An die PC Profis
An die PC Profis
Habe eben in meinen Zweitrechner ne "neue" CPU eingebaut,jetzt bootet die Sau net mehr:)
Cpu und Arbeitsspeicher werden erkannt und danach startet er wieder neu....
Jemand nen Tip??
P.s:Der(Die?) Cpu stammt aus meinem Erstrechner und Lief noch bis gestern einwandfrei.Die Boards der beiden Rechner sind Identisch
Mfg Sascha
Cpu und Arbeitsspeicher werden erkannt und danach startet er wieder neu....
Jemand nen Tip??
P.s:Der(Die?) Cpu stammt aus meinem Erstrechner und Lief noch bis gestern einwandfrei.Die Boards der beiden Rechner sind Identisch
Mfg Sascha
-
- Benutzer
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 13:29
- Wohnort: Hennigsdorf
Hast Du die CPU beim Einbau vielleicht beschädigt? Bei diesen CPUs ist ganz gerne mal eine Ecke des DIEs abgebrochen (das Ding in der Mitte der CPU -> siehe Bild). Aber ich glaube, der Rechner würde dann gar keinen Mucks mehr von sich geben.

Falls die CPU okay ist und Du ins BIOS kommst, würde ich mal die "BIOS defaults" laden und dann noch mal versuchen zu booten.
Falls Du nicht ins BIOS kommst, könntest Du noch das CMOS löschen. Dafür gibt es für gewöhnlich einen Jumper auf dem Mainboard. Ich empfehle Dir aber, da mal lieber ins Handbuch zu gucken.
Aber normalerweise verfährt man folgendermaßen: Die Batterie (die auf dem Mainboard) entfernen, den Jumper umstecken, 10 - 15 Sekunden warten und dann den Jumper wieder auf den ursprünglichen Platz stecken. Danach die Batterie wieder rein und den Rechner starten.

Falls die CPU okay ist und Du ins BIOS kommst, würde ich mal die "BIOS defaults" laden und dann noch mal versuchen zu booten.
Falls Du nicht ins BIOS kommst, könntest Du noch das CMOS löschen. Dafür gibt es für gewöhnlich einen Jumper auf dem Mainboard. Ich empfehle Dir aber, da mal lieber ins Handbuch zu gucken.
Aber normalerweise verfährt man folgendermaßen: Die Batterie (die auf dem Mainboard) entfernen, den Jumper umstecken, 10 - 15 Sekunden warten und dann den Jumper wieder auf den ursprünglichen Platz stecken. Danach die Batterie wieder rein und den Rechner starten.
Gruß, Chris.
[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
- Fero
- Benutzer
- Beiträge: 727
- Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24
Was ist, wenn Du die CPU wieder in Deinen Erstrechner einbaust? Bootet der dann?dürener2GT hat geschrieben:Habe eben in meinen Zweitrechner ne "neue" CPU eingebaut,jetzt bootet die Sau net mehr:)
Cpu und Arbeitsspeicher werden erkannt und danach startet er wieder neu....
Jemand nen Tip??
P.s:Der(Die?) Cpu stammt aus meinem Erstrechner und Lief noch bis gestern einwandfrei.Die Boards der beiden Rechner sind Identisch

@Krilewski:Cpu ist nicht beschädigt.Ins Bios komme ich,das werde ich gleich mal auf Standard setzten.
@fero:Das Alte board hat ausgedient,hab mir endlich mal wat Schnelleres geholt:)
@Sublime:Keine Ahnung was Ich da Einstellen muß:)
Edit: Nachdem Ich das Bios auf "Optimized Settings" gesetzt habe Bootet er wieder!!!
Danke für eure Hilfe!!!
Mfg Sascha
@fero:Das Alte board hat ausgedient,hab mir endlich mal wat Schnelleres geholt:)
@Sublime:Keine Ahnung was Ich da Einstellen muß:)
Edit: Nachdem Ich das Bios auf "Optimized Settings" gesetzt habe Bootet er wieder!!!
Danke für eure Hilfe!!!
Mfg Sascha
- ts-schranz
- Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: So 22. Jul 2007, 23:38
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Aber normalerweise verfährt man folgendermaßen: Die Batterie (die auf dem Mainboard) entfernen, den Jumper umstecken, 10 - 15 Sekunden warten und dann den Jumper wieder auf den ursprünglichen Platz stecken. Danach die Batterie wieder rein und den Rechner starten.
wenn du die batterie rausnimmst bringt dein beschriebener reset NULL
du mußt die batterie drin lassen
das um stecken braucht max ne sec wird nur nen durchsatz gemacht und somit cmos reset durchgeführt mehr nit
nimmst die batterie raus kommt es zu keiner steuerung
fahrer eines
Rocco II bj 1990
und einen Bertone X1/9 bj 1979
Rocco II bj 1990
und einen Bertone X1/9 bj 1979
-
- Benutzer
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 13:29
- Wohnort: Hennigsdorf
@ts-schranz:
so steht´s in meinem Handbuch:
1. Turn OFF the computer and unplug the power cord.
2. Remove the onboard battery.
3. Move the jumper cap from pins 1-2 (default) to pins 2-3. Keep the cap on pins 2-3 for about 5~10 seconds, then move the cap back to pins 1-2.
4. Re-install the battery.
5. Plug the power cord and turn ON the computer.
6. Hold down the <DEL> key during the boot process and enter BIOS setup to re-enter data.
Ich habe ein Asus A8N-E. Es mag gut sein, dass bei anderen Boards anders verfahren wird. Deswegen auch meine Bitte an dürener2GT da noch mal ins Handbuch zu schauen.
Ich kann mich aber an kein anderes Verfahren erinnern - ich habe das CMOS immer auf diesem Wege gelöscht.
Wie dem auch sei - Hauptsache, der Rechner läuft wieder.
so steht´s in meinem Handbuch:
1. Turn OFF the computer and unplug the power cord.
2. Remove the onboard battery.
3. Move the jumper cap from pins 1-2 (default) to pins 2-3. Keep the cap on pins 2-3 for about 5~10 seconds, then move the cap back to pins 1-2.
4. Re-install the battery.
5. Plug the power cord and turn ON the computer.
6. Hold down the <DEL> key during the boot process and enter BIOS setup to re-enter data.
Ich habe ein Asus A8N-E. Es mag gut sein, dass bei anderen Boards anders verfahren wird. Deswegen auch meine Bitte an dürener2GT da noch mal ins Handbuch zu schauen.
Ich kann mich aber an kein anderes Verfahren erinnern - ich habe das CMOS immer auf diesem Wege gelöscht.
Wie dem auch sei - Hauptsache, der Rechner läuft wieder.
Gruß, Chris.
[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]