Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
So, nachdem die neuen AUsgleichsbehälter von VW immer das Loch für die Kühlmittelfühler haben, habe ich zwar erstmal einen Blindstopfen gekauft, frage mich aber trotzdem ob ich die Gelegenheit nicht nutzen soll und eine "KMMA" nachrüste. Immerhin kann das einen Kopfschaden durch Marderbiss evtl. verhindern.
Reicht es wenn ich mir den Geber kaufe und das Relais 43 (habe ich aus einem Golf II) in die ZE stecke? Das Kabel für den Geber müsste doch schon da liegen, oder
Reicht es wenn ich mir den Geber kaufe und das Relais 43 (habe ich aus einem Golf II) in die ZE stecke? Das Kabel für den Geber müsste doch schon da liegen, oder
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- onliner
- Benutzer
- Beiträge: 405
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 17:28
- Kontaktdaten:
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
hi
kannste doch testen
müsste ja jetz eine brücke drin sein`?
hatte der rocco das überhaupt irgentwann in serie ich wüsste jetz nich wo da ein stecker ist
im prinzip überbrückt das wasser den kontakt wenn ist das 2 pol stecker könntest du mit einem stück draht überbrücken
was kostet son behälter?
kannste doch testen
müsste ja jetz eine brücke drin sein`?
hatte der rocco das überhaupt irgentwann in serie ich wüsste jetz nich wo da ein stecker ist
im prinzip überbrückt das wasser den kontakt wenn ist das 2 pol stecker könntest du mit einem stück draht überbrücken
was kostet son behälter?
Scirocco GTII. 2l 16V ABF =)
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Also mein 88er hatte das Ding drin.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Lauter Speziallisten mal wieder hier... glauben, vermuten, aber nix wissen!
Die Kühlmittelmangelanzeige hatten die 16Vs (KR&PL) serienmäßig und auch der DX.
Die anderen hatten es nie!
Aber aus welchen Grund auch immer haben ab Modelljahr '91 auch die normalen JH-GT II die Verkabelung schon drin. Oberhalb der ZE ist ein freier Relaissockel und unter dem Kühlmittelbehälter ist der freie 2-polige Anschluß. Bei diesen Modellen braucht man also nur noch das Steuergerät (Nr. 42 oder 43) und den Behälter mit dem passenden Fühler.
Bei den Fühlern gibt es übrigens 2 Varianten, die alten waren für die Stecker mit Gummidichtung (wie beim Bremsflüssigkeitsdeckel), die vorgerüsteten GT II haben jedoch die neuen kantigen Kunststoffstecker mit der Drahtfederverriegelung (wobei man diesen jedoch auch auf den alten Fühler aufstecken kann.
Bei den älteren muß man eben etwas mehr verkabeln, was auch zu bewerkstelligen ist.
Im Schaltplan ist die Mangelanzeige sogar eingezeichnet.
mfg
Willi
Die Kühlmittelmangelanzeige hatten die 16Vs (KR&PL) serienmäßig und auch der DX.
Die anderen hatten es nie!
Aber aus welchen Grund auch immer haben ab Modelljahr '91 auch die normalen JH-GT II die Verkabelung schon drin. Oberhalb der ZE ist ein freier Relaissockel und unter dem Kühlmittelbehälter ist der freie 2-polige Anschluß. Bei diesen Modellen braucht man also nur noch das Steuergerät (Nr. 42 oder 43) und den Behälter mit dem passenden Fühler.
Bei den Fühlern gibt es übrigens 2 Varianten, die alten waren für die Stecker mit Gummidichtung (wie beim Bremsflüssigkeitsdeckel), die vorgerüsteten GT II haben jedoch die neuen kantigen Kunststoffstecker mit der Drahtfederverriegelung (wobei man diesen jedoch auch auf den alten Fühler aufstecken kann.
Bei den älteren muß man eben etwas mehr verkabeln, was auch zu bewerkstelligen ist.
Im Schaltplan ist die Mangelanzeige sogar eingezeichnet.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
lass den quatsch ... wenn dei heizung nimerm heit is zuwenig wasser drin .... ^^ der beste indikator
...bin dann mal weg
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?


-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Der heizt auch im Hochsommer!
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
:) das hab ich nit gesagt ^^
kühlmittelanzeige hat übrigens jeder scirocco ... nur das warnblinklichtchen net wenn der wasserstand zu niedrig is ....
wenn die temperatur hohe rals normal ist muss man halt mal guggen wo is das problem ... extra rumflickeln für das dumme blinklicht .... muss ja nit sein
kühlmittelanzeige hat übrigens jeder scirocco ... nur das warnblinklichtchen net wenn der wasserstand zu niedrig is ....
wenn die temperatur hohe rals normal ist muss man halt mal guggen wo is das problem ... extra rumflickeln für das dumme blinklicht .... muss ja nit sein
...bin dann mal weg
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Folterknecht hat geschrieben::) das hab ich nit gesagt ^^
kühlmittelanzeige hat übrigens jeder scirocco ... nur das warnblinklichtchen net wenn der wasserstand zu niedrig is ....
wenn die temperatur hohe rals normal ist muss man halt mal guggen wo is das problem ... extra rumflickeln für das dumme blinklicht .... muss ja nit sein
Die Temperatur wird mit nem Thermoschalter gemessen. Das ist was Anderes als der Wasserstand.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Nachrüsten Kühlmittelmangelanzeige: Was brauchts?
Als mein 8/90er GT2 hat keinen Relaissteckplatz an Position 18. Wars das oder sitzt das Steuergerät 43 woanders in der ZE?
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL
