Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich wollte heute die Ventildeckeldichtung an meinem JH (bj.91) wechseln.
Jetzt wollte ich mir vorhind bei meinem Teilefritzen eine Dichtung holen. Der hat mir aber gesagt das es eine Kork- un eine Gummidichtung gibt. Ich bin nicht sicher welche es ist.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und sagen welche da normaler Weise eingebaut ist?
im Voraus für die Hilfe
Grüße
Akademik
!!!!LOVE PEACE AND HAPPINESS!!!!
Wenn Du die Lust an der Revanche verlierst - bist Du am Ende (Enzo Ferrari)
würde auch sagen dass du die gummi nimmst... musste nur drauf achten, dass du den deckel bei ner gummidichtung nicht wie blöd fest ziehst, sonst wird die undicht...
aber eigentlich ist das vollkommen egal welche man nimmt, hauptsache die Dichtflächen sind 100% sauber und man verklemmt die dichtung beim einbaun nich...
Schmeiß die raus und hol Dir die gummidichtung mit dem neuen Bolzensatz (kostet nur sehr geringfügig mehr als die Korkdichtung)
Die Gummidichtung hält länger und dichtet zudem weitaus besser ab.
Die Korkdichtungen werden zu 99% immer wieder an der Rückseite in der Ecke der Zahnriemenverkleidung wieder undicht und die ganze Rotze geht wieder auf den Ansaugkrümmer, was immer unschön aussieht. Das Problem hast dann mit der Gummidichtung nicht mehr.
Ich habe noch nie in einem Scirocco serienmäßig eine Gummidichtung gesehen.
Selbst bei meinem 92er GT II war eine Korkdichtung drin und ich habe auf Gummi umgestellt.
Die Umstellung klappt aber nur, wenn auch die Stehbolzen getauscht werden.
Die Korkdichtung ist für Stehbolzen mit Bund
Die Gummidichrung ist für Stehbolzen ohne Bund und paßt nicht über den Bund der Originalschrauben.
Teilweise ist bei den Gummidichtungen die Stehbolzen zum Umrüsten dabei.
Nur Murkser montieren die Gummidichtung auf die Bundstehbolzen, indem sie die Löcher der Dichtung aufbohren.
Also entweder Korkdichtung holen oder Gummidichtung mit den Umrüststehbolzen.
Alles andere was vorher gepostet wurde ist leider wieder mal Quatsch.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Moin,
ich wechsel gerade diese Dichtung gegen die Gummidichtung. Ich bekomme die alten Bolzen aber nicht raus. Wie mache ich das am besten? Mit einer Rohrzange geht es leider nicht....