stihl.Und die mussten immer einiges ab können!
Aber auch Privat zum Holzmachen schwöre ich auf die Marke! Bei gutem Werkzeug sollte man nicht unbedingt sparen! Wenn man mit einer Stihl halbwegs vernünftig umgeht hält die ein Leben lang!
Ich kenne auch einige Gartenlandschaftsbauer die auch alle nur diese Marke verwenden!
Für Elektrosägen hab ich garnix übrig. Da hatte ich bisher immer nur schlechte Erfahrungen!
Lg Dennis
HEIDEHEIZER 2009!!!!!:auto:
Scirocco 2 Scala Bj. 1987 (wie ich:-)) ),Motor: JH :hihi:
Benutzeravatar
BlackSoliD
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 10:06
Wohnort: Kahl am Main

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von BlackSoliD »

Also wir machen das ganze Jahr über holz für den winter und das mit drei leuten und drei helfern und jeder von uns hat ne Husqvarna in verschiedenen Größen zu verschiedenen Preisen und selbst die kleinse ist ihr geld allemal wert und kommt mit fast jedem Baum klar. Muss mal nachsehn welche das genau ist und kann dir ne Preisinfo geben war aber glaub ich nicht teuerer als 300 euro.

Aber egal was für ne Marke immer gilt: auf jedenfall ne Benziner kauf dir nie ne elektro. Auch wenn du nur streichhölzer kleinsägen willst.


Gruß Alex
Ich bin nicht Drogenabhängig!!!! Ich fahr nur Scirocco.

mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala :massa::auto:
mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Kettensäge: Dolmar oder Stihl - Elektro oder Benzin?

Beitrag von Alter16V »

Ich schwör' auch auf Stihl, hatte mir letztens die gute Alte vom Bund ausgeliehen. 50er Schwert und Baujahr '79 und das Ding rotiert wie 'ne Große durchs Holz. Habe lediglich 'ne neue Kette draufgezogen, damit da was richtig Scharfes drauf ist und lediglich 2 bis 3 mal reißen müssen.
Fazit: Ne 30 Jahre alte Stihl, die die letzten 4 Jahre nur im Regal gelegen hat, muss nur frischen Sprit haben und dann läuft sie sofort und zuverlässig. Also keine Angst vor nem gebrauchten Oldtimer, hauptsache ein Kettenstopper ist dran...


Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Antworten