der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von Guido S »

moin,


da ja heute der letzte arbeitstag ist und es freitag nach bella italia geht fielen mir diverse zipperlein ein die dann und wann beim ein und aussteigen habe.

nochmal 3000 km mit dem jetta und dem eher trocken federnden koni fahrwerk ? :-( :banned:


was tun wenn die büchse max 6-7000 euro kosten darf ?

die alten audis sind meist runtergeritten und die neueren außderhalb des budgets.
die gehen zwar selten kaputt aber wenn ist die schrauberei nervig.

einen mercedes (126er) bekomme ich bei meinen beiden weibern nicht durch.

einen jaguar ? das wäre es natürlich, allerdings kann man damit glück oder auch sehr viel pech haben. da ich meistens beim eigenen auto pech immer doppelt bekomme ohne aufpreis eher ungern.......


dann wird es eng. 944er mit klima sind selten. und ist keine limo.


da war doch noch was ? etwas was fast so gut aussieht wie ein jaguar aber auch eben eine ziemlich lausige qualität hat. aber das war eigentlich immer das auto mit dem ich zu meiner bmw tätigkeit immer den wenigsten ärger hatte wenn man mal von navi,telefon und bordcomputer problemen absieht. naja, und der filigranen vorderachse und dem anfälligen hinterachsgeraffel.


nein, ein bmw kommt mir nich mehr in die tüte. der letzte 750er hatte meine meinung eher noch bestätigt aber man kann ja mal gucken oder ?


dann aber lieber den 8 zylinder, der säuft nicht so.


ich laß es doch lieber bleiben, alle zwischen 2500 und 6500 sind die letzten ranzbuden und der jetta ist ja auf der autobahn auch nicht so unkompfortabel....


dann ruft mich ein kollege an : du hör mal, der herr ...... will seinen verkaufen.

und ? was ist denn dran ? naja, kühler, luftmassenmesser und die wasserpumpe.

naja, was soll er denn kosten ? :noidea: :gruebel:

naja, gucken kost ja nix.........


watt soll ich sagen ? ich bin aber auch sowas von bescheuert ! :crazy:


Bild


Bild


naja, das navi hat auch ne macke aber ich hab ja ein tomtom.........


wenn er ohne zicken bis zum gardasee und zurück fährt mach ich auch noch die beiden lackstellen schön.....


immerhin kannt ich den peniblen vorbesitzer, bmw checkheft gepflegt bei meinem ex ex ex ex bmw arbeitgeber und neue dämpfer und bremsen sind auch drin, alles was elektrisch geht funktioniert und ich mußte den nicht mal waschen oder saugen.



guido
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von OSLer »

Top, solange die Elektronik in den Dingern funzt ist eigentlich alles jut, astreine Karre dat! :super:


Gruss
Benutzeravatar
macknet
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 5. Nov 2004, 17:47
Wohnort: Wuppertal!

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von macknet »

Geile Karre :super:
Hatte mein Vater damals, der war dann nach 150 tkm sowas von runtergerockt :hihi:
IMHO der geilste 7er! Welche Motorisierung ist das jetzt? 740?
Gruß, Moritz[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von dr.scirado »

moin guido,

hätt ich das gewusst! ich hab nämlich nen 10 jahre alten A6 mit vollausstattung und 2,4er 6zylinder mit knapp 100.000 auf der uhr grade im angebot. 1te hand von papi, der am mo seine neue eklasse abholt. hätte das auto gerne selbst abgegrätscht nächstes jahr, aber leider soll er zu früh verkauft werden.

kannst dich ja melden :hihi:

viel spaß im urlaub! :super:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von Andy-GTII »

@Harry
Kein diesel oder?
Wobei die haben ja kein Filter... da sind die Steuern dann :erschrecken:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von dr.scirado »

nee benziner, kannste aber prima auf gas umrüsten und der vatter is damit nur durch die gegend geschlichen :geil:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von streets »

schöner wagen, welcher motor? 740i?
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von Guido S »

moin,


so urlaub ist vorbei, das wetter war sowas von schei..e ! war datt waaaaaarm da ! :cool: man konnte sich kaum bewegen, bestenfalls vom badetuch direkt in den teich rollen. :rotfl:


und erstaunlicherweise hat der bmw tatsächlich gehalten. :geil: jetzt muß ich morgen wohl noch mal bei und die beiden lackstellen anhübschen, für den fernseher einen dvbt empfänger ordern und die kiste waschen.

obendrein hat die büchse auf den 3300 km grade mal 11,5 l im schnitt gebraucht. :respekt: und das bei tempomatstellung in deutschland auf 200, italien 150 und ösiland exakt 80 bzw. 100.
IMHO der geilste 7er! Welche Motorisierung ist das jetzt? 740?
welcher motor? 740i?
ja.

viel spaß im urlaub!
jooo ! hatte ich ! danke.

audi wär im übrigen nix für mich gewesen. die haben den antrieb meistens an der falschen achse und zum schrauben sind die ätzend. (was zugegebenerweise viel seltener als beim bmw vorkommt)


guido
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von COB »

Guido S hat geschrieben: ...
ja.

M60 oder M62 ?
...
audi wär im übrigen nix für mich gewesen. die haben den antrieb meistens an der falschen achse

So ist das :-)

und zum schrauben sind die ätzend.

Und die Teile noch dazu ruinös teuer, wenn überhaupt noch zu bekommen, weil bei der PREMIUMmarke weiss man ja nie, obs nach 10 Jahren nicht schon entfallen ist...

was zugegebenerweise viel seltener als beim bmw vorkommt...

In Bezug worauf ? Verschleiss gibts immer... davor schützt einen niemand... Generell halte ich diese Aussage für ein Gerücht :-)
:hihi:
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: der letzte Versuch ! eine andere alte Alltagskarre

Beitrag von Guido S »

moin,
M60 oder M62 ?
m60
was zugegebenerweise viel seltener als beim bmw vorkommt...

In Bezug worauf ? Verschleiss gibts immer... davor schützt einen niemand... Generell halte ich diese Aussage für ein Gerücht
in bezug auf eigentlich alles. verschleiß ist bei beiden ähnlich und daher normal.
allerdings geht bei den bmw ´s viel mehr kompfortgeraffel kaputt als bei den audis. z.b. navirechner, sitzheizungen, pixelfehler in sämtlichen bauteilen, zv stellantriebe, usw.

das einzige wo die audis gleich schnell verschleißen sind die rappeligen 4 lenker vorderachsen.


guido
Antworten