moin leute!
problem:
Batterie ist nach dem winter leer...
powercab dann warscheinlich auch...
normalerweise läd man den cap ja mit so ner lampe....
jetzt iss die batterie wieder geladen...(ganz normal mit nem ladegerät) hab das cab allerdings nicht extra abgeklemmt gehabt...
läd sich das cap automatisch wenn am + strom anliegt, oder muss man erst saft auf remote geben damit das läd??
andes gefragt... wenn ich jetzt mein radio anschalte gibt es dann nen knall und mir fliegt die batterie um die ohren.. weil wegem leerem cap???
powercab
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
powercab
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
- Vibes Scirocco II GT
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2521
- Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
AW: powercab
also nen cap läd sich sobald + anliegt bis es voll ist und nein es gibt keinen knall ;)
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx
YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx
Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x
VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx
Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Kennzeichen: FL-OP xxx
YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx
Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x
VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx
Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
AW: powercab
dann verstehe ich es nicht warum die sicherung bei dem ladegerät nicht geflogen ist.....
normal ziehen die caps doch richtig viel strom wenn sie leer waren...
wir werden sehen... wenn der rocco heute nachmittag heiss gemacht wird..:)
normal ziehen die caps doch richtig viel strom wenn sie leer waren...
wir werden sehen... wenn der rocco heute nachmittag heiss gemacht wird..:)
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
- Vibes Scirocco II GT
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2521
- Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
AW: powercab
mein cap is defekt (automatische abschaltung kapput) daher wird es über ein relay geschaltet (ja das relay hält die ströme aus) das heisst bei jedem motor start wird es geladen und wenn motor aus gemacht wird entläd es sich ... da gibt es bei mir keine probleme ...
aber du wenn man eine batterie läd schließt man die leitungen die an die batterie gehören ab und dreht die einzelnen kammerdeckel auf das ist dir bewusst? aber warum sollte die sicherung fliegen ? das ladegeräd pumpt da strom rein bis die spannung die selbe ist wie reingedrückt wird wenn also beide seiten 13,9V zeigen is aus da das powercap dann auch 13,9V hat genau wie die batterie ist da doch kein problem du lädst das powercap parallel zur batterie... beispiel du hast nen wasserstrahl und hältst in den 2 gläser rein jeweils so das eine hälfte vom strahl in ein glas trifft ... dann werden sie beide gleichzeitig gleich voll sein ;)
aber du wenn man eine batterie läd schließt man die leitungen die an die batterie gehören ab und dreht die einzelnen kammerdeckel auf das ist dir bewusst? aber warum sollte die sicherung fliegen ? das ladegeräd pumpt da strom rein bis die spannung die selbe ist wie reingedrückt wird wenn also beide seiten 13,9V zeigen is aus da das powercap dann auch 13,9V hat genau wie die batterie ist da doch kein problem du lädst das powercap parallel zur batterie... beispiel du hast nen wasserstrahl und hältst in den 2 gläser rein jeweils so das eine hälfte vom strahl in ein glas trifft ... dann werden sie beide gleichzeitig gleich voll sein ;)
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx
YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx
Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x
VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx
Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Kennzeichen: FL-OP xxx
YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx
Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x
VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx
Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html