Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 4.9.2009, http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... 85406.html
Südkreis 04.09.2009
-
Scirocco-Fans im Campotel
Dissen.
Sein 23-jähriges Bestehen feiert der Scirocco-Club Dissen an diesem Wochenende in Bad Rothenfelde auf dem Platz des Campotel, Heidland 65. Erwartet werden 60 bis 90 dieser in den Jahren 1974 bis 1992 gebauten Flitzer. Der VW Scirocco war mit rund 800 000 Exemplaren das meistgebaute Fahrzeug, das bei Karmann vom Band lief.
Auch dieser silberne Scirocco 2 (Baujahr 1990) ist am Wochenende dabei.
Auch dieser silberne Scirocco 2 (Baujahr 1990) ist am Wochenende dabei.
Der ab 1981 gefertigte zweite Typ wurde von der Osnabrücker Fahrzeugschmiede derart wertbeständig konstruiert und mit Korrosionsschutz versehen, dass es auch mehr als 20 Jahre nach der Auslieferung kaum Probleme mit Rost gibt. Clubvorstand Thorsten Krellenberg bedauert, dass seit Mai dieses Jahres bei VW fast alle Ersatzteile aus dem Lieferprogramm genommen wurden.
Das Scirocco-Treffen werde „unübersehbar international“, freut sich Martin Sturm vom Dissener Club. „Wir erwarten mehr als 20 Teilnehmer aus Lettland, Litauen, Polen, England und den Niederlanden – natürlich mit Scirocco.“
Den Auftakt am heutigen Freitag bildet der Besuch der legendären Karmann-Fahrzeugsammlung. Anschließend führt Heiner Rössler die Gruppe durch das Automuseum Melle, in dem mehr als 100 betriebsfähige Oldtimer zu bewundern sind.
Am Samstag gibt es nachmittags eine kleine Sciroccoausfahrt durch den Teutoburger Wald, wo am Ende auch ein Blick hinter die Kulissen des Gradierwerkes vorgesehen ist. Erwartet wird zudem Willi Schwebe (81 Jahre), ehemaliger Karmann-Konstruktionschef und Vater aller Sciroccos, der den Enthusiasten aus dem Nähkästchen seiner 50 aktiven Jahre bei Karmann erzählen und willkommene Tipps geben wird. Auch wer sich spontan entscheide, sei am Samstag willkommen, betonen die Gastgeber.
Der Scirocco-Club Dissen wurde im Mai 1987 gegründet – knapp ein Jahr, nachdem sich zwei bis dahin fremde Scirocco-Fahrer zufällig trafen und feststellten, dass sie seit Längerem die gleiche Idee hegten: Gleichgesinnte zu finden, um sich mit ihnen über ihr Hobby auszutauschen. Zusammen ging man das Vorhaben an. Heute hat der Club rund 25 Mitglieder und sieht seine Aufgabe im Erhalt, der Pflege und Förderung des Scirocco (original sowie auch dezent getunt), wobei die gemeinsame Freizeitgestaltung nicht zu kurz kommen soll.
im Spiegel der Presse: Sciroccotreffen Bad Rothenfelde/ Osnabrück 2009
- klimarocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
- Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83
- klimarocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
- Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83
AW: im Spiegel der Presse: Sciroccotreffen Bad Rothenfelde/ Osnabrück 2009
und hier die Nachlese:
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 8.9.2009, Foto: http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... 10759.html
Südkreis 08.09.2009
-
Liebhaber einer Autolegende
sh Bad Rothenfelde.
Bis 1500 Kilometer Anreise hatten die Scirocco-Fans in Kauf genommen, um an dem Treffen dieses Kultfahrzeugs am Wochenende in Bad Rothenfelde teilzunehmen.
Rund 70 Sciroccos aller Baureihen waren in Bad Rothenfelde versammelt. Foto: Heinz Schliehe
Rund 70 Sciroccos aller Baureihen waren in Bad Rothenfelde versammelt. Foto: Heinz Schliehe
So waren rund 70 Sciroccos versammelt, etliche auch noch vom ersten Modell und ebenfalls einige Sciroccos der neuesten Generation, die nach etlichen Jahren Pause jetzt wieder als Scirocco 3 in Serie gegangen ist und in Portugal gebaut wird. „Jedes Jahr kommen mehr Fans zum Treffen des Scirocco-Clubs Dissen, da die Zahl der Clubs weniger wird“, meinte Martin Sturm, einer der Aktiven im hiesigen Club.
So waren auch Wagen aus Polen, Lettland und Litauen sowie aus Holland, England und Süddeutschland zum Treffen ins Campotel gekommen, das mit einer Besichtigung der kompletten, legendären Fahrzeugsammlung bei Karmann, dem ehemaligen Produzenten des Sciroccos (1974 bis 1992), und einem anschließenden Besuch im Automuseum Melle am Freitag begonnen hatte.
Die kräftigen Schauer am Samstag konnten die Stimmung der Scirocco-Fans, die überwiegend mit Zelten angereist waren und im Campotel auch übernachteten, nicht trüben. So wurde nicht nur gefachsimpelt und Erfahrung ausgetauscht, sondern am Nachmittag gab es auch noch eine gemeinsame Rundfahrt durch den Teutoburger Wald. Abends besuchte dann Willi Schwebe, der ehemalige Karmann-Konstruktionschef und Vater aller Sciroccos, die versammelten Enthusiasten in Bad Rothenfelde. Der 81-Jährige plauderte dabei auch aus dem Nähkästchen seiner langen Erfahrung bei dem Autobauer in Osnabrück. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag herrschte dann Aufbruchstimmung am Campotel.
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 8.9.2009, Foto: http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... 10759.html
Südkreis 08.09.2009
-
Liebhaber einer Autolegende
sh Bad Rothenfelde.
Bis 1500 Kilometer Anreise hatten die Scirocco-Fans in Kauf genommen, um an dem Treffen dieses Kultfahrzeugs am Wochenende in Bad Rothenfelde teilzunehmen.
Rund 70 Sciroccos aller Baureihen waren in Bad Rothenfelde versammelt. Foto: Heinz Schliehe
Rund 70 Sciroccos aller Baureihen waren in Bad Rothenfelde versammelt. Foto: Heinz Schliehe
So waren rund 70 Sciroccos versammelt, etliche auch noch vom ersten Modell und ebenfalls einige Sciroccos der neuesten Generation, die nach etlichen Jahren Pause jetzt wieder als Scirocco 3 in Serie gegangen ist und in Portugal gebaut wird. „Jedes Jahr kommen mehr Fans zum Treffen des Scirocco-Clubs Dissen, da die Zahl der Clubs weniger wird“, meinte Martin Sturm, einer der Aktiven im hiesigen Club.
So waren auch Wagen aus Polen, Lettland und Litauen sowie aus Holland, England und Süddeutschland zum Treffen ins Campotel gekommen, das mit einer Besichtigung der kompletten, legendären Fahrzeugsammlung bei Karmann, dem ehemaligen Produzenten des Sciroccos (1974 bis 1992), und einem anschließenden Besuch im Automuseum Melle am Freitag begonnen hatte.
Die kräftigen Schauer am Samstag konnten die Stimmung der Scirocco-Fans, die überwiegend mit Zelten angereist waren und im Campotel auch übernachteten, nicht trüben. So wurde nicht nur gefachsimpelt und Erfahrung ausgetauscht, sondern am Nachmittag gab es auch noch eine gemeinsame Rundfahrt durch den Teutoburger Wald. Abends besuchte dann Willi Schwebe, der ehemalige Karmann-Konstruktionschef und Vater aller Sciroccos, die versammelten Enthusiasten in Bad Rothenfelde. Der 81-Jährige plauderte dabei auch aus dem Nähkästchen seiner langen Erfahrung bei dem Autobauer in Osnabrück. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag herrschte dann Aufbruchstimmung am Campotel.