Welche Ventildeckel dichtung?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Akademik
Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: So 30. Sep 2007, 19:00
Wohnort: 65817 Eppstein

Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von Akademik »

Hallo zusammen

ich wollte heute die Ventildeckeldichtung an meinem JH (bj.91) wechseln.
Jetzt wollte ich mir vorhind bei meinem Teilefritzen eine Dichtung holen. Der hat mir aber gesagt das es eine Kork- un eine Gummidichtung gibt. Ich bin nicht sicher welche es ist.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und sagen welche da normaler Weise eingebaut ist?

:danke: im Voraus für die Hilfe

Grüße
Akademik
!!!!LOVE PEACE AND HAPPINESS!!!!

Wenn Du die Lust an der Revanche verlierst - bist Du am Ende (Enzo Ferrari)

'91er Scirocco GT2, H&R CupKit, Momo Team, Kamei Scheinwerferleiste
Benutzeravatar
Scirocco + xxx
Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von Scirocco + xxx »

Nehm` die Gummidichtung. Die gehört darein bei Bj. 91.
''Life is too short to drive ugly cars.''

[SIGPIC][/SIGPIC] Photothread_Bonneville_Speed-Week

Benutzeravatar
IrocGT2
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 17:45
Wohnort: Westerstede

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von IrocGT2 »

würde auch sagen dass du die gummi nimmst... musste nur drauf achten, dass du den deckel bei ner gummidichtung nicht wie blöd fest ziehst, sonst wird die undicht...
aber eigentlich ist das vollkommen egal welche man nimmt, hauptsache die Dichtflächen sind 100% sauber und man verklemmt die dichtung beim einbaun nich...
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von All Eyez on me »

Du hast oeriginal eine Korkdichtung drin.

Aber vergiß die!

Schmeiß die raus und hol Dir die gummidichtung mit dem neuen Bolzensatz (kostet nur sehr geringfügig mehr als die Korkdichtung)

Die Gummidichtung hält länger und dichtet zudem weitaus besser ab.

Die Korkdichtungen werden zu 99% immer wieder an der Rückseite in der Ecke der Zahnriemenverkleidung wieder undicht und die ganze Rotze geht wieder auf den Ansaugkrümmer, was immer unschön aussieht. Das Problem hast dann mit der Gummidichtung nicht mehr.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Ich habe noch nie in einem Scirocco serienmäßig eine Gummidichtung gesehen.
Selbst bei meinem 92er GT II war eine Korkdichtung drin und ich habe auf Gummi umgestellt.
Die Umstellung klappt aber nur, wenn auch die Stehbolzen getauscht werden.

Die Korkdichtung ist für Stehbolzen mit Bund
Die Gummidichrung ist für Stehbolzen ohne Bund und paßt nicht über den Bund der Originalschrauben.

Teilweise ist bei den Gummidichtungen die Stehbolzen zum Umrüsten dabei.

Nur Murkser montieren die Gummidichtung auf die Bundstehbolzen, indem sie die Löcher der Dichtung aufbohren.

Also entweder Korkdichtung holen oder Gummidichtung mit den Umrüststehbolzen.

Alles andere was vorher gepostet wurde ist leider wieder mal Quatsch.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Akademik
Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: So 30. Sep 2007, 19:00
Wohnort: 65817 Eppstein

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von Akademik »

Danke für die schnellen Antworten.

Grüße
Akademik
!!!!LOVE PEACE AND HAPPINESS!!!!

Wenn Du die Lust an der Revanche verlierst - bist Du am Ende (Enzo Ferrari)

'91er Scirocco GT2, H&R CupKit, Momo Team, Kamei Scheinwerferleiste
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von All Eyez on me »

sciroccofreak willi hat geschrieben: Alles andere was vorher gepostet wurde ist leider wieder mal Quatsch.

mfg
Willi

Nö! Man muß nur richtig lesen und interpretieren können... :ichsagnix: :hihi:
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@AEOM
Dein Beitrag war nicht gemeint.
Während ich getextet habe und den Laptop gegen den Nachwuchs verteidigt habe ist dEIN pOST REINGEKOMMEN:

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von All Eyez on me »

Ach so... :hihi:

Dachte den hättest Du falsch aufgefasst. Na dann nix für ungut... :bier:
gib
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 08:41

AW: Welche Ventildeckel dichtung?

Beitrag von gib »

Moin,
ich wechsel gerade diese Dichtung gegen die Gummidichtung. Ich bekomme die alten Bolzen aber nicht raus. Wie mache ich das am besten? Mit einer Rohrzange geht es leider nicht....

Danke im Voraus,
Gruß GiB
Antworten