wiederbelebung des iroc16v

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

nun da ja doch einige wissen wollen was ich so treibe, habe oder nicht habe beginne ich nun auch nen aufbauthread und stell meinen mal vor.
ist ein 30.12.1987 zugelassener 16v PL. in zinngraumetallic in der GT-austattung. gekauft habe ich ihn mit 130Tkm mit kaputter benzinpumpe für 1800€ in göppingen. fahrzeug ist aus dritter hand. zuletzt hatte ihn ein mitte 30 jähriger lagerist der seinen meister gemacht hatte und geld brauchte. glücklicherweiße wahr er einverstanden ihn mir auf 4 monatsraten a 450€ zu überlassen.


Bild
Bild
Bild
Bild


zum damaligen zeit punkt stand der wagen auf fintecfedern und den abgebildeten ronal turbos. die ja zuletzt versetzt wurden. an wen war den das doch gleich :gruebel: :hihi: .

leider kam es dann zu schrecklichen ereignissen letztes jahr im märz als ich mit den bescheidenen winterreifen 175/65 14 auf eine stehenden C-klasse limo auffuhr was dann etwa so aussah


Bild
Bild

es sind wohl gemerkt nicht meine bilder da die von meine unfall verloren gegangen sind. sa aber fast zu 100% genauso aus. beifahrertür hing runter. A-säule musste gezogen werden. und die haube whr fast 30cm nach oben gefaltet. ich könnt heut noch :cry: :cry: :cry: :cry: . seit dem ist das auto also jetzt im aufbau.
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

es folgten darauf etlich arbeiten zb eine komplette front zu besorgen und einzusetzten. es stellte sich auch raus das das heckblech schonmal ersetzt wurde und zwar absolut stümperhaft. die endspitzen waren aus diesem grund hinüber. da ich für den zweier rocco nie welche gefunden habe wurden welche angefertigt. seht selber


Bild
Bild
Bild

es wurde deshalb gleich mal auch alles entrostet was zu entrosten wahr der batterie halter wurde entsorgt und sollte es auch in zukunft bleiben. der halter fürn ausgleichbehälter hingegen wollte ich schraubbar haben.

Bild

natürlich musste auch eine neue stoßstange her. diese bekam ich inkl. versand für 260€ aus österreich. dazu bekam ich kostenlos die schlechteste verarbeitung die ich bis dahin kannte :crazy:

Bild

und weil eben seidl keine richtig passenden stoßstangen macht hatte ich mir was eigenes ausgedacht und die kotflügel ausgeschnitte und ein loch gebort. die stoßstange wurde dafür in der seitlichen länge um mehr als 5cm gekürz und zum radius des kotis angepasst und von hinten nen halter einlaminiert mit gfk. hält und passt hervorragen und die stoßstange sieht nicht zu überdimensioniert aus weil sie vorne nicht so weit über steht.

nach dem vorne der rost und der unfall behoben waren ging die arbeit hinten weiter. im hinteren rechten radlauf wahr leider rost bzw. schon löcher vorhanden. so hatte ich also bleche angefertigt und eingesetzt. und natürlich kam dann auch das heckblech neu rein.

Bild
Bild
den kofferraum ließ ich im anschluss schwarz seidenglanz auslackieren was gu zu späteren austattung passen wird.
Bild

den rest vom wagen ließ ich wieder in orginalem zinngraumetallic LA7Y lackieren. warum????????????
weil :geil: ausschaut und auf 16v selten zu sehen ist und der lack wenn er freisch ist mega :sabber: :sabber: lecker ist.

Bild
Bild

zu diesem zeit punkt wahr er wieder rollfähig. ist jetzt nicht mehr so weil ich noch nen neuen tank und ne frisch verzinte hinterachse mit neuen lagern und neuen 38er bremsen montieren werde. und leider noch etwas rote pest beseitigen muss.

Bild
Bild

aber ich gebe nicht auf. wenigsten die radläufe und kotflügel hatten keinen rost. auch nichts an der a-säule unter den kotflügeln. natürlich wurden alle vier kotis gebördelt (und zwar nicht mit rund holz und nix bördelgerät. sondern mitm hammer) und auch gleich etwas gezogen für die 7,5 mal 16" keskin KT8. fahrwerk habe ich KW variante1 gewält. dazu neue querlenker mit lager neue trag und führungsgelenke neue radlager und neu lackierte gehäuse dafür. sowie eine komplett neue bremsanlage vorne und hinten.

und jetzt reichts erst mal für heute
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

so ein klein wenig habe ich wieder gebastelt. leider wahr der liebe wettergott an diesem wochenende die aller größte :spassbremse: . also habe ich mich bei :arschabfrier: wetter mit meinen neuen teilen beschäftigt.

Bild
Bild
Bild

nicht schimpfen ich weiß die zeiger fehlen. aber der liebe Zebbel will sich ja auch ein bischen was dazu verdienen (schleichwerbunggehörtdochunterstützt)

und dann wahr da noch der neue dachhimmel der ja auch rein gemacht werden will. also angefangen das gestänge wieder rein machen (geduldsgeschäft) ist übrigens kaschiertes alcantara wenn´s jemanden interessiert.

Bild
Bild

übrigens nicht nur der Hoerli88 steht auf galvanic :hihi:

Bild

weil´s gut werden muss :hihi:

mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

so noch geschwind ein mini update. habe mir ja fussmatten bestellt.
nun nach 6 wochen lieferzeit habe ich die teile heute bekommen :dance:
habe mich gefreut wie ein kleiner junge an weihnachten und gleich die passform probiert. find die dinger echt :super: . seht selber

Bild
Bild
Bild


ach und dann habe ich heute auch mal wissen wollen ob die plasmas funzen

Bild

mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

so ich will ja niemandem vorenthalten warum ich gestern so ein dauergrinsen im gesicht hatte. habe gestern nach einwöchiger lieferzeit meine gruppe-A anlage bekommen. an dieser stelle ein großes dankeschön an jörg vom tuningpoint leverkusen der das so schnell über die bühne laufen ließ.

BildBild

und wie man sieht ist damit die komplettanlage nun bis auf ein paar kleinigkeiten komplett. letzte kleinigkeiten erlegigen mir hier ein paar angagierte forumskollegen :hihi: . leider musste ich feststellen das der hersteller etwas geizig gewesen ist wie man auf dem foto sehen kann
BildBild


den beim origanlen 16v ist der auspuffhalter weiter hinten angeschweißt im gegensatz zu den restlichen die mit 8ventilen ausgerüstet sind. deshalb haben manche auch zwei halter hinten dran. naja hetzt weiß ich auch warum :hihi: . aber scheiß egal wir sind ja kreativ. nichts desto trotz kann ich die anlage weiter empfehlen da sie einen sehr guten eindruck macht. absolut gute schweißnähte, die rohre passen 1A ineinander und die passgenauigkeit ist auch sehr gut muss ich sagen

BildBild

bin ja wirklichgespannt was fächer, rennkat und die gruppe-A nacher an vorteilen bringt. so viel also mal für heute. der rest folgt natürlich. mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

meine gühte. iss ja :erschrecken: wie lange ich an meinem wagen nichts mehr gemacht habe und ich nicht in diesen thread geschrieben habe. wird ja zeit das ich mal wieder etwas meine finger bewege und mal meine neuerungen hier zeige.

habe endlich mal nach doch etwas längerer wartezeit meinen neuen zylinderkopf vom motorenbauer bekommen. heute habe ich dann mal die zeit gefunden den zusammen zubauen und fotos davon zu machen.

Bild

detailbild der einlassseite. ja wie viele vermuten ist der ventilschaft komplett eben mir denm kanal. bin gespannt wie lange es hält. aber wird ja eh noch dauern
Bild

detailbild der auslassseite. was denke ich auch nicht jeder bearbeitet.
Bild

die ventile sind auch auf hochglanz gebracht worden. mein gott wie geil
Bild

wem es auffällt: die einlasskanäle sind recht stark bearbeitet worden. sollte man also die ansaugbrücke dazu auch bearbeiten. woher ich die bekomme :gruebel: :ichsagnix:

natürlich sollte der kopf gleich um ein bestimmtes element bereichert werden.
Bild
Bild
ein variable vestellbaren nockenwellen rädchen und ne schrickwelle mit 260° mit nem hub von 11mm wenn ich richtig gemessen habe. dürfte die gleiche sein wie se der stephan L fährt.

mensch dann habe die bearbeitete
Bild

und die abgedrehte und gewuchtete
Bild

mit etwa 3 kg ihre daseins berechtigung


achso und dann ahbe ich mir noch ne nagelneue bremsanlage für hinten geleistet samt neue sattelhalter und neuen handbremsseile. die waren bei vw gerade mal 11€ teuer :geil: die girling 38 dagegen habe ich mir im ebay für 140€ geholt. was recht ok ist wie ich finde
Bild

ach zur vorderen komme ich noch. da wird noch nix veraten

der rest sind noch ein paar schöne schwarz verzinkte halte rahmen für die gt scheinwerfer und kleinteile für die hinterachse

Bild
Bild

und dann wollte ich mal noch ein vergleichs foto von neu und alt machen
seht selber
Bild

so viel erst mal jetzt. hoffe ich kann euch bald wieder mit infos versorgen.
mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

so sind mal wieder teile ins haus geflattert. zeit also mal kurz ein kleines update zu starten. und an dieser stelle nochmals ein großes danke schön an den hirschi. der mich mit richtig schönen ersatzteilen versorgen konnte.

Bild

ok es ist nur ein ersatzteil aber ein sehr wichtiges und brauchbares für ne richtige leistungssteigerung. ich weiß allerding noch nicht wie se aussehen wird. werde se aber zunächst glasperlen strahlen lassen und dann wahrscheinlich zum pulvern geben

Bild
Bild

und hier sieht man warum ich die brücke wollte. nicht nur weil se von nem KR ist sondern weil das teil richtig geil bearbeitet wurde und perfect zu meinen neuen kopf passt was ich schon geprüft habe. sogar die drossel ist dabei. somit habe ich jetzt drei davon. was ja sinn macht habe ja drei autos die auf mehr leistung warten :devil: . wenn das wieder die :Rennleitung: wüsste :hihi:

und dann sind gestern meine neuen stabis ins haus gekommen

Bild

somit ist für das fahrwerk bis auf ordentliche domstreben alles da um es zu kompletieren.

Bild

die hinterachse habe ich deshalb auch gleich kompletiert. fehlen nur noch die ankerbleche die vom galvaniker kriege und dann glänzt es genauso wie unten

Bild
Bild

die kleinen bügel zum spannen des halte bandes vom stabi gibt es übrigens für wenige cent beim freundlichen neu. die handbremsseile habe ich auch gleich für 11€ das stück neu geholt.

bis zum nächsten mal
Bild
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

so leider geht momentan nicht viel vorwährts. hatte im diesm sommer doch ein spürbares motivationsloch das sich erst wieder geben musste. zu zeit bin ich dabei einige mittlerweile sehr selten teile auszutreiben. habe mir auch schon wieder massenweiße teile von meinem schwerverdienten geld gegönnt :erschrecken: :inlove: . bilder folgen selbstverständlich. an sonsten steht bis zu frühjahr der motorraum an. gemacht wird ein schönes aber dezentes cleaning. muss also für spätere um und ausbauten am motor geeignet sein. danach schön rauslackieren. bremsen, felgen und fahrwerk werde ich euch dann auch präsentieren. ne neue S2doppelkolben bremse, motorsport-motorlager habe ich mir zwischendurch auch noch geholt. zwischen durch halte ich euch natürlich auf dem laufenden.
wenn sich das :arschabfrier: wtter wieder gebessert hat, wird spätestens wieder duch gestartet. nachdem ja jetzt schon wetten abgeschlossen sind das ich das auto bis 2010 eh nich zu laufen bringen kann :hihi: :ichsagnix: :lol: . ihr werdet euch noch wundern :rotfl: . aber was tut man nicht alles für ein :bier: . mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

man man blödes :arschabfrier: wetter. ich weiß ihr wollte jede menge bilder sehen. in letzter zeit habe ich mir aber nur teile gekauft und am auto nicht viel gemacht. der motor der drin wahr ist wieder raus gekommen. warum seht ihr ja im biete teile forum.

was ich mir gekauft habe sind unter anderem
Bild
ein satz neue bremsleitungen. müsste ich nicht, haben mich aber so günstig angelacht

Bild
fensterschachtdichtungen und die seltenen chromkeder für die stoßstangen
den zweiten habe ich bereits montiert und sieht :super: aus

Bild
kann man in verbindung mit dem zinngraumet. doch lassen :sabber:

des weiteren gab es noch kleinteile
Bild

und die besagte girling 60 doppelkolbensättel vom audi 100 turbo.
Bild
der hat nämlich den entlüftungsnippel auf dem kleinen kolben sitzen, und ist damit die richtige ausführung für den rocco. ich weiß bloß noch nicht in welcher farbe ich sie machen soll. da ich die rote 38er sättel bereits am scala montiert habe, und damit neue mir geholt habe für den 16volt. da kommt mir der gedanke von schwarz in den sinn.

weil ich aber wie viele andere mehrere fzg habe die mal kränkeln, habe ich die letzten wohen mich mal daran gemacht meine originalen 16v sättel zu überholen. nach dem der vorbesitzer die etwas schlecht lackiert hatte, sind die dinger nach dem sandstrahlen zum verzinken gegangen.
Bild
schön blitzend und blinkend habe ich sie dann wieder bekommen und gleich zusammengebaut sammt neue bremsschläuche.

wichtig: ich habe die dichtungen und den kolben beim galvanischen verzinken drin gelassen. wenn der entlüftungnippel nicht richtig zu geschraubt wird, kommt etwas beitze in den sattel rein. das iseht dann so aus.
Bild
ist aber nicht weiter schlimm da sich das wieder rausputzen lässt. der kolben sollte bei der montage nicht verkanntet werden und die manschette über den kolben gezogen werden befor man diesen wieder in den sattel drückt. 1. kann die manschette so leichter in ihre nut eingezogen werden. 2. rutscht sie mit etwas reiniger oder bremsenreiniger automatisch in den kolben oben wenn dieser ganz rein gedrückt wird :super:
Bild

so und von allen weiteren vorkomnissen gibt es demnächst mehr. und auch am auto gibt es bald wieder bilder ( ich weiß ihr wollt eh nicht´s anderes sehen) der montage, sobald es wärmer ist.

mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: wiederbelebung des iroc16v

Beitrag von iroc16v »

so hier mal wieder meldung machen will :-) ) der tag hat einfach zu wenig stunden und ich zu wenig hände. komme am auto im moment nicht so voran wie ich mir das vorstelle. habe zu lwetzt mir aber trotzdem was gegönnt.

Bild
nen abf damit sich das problem mit der k-jet endlich gelöst jat und ich gleich auf meine gewünschten 2liter mit mehr leistung komme. wie der aussehen soll wenn er so weit ist weiß ich noch nicht. aber so ranzig lasse ich den nicht.
dann habe ich mir noch nen satz bbs jubi´s ins haus geholt. bilder muss ich mal raus krahmen.

aber der eigentlich zeitfresser wahr aber der 16v umbau am cabbchen und die voll lackierung vom scala

bilder vom cabbchen krahme ich auch noch aus . vom scala habe ich welche

BildBild

das mal als vorgeschmack, mehr bilder werden aber folgen. mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Antworten