Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo


So zum vorhaben, da ich meinen alten 1er leicht deformiert hatte (wird aber wieder gerichtet und steht zum verkauf) habe ich mir diesen 1er Rieger GTO gekauft weil
ich schon länger einen 1er Rieger haben wollte. Ich habe das Auto ohne innenausstattung, felgen und motor gekauft, was den Vorteil hat das ich alles an meine Wünsche
anpassen kann ! Mitlerweile habe ich schon fast alle Teile zusammen um das Auto fertigzustellen ! Wenn ihr auch so einen Umbau vorhabt werde ich euch gerne dabei
weiterhelfen sogut es geht, habe auch kein Problem damit wenn es jemand nachbaut, habe vor noch ein Abgasgutachten machen zu lassen, um später mindestens die d3 oder besser zu bekommen (dieses gutachten könnt ihr dann gegen unkostenbeteiligung von mir bekommen ) ! Mein Motor wird ein 1.8t (MKB AUM, Serie 150 PS), das ist ein E-gas Motor mit CanBus, was bedeutet das ich ein el. Gaspedal brauche ! Desweiteren wird eine Seilzugschaltung mit G60 Getriebe( Kennbuchstabe ATB ) montiert und dieses mit Getriebehaltern die extra für das Seitzuggetriebe angeboten werden in den 1er gehängt (dazu später mehr). das getriebe wird auf mech. Kupplungsbetätigung umgebaut und mit einer G60 sportkupplung + erl. Schwungscheibe gefüllt ! Die Bremsanlage wird komklett vom G60 übernommen und ist auch schon vorhanden !


Hier erstmal ein paar Bilder der Karosse
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier sind bilder von der ehemaligen Heizung (auto war auf Golf 2 Technik umgebaut incl. Heitzung) was natürlich wieder auf Scirocco 1 zurückgebaut wurde !
Deswegen die löcher wieder zu und eine 1er Heizung eingebaut ! auf dem 2ten bild kammen die Wasserschläuche in den motorraum, also auch wieder zu !

Bild
Bild

Hier mal die Farbe die er bekommt ! ich wollte eine auffällige Farbe haben deswegen habe ich mich für Schwefelgelb als RAL- Farbe entschieden ! (Einfach nachzulackieren
wenn mal ein Riss in den Breitbau kommen sollte, was wohl nicht ausbleibt !

Bild
Bild

Motorhaube schonmal lackiert

Bild
Bild

Bilder des lackierten Motorraumes in Schwarz mit der bereits verbauten Seilzugschaltung , bei der ich die seile durch den innenraum lege damit unter dem auto mehr platz ist für den Auspuff !

Bild
Bild
Bild

die montierte Seilzugschaltung

Bild

bilder des elektrischen Gaspedals incl der Halterung die ich gebaut habe (unten habe ich es festgeschraubt und oben festgeschweißt !

Bild
Bild
Bild

hier der eingebaute Zustand
Bild

dann wurde das g60 getriebe noch sauber gemacht (fast 5 Liter Kaltreiniger, und ich sah aus wie sau) weil das war komplett versifft

Bild
Bild
Bild

die Felgen habe ich auch schon bekommen vorne 8x15et-12 und hinten 11x15et-23 ! Reifen für hinten habe ich auch werden 285 40 15 von Yokohama
die felgen werden aussen silber lackiert und die Sterne in Schwefelgelb !

Bild
Bild

Jetzt kommen die Bilder das neuen Turbo- Herzen (soll laut Vorbesitzer 220 PS haben durch Upgade Turbolader)

Bild
Bild
Bild
Bild

Dann wurde der Aggregatehalter von der Klima+Servo+Lima noch abgeschnitten, da nur die Lima verbaut wird, in verbindung mit einem kurzen
Rillenriemen (auf dem ersten Bild ist er noch original)

Bild

wenn der halter weg ist sieht mann auch mal den Motorblock

Bild

hier der abgeschnittene halter

Bild

und so sieht es dann aus wen die lima wieder montiert ist ! muss nur noch der neue kurze Riemen drauf, der ist aber schon bestellt !

Bild
Bild

Hier sind meine Motorhalter ! alle einbaufertig außer der von der Beifahrerseite der muß umgeschweißt werden !

Bild
Bild

weiter gehts mit dem umbau auf vw 1.8 16v Zahriemen und Spannrolle, damit der originale Motorhalter von der Beifahrerseite passt !

so sieht es original aus

Bild

originaler hydraulischer zahnriemenspanner demontiert und die spannrolle grade am demontieren

Bild

dann Halter umgeschweißt das er passt, sah dann so aus ! (ihr braucht dazu 4mm dicken Stahl zum anschweißen) In den originalen Motorhalter
passt nur ein altes Loch Das Wo jetzt die schraube drin ist) die anderen müssen neu gebort werden !

Bild

hier noch die neu gebohrten Löcher

Bild

Hier mal ein Bild damit mann den Halter in den richtigen Winkel befestigt, weil ja nur eine Schraube des alten Halters passt habe ich noch von der
Wasserpumpe rübergemessen ! Also schraube rein, fest machen und von dem hervorstehenden bolzen von der Wapu bis zum Halter sind es bei mir
7.8mm ! (siehe Bild)

Bild

Weiter geht es wenn der Zahriemen montiert ist mit neuer Wasserpumpe, denn dann wird geheiratet (dh. der Motor darf in sein neues Zuhause)
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
scirocco13
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1050
Registriert: Do 27. Mär 2008, 05:14
Wohnort: 76891 Bruchweiler-Bärenbach

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von scirocco13 »

Sieht schon gut aus,hast ja noch einiges vor und schon getan.
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Alter16V »

scirocco power hat geschrieben:[...]ist ja garnet so schwer wie ich mir das mitm 1,8t immer vorgestellt habe.[...]
Der war gut! Ich glaube, die Anpassungen der Motorhalter ist das Leichteste vom Umbau. Anpassen der Auspuffanlage evtl. auch noch, aber so Sachen wie die Elektrik machen dass mit 1.8t dann doch für nen Großteil von uns recht schwer bis unmöglich.
Allein die Sache mit dem CAN-Bus würde bei mir schon ein starkes Würgen im Hals verursachen. Wenn man sich damit nicht gut auskennt und/oder ein sehr gutes Technik-Verständnis hat, hört's da wohl auf. Von ner Wegfahrsperre, die meinem Wissen nach in KI und StG sitzt, ganz zu schweigen. Falls es nicht so ist, bin immer bereit, dazu zu lernen...

Genug der Schwarzmalerei, von mir definitiv ein klares :geil: für diesen Umbau-Start!!! Und halte uns immer auf dem Laufenden, bin auf weitere Bilder sehr gespannt...


Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

o also heute ging es wieder weiter, direckt nach der Arbeit wieder an die Halle und den Motorhalter weitergemacht ! Habe über meine Schweißnähte
nochmal eine 2mm Platte drüber gelegt und verschweißt ( nur nochmal zur sicherheit)! Mache morgen nochmal ein bild vom fertigen Motorhalter !
Dann habe ich keine ruhe gehabt und wollte mir die Pleullagerschalen anschauen, und gemerkt das die noch richtig gut sind , bleiben also erstmal
drinne, also wieder ordentlich festgeschraubt mit Drehmoment (25nm + 90 Grad), Ölwanne drauf und dann ging es an die schwungscheibe ! Diese
ist vom G60 und wurde erleichtert auf ca 5 kg original hat die 8 oder 9 kg beim g60 (der 1.8t hat orig. ein 2.massen-Schwungrad mit irgendwas über 10kg) !
Morgen wird die Schwungscheibe festgeschraubt (60nm + 90 Grad) (heute noch einen halter gebaut, da der Zahnriemen nicht montiert ist, das sich die
Schwungscheibe beim anziehen nicht verdrehen kann (sonst sind die ventiele evt kaputt)) und dann kommt die Sintermetallkupplung rein und das Getriebe
dran ! und wenn dann diese woche die bestellten teile (Zahnriemen vom 1,8 16v incl. Spannrolle) + 1.8t Wasserpumpe da sind kommt der Motor in den 1er Rieger,
nachdem der zahnriemen aufgelegt und die Abdeckung angepasst wurde (wegen dem 1er Halter passt die originale Abdeckung nicht mehr so richtig, also anpassen !

Bild
Bild
Bild
Bild


So die nächsten Bilder gibt es erst morgen ! Noch was zum CanBus, der interessiert mich gar nicht den brauche ich nur zum Fehlerspeicher
auslesen ! Mein Steuergerät schicke ich morgen weg zum Wegfahrsperre ausprogramieren (150€) und evt. werden da noch sachen die nicht
mehr verbaut werden (servo, Klima) auscodiert, dann kommen da auch keine fehler von ! mass ich aber nochmal abklären ob das so geht !
Werde dann hier berichten ! So zur Elektrik kann ich nur sagen, das sollte gar nicht so wild sein, werd ich sehen (bin Elektriker) sind ca 10 Kabel
die auf den 1er Innenraumkabelbaum gebracht werden müssen ! dann benötigt mann noch ein Taxi- Geschwindigkeitsgeber (der wird auf den
anschluss der Tachowelle am Getriebe geschraubt und darauf kommt dann die Tachowelle ! das teil hat auch noch kabel (+,-, signal)dran, weil mein Motor
ein Geschwindigkeitssignal braucht wegen dem Ladedruckaufbau, weil er sonst denkt ohne geschwindigkeit brauch ich ja auch keinen ladedruck
aufbauen, logisch oder ?)! und da ich den originalen 1er Tacho verbauen will, der aber nicht mit dem Signal vom 1.8t klarkommt (1.8t schickt glaube
ich ein rechtecksignal) wird hier noch ein Zündungssimulator gebraucht und schon sollte der original Tacho laufen !

hier mal der link zum Geschwindigkeitsgeber
http://www.t-m-ingbuero.de/_userdateien ... dtsch..pdf

Zündungsumformer
http://www.shop.zmm-electronic.de/produ ... lator.html

und hier bekommt mann wasserdichte kfz stecker !
http://www.kabel-schmidt.de/shop/KFZ-El ... superseal/


Werde den kompletten Umbaubericht jetzt auch so weiter schreiben und auch mein wissen hier preisgeben, da habe ich kein problem damit, werde
da auch weiterhin ins detail gehen, denn wenn ich eins nicht ab haben kann ist es das " ich habe nen motor drin aber ich sage nicht wie es geht, damit
mir das keiner nachbaut " ! So und weiter bin ich auch nicht allwissend ob das alles so funktioniert werde ich am ende sehen ! Für fragen, Anregungen,
Verbesserungsvorschläge, usw. bin ich offen
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Mr.Burnout »

....mal ne Frage...warum hast du den Motorraum denn schwarz lackiert???

Das sieht doch nachher so aus als hätte es für eine komplette Lackierung nicht gereicht :erschrecken:

Aber ansonsten wird der wohl ganz nett.... ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

habe das so gelesen und mein 1,8t Motor hat original am Kabelbaum einen Geschwindigkeitsgeber der an das Getriebe kommt dran ! da ich diesen nicht verwenden kann wg. g60 Getriebe und orig. 1er Tacho brauche ich diesen "taxi"-Adapter ! (manche alten 1.8t laufen auch ohne dieses geschwindigkeitssignal)
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

hier noch ein paar Bilder von meinem selbstgebauten schwungrad blockierer !

Bild

hier das teil mal umgedreht, damit mann das zähnchen sieht das er besser in die verzahnung reinpasst !
Bild

hier nochmal bilder von verstärkten Motorhalter Fahrerseite
Bild

die montierten Getriebehalter für das Seilzuggetriebe !

Bild
Bild

dann wollte ich noch die kupplung montieren, was aber daran scheiterte das ich keine Schrauben hatte um den Automaten an der schwungscheibe
zu befestigen (sind laut "Onkel ETKA" M7x26mm schrauben , hat ja fast jeder, lol) ! naja habe jetzt mal meine VW teilebestellung fertig gemacht und
hoffe das ich die teile morgen abend bekomme !
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

hier wurde der Rieger Heckflügel montiert um die optik von hinten perfeckt zu machen !

Bild
Bild

die montierte kupplung

Bild

dann habe ich mir noch einen Felgenlackierständer gebaut aus einer alten trommelbremse. da kann ich nun die felgen drauflegen und drehen,
beim schleifen oder lackieren ! ( sehr vorteilhaft weil beim lackieren immer gutes licht zur verfügung steht durch das drehen )

Bild
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
scirocco13
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1050
Registriert: Do 27. Mär 2008, 05:14
Wohnort: 76891 Bruchweiler-Bärenbach

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von scirocco13 »

Na das sieht ja schon toll aus muss mal bei dir vorbei schauen.
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

War heute beim Schrotti und habe mir die mech. Kupplungsbetätigung geholt , die es orig. bei VW nicht mehr gibt, und noch diverse kabel
und stecker die mir noch gefehlt haben !

Bild

und hier kommt das teil dann dran

Bild

hier ist das teil montiert

Bild

dann habe ich noch die felgen lackiert, zuerst in Silber Metallic

Bild

hier fertig mit klarlack überzogen

Bild

dann habe ich noch den Heckflügel mit spritzspachtel gespritzt

Bild

Anschließend habe ich noch angefangen die Heckklappe zu cleanen

Bild
Bild
Bild

@scirocco13: Ja klar kannst du machen, hast ja meine Nummer
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Antworten