Seite 1 von 1

powercab

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 08:50
von dfe2602
moin leute!
problem:
Batterie ist nach dem winter leer...
powercab dann warscheinlich auch...
normalerweise läd man den cap ja mit so ner lampe....
jetzt iss die batterie wieder geladen...(ganz normal mit nem ladegerät) hab das cab allerdings nicht extra abgeklemmt gehabt...
läd sich das cap automatisch wenn am + strom anliegt, oder muss man erst saft auf remote geben damit das läd??
andes gefragt... wenn ich jetzt mein radio anschalte gibt es dann nen knall und mir fliegt die batterie um die ohren.. weil wegem leerem cap???

AW: powercab

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 10:21
von Vibes Scirocco II GT
also nen cap läd sich sobald + anliegt bis es voll ist und nein es gibt keinen knall ;)

AW: powercab

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 11:04
von dfe2602
dann verstehe ich es nicht warum die sicherung bei dem ladegerät nicht geflogen ist.....
normal ziehen die caps doch richtig viel strom wenn sie leer waren...
wir werden sehen... wenn der rocco heute nachmittag heiss gemacht wird..:)

AW: powercab

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 14:42
von Vibes Scirocco II GT
mein cap is defekt (automatische abschaltung kapput) daher wird es über ein relay geschaltet (ja das relay hält die ströme aus) das heisst bei jedem motor start wird es geladen und wenn motor aus gemacht wird entläd es sich ... da gibt es bei mir keine probleme ...


aber du wenn man eine batterie läd schließt man die leitungen die an die batterie gehören ab und dreht die einzelnen kammerdeckel auf das ist dir bewusst? aber warum sollte die sicherung fliegen ? das ladegeräd pumpt da strom rein bis die spannung die selbe ist wie reingedrückt wird wenn also beide seiten 13,9V zeigen is aus da das powercap dann auch 13,9V hat genau wie die batterie ist da doch kein problem du lädst das powercap parallel zur batterie... beispiel du hast nen wasserstrahl und hältst in den 2 gläser rein jeweils so das eine hälfte vom strahl in ein glas trifft ... dann werden sie beide gleichzeitig gleich voll sein ;)