Seite 1 von 2

Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 17:53
von All Eyez on me
Aus aktuellen Anlass. :-)

Ölwechsel sollte man inkl. Filter alle 15.000km machen. Ist gut für den Motor!

Zahnriemen gibt es in der Tat 2 verschiedene VW Angaben :bang: :crazy:
Meine persönliche Erfahrung: Am besten immer alle 90.000km ODER alle 4 Jahre erneuern. Kostet nicht die Welt und ist recht schnell gemacht.

Zündkerzen alle 30.000km kontrollieren ggfls. erneuern. Verbrennung muß rehbraun sein und die Elektroden nicht heruntergebrannt.

Luftfilter ebenfalls alle 30.000km mal überprüfen ggfls erneuern oder wenn´s ein Sportluffi ist auswaschen und neu ölen. Beim JH Sieb im Ansaugglocken-Gummi gleich mitreinigen (und wieder richtigrum einsetzen) :hihi:

Benzinfilter normalerweise auch alle 30.000km. Meine persönliche Erfahrung hat aber gezeigt, daß auch Benzinfilter mit 60.000km sehr wohl noch ok sein können. Also da ist es nicht schlimm wenn man es mal mit dem Intervall nicht genau nimmt. Schlimmstenfalls läuft die Kiste mal bescheiden. Dann weiß man, man könnte den mal neu machen. :hihi:

Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre erneuert und am besten jedes Jahr überprüft (Dafür gibt es ein Gerät das jede Werkstatt haben sollte, das den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit mißt...ab einem gewissen Prozentsatz----> raus mit der altzen Brühe) Bremsleitungen sollten neu gemacht werden wenn sie Porös sind, schadet also auch nix wenn man wenigstens einmal im Jahr drunterguckt und die Dinger zwischen den Fingern etwas biegt (besonders in Nähe der aufgepressten Metallhülse) um zu sehen ob alles ok ist oder Handlungsbedarf besteht.
Entlüften hinterher nicht vergessen!!!

Bremsklötze und Scheiben: Bremsklötze sollten das Maß von 2-3mm nicht unterschreiten, da sie sonst die Bremsscheibe beschädigen könnten und die Bremsleistung bereits stark nachgelassen hat. Bremscheiben auf jeden Fall mittauschen, wenn sie riefig oder rissig sind!
Hier wird jedes Jahr mal gecheckt! Wer weiß daß er nicht mehr viel Belag drauf hat, auch öfter. ;-)

Getriebeölstand sollte man jedes Jahr mal checken, besonders wenn´s bereits ratscht in den 2. Gang oder Geräusche von vorn kommen sollte man mal frisches reinmachen. Kann manches Wunder bewirken. :-)

Zündkabel und Zündverteiler sowie Verteilerläufer kann man sich ebenfalls so alle 2 Jahre mal angucken (wer will, auch öfter ;-) ). sollte hier starke Korrosion oder viel Ablagerungen/Haarisse/Spuren von Funkenüberschlag vorhanden sein, oder gar der Verteilerläufer durchgebrannt sein, ist wohl jedem klar....hier muß was Neues her. :-)

Achs- und Lenklmanschetten imme rmal wieder wenn sich die Gelegenheit ergibt auf dichtheit und Beschädigungen prüfen. Dies sollte mindestens einmal im Jahr zu bewerkstelligen sein wenn man z.B. grade mal Räder wechselt. :-)

Hab jetzt sicherlich noch einiges vergessen aber das mal so als grobe Anhaltspunkte.

Wer mag darf die Liste gerne erweitern. Bitte aber hierzu nur fundierte Erfahrungen und Fachwissen posten. Und...hier keine Diskussionen bitte. :zwinker:

Die Schrauberanfänger und Scirocco-Neulinge werden es Euch danken. :-)

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 18:14
von sciroccomaker
Sehr schön geschrieben Robby.


so noch was zu den Vergasern:

ruhig einmal im jahr den vergaserflansch mit bremsenreiniger oder ähnlichem besprühen (bei laufendem Motor)
oder den vergaser einwenig hin und her bewegen, um so zu prüfen ob der gummiflansch noch dicht ist,
ist er es nicht und lässt nebenluft ziehen
verändert sich die drehzahl, dann diesen wechseln.

dreht der motor nicht mehr richtig hoch, alle unterdruckleitungen überprüfen (bei allen roccos nicht verkehrt)
anbei ne skizze vom unterdruckplan eines FR motors!

wenn jemand mal seine gurte ausgebaut hat und probleme beim einbau hat weil diese sich nicht mehr herausziehen lassen,
die gurtrolle einfach mal in genau der lage halten wie er sich im eingebaueten zustand befindet.
wenn er dann immer noch nicht entsperrt einfach noch nen bischen weiter aufrollen (in einbauposi.) und dann sollte er entsperren!

gefällt mir die idee hier solch niederschriften zuleisten. :applause: :applause: :applause:

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 21:59
von Sciroccmartin19
Hey meiner dreht ab und zu im stand bis 3000 u/min hoch dann muss ich den gaszug zurückdrücken damit er runter geht kann das am flansch liegen weil der ein wenig undicht ist???

Danke

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 22:22
von cxspark
@Martin: Das ist hier die FAQ, nicht die grosse Fragestunde.

Bei zufallenden Türen nach den Befestigungsschrauben der Türfeststeller schauen.

Vorbeugend:
Relais 62 der Benzinpumpe mindestens einmal aufmachen und Lötfläche anschauen. Etwas WD40 auf die Stecköffnungen der Relais in der Zentralelektrik verringert die Gefahr der Korrosion und Überhitzung der ZE.

Relaissatz fürs Abblend- und Fernlicht schont Lichtschalt, Zündschalter und ZE und verbessert das Licht.

Bei sehr starkem Zischen aus dem Tankrohr kreative Lösung beim Schwerkraftventil anwenden -)

Mindestens einmal im Jahr mit dem Strahler oder Schlauch das Tankrohr ganz oben im hinteren linken Radkasten von Dreck befreien, der sich sonst oben auf dem Rohr sammelt und die Korrosion fördert.

Beim Ausbau des Tachos (z.B. beim Tausch der Birnen) ruhig WD40 in die Tachowelle rein um das verharzte Fett zu lösen.

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 09:08
von Alter16V
Wenn der Motor sehr schnell sehr heiß wird, weil Kalkablagerungen alles dicht machen: Kühlwasser ablassen, Wasser-Essig-Mischung auffüllen, 10 Minuten bis 1 Stunde laufen lassen, dass der Kalk durch den Essig gelöst wird. Dann wieder ablassen, ein- oder mehrmals mit klarem Wasser durchspülen, dann wieder Frostschutz rein, destilliertes Wasser drauf, fertig.

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: So 21. Dez 2008, 13:50
von Peet!
Automatikgetriebe: (wird oft vernachlässigt!)

Ölwechselintervall alle 30 000 Km

wer das einhält, der hat ein (fast) ruckfreies Schaltverhalten.

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: So 21. Dez 2008, 16:08
von 88er_GTX
Bremsschläuche vorne und hinten ganz genau ankucken. Neigen zur Porösität, alte VW-Krankheit. Am besten beim nächsten Bremsentausch gleich mitmachen.

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 09:18
von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Und so sah das 1975 bei BP aus ...Der .......Schmier und Wartungsplan ........



Kein wunder das es noch so wenige 1er gibt ......... Hohlraumversieglung alle 2bis 3 Jahre machen nicht vergessen ...beim 1 er und 2er

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: So 15. Feb 2009, 22:21
von Buggyboy
Bei den 2er Roccos mit 5 Gang und höherer Laufleistung sollten mal die Buchsen vom Schaltgestänge überprüft werden, da sonst der Schalthebel unnötig rumschlabbert..

Bei Allen Autos vergißt man beim durchchecken gerne mal banale Sachen, wie Lichtkontrolle/Leuchten alle Birnen? Empfiehlt sich so im Frühjahr und einmal vorm Winter...

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 23:47
von roccobilly
Nach Anschaffung oder wenn es noch nich getan wurde beim 2er mit Verspoilerung einmal komplett die Verspoilerung entfernen und nach Rost schauen besser früher als zu spät da sich da oft Wasser und dreck sammelt manchmal ist es noch nicht zu spät
Gruß Sven