Schon wieder nur ärger...
- stefanK.
- Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi 24. Mai 2006, 17:01
Schon wieder nur ärger...
...mit meinem 3er golf. diesmal habe ich folgendes Problem:
Ich wollte gestern morgen eig ganz gemütlich zu meiner freundin fahren... gut, eingestiegen, schlüssel gedreht, startknöpfchen gedrückt...nix geht...
gut, gleich mal strommäßig alles überprüft. Anlasser kriegt strom, starterknöpfchen auch....hmmm...also gut, neuen anlasser besort (ich dachte da an nen defekten magnetschalter), heute eingebaut... schlüssel wieder gedreht, knöpfchen gedrückt... Anlasser dreht 1 mal, nix geht mehr... suuuuper... gut, wieder nach em saft geschaut...vorsichtshalber noch ne neue batterie rein...anlasser kriegt mal wieder saft, seht gut...starterknöpfchen...KEIN STROM?!?! was soll das denn jetzt?
Sorry, aber ich bin eindeutig ratlos...wer kann mir helfen??
Gruß Stefan
Ich wollte gestern morgen eig ganz gemütlich zu meiner freundin fahren... gut, eingestiegen, schlüssel gedreht, startknöpfchen gedrückt...nix geht...
gut, gleich mal strommäßig alles überprüft. Anlasser kriegt strom, starterknöpfchen auch....hmmm...also gut, neuen anlasser besort (ich dachte da an nen defekten magnetschalter), heute eingebaut... schlüssel wieder gedreht, knöpfchen gedrückt... Anlasser dreht 1 mal, nix geht mehr... suuuuper... gut, wieder nach em saft geschaut...vorsichtshalber noch ne neue batterie rein...anlasser kriegt mal wieder saft, seht gut...starterknöpfchen...KEIN STROM?!?! was soll das denn jetzt?
Sorry, aber ich bin eindeutig ratlos...wer kann mir helfen??
Gruß Stefan
'90 JH, FK Gewinde, V8 Maske, 8 u 9x14 Steffan BCW, Remus, CarGuard, 2 Sitzer, Heckausbau,7" DVD... laut Aussagen "Josef Jedermann Tuning"...<-----verkauft
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Was meinst du mit Starterknöpfchen? Hast du so einen Kirmes Zusatzmotorstartknopf eingebaut?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- stefanK.
- Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi 24. Mai 2006, 17:01
Ich net, der war schon drinne! aber soooo schlecht find ich den gar net xD
naja...wer kann mir denn nu helfen? ich muss am mittwoch wieder zur arbeit! und laufen...näää is nich
naja...wer kann mir denn nu helfen? ich muss am mittwoch wieder zur arbeit! und laufen...näää is nich
'90 JH, FK Gewinde, V8 Maske, 8 u 9x14 Steffan BCW, Remus, CarGuard, 2 Sitzer, Heckausbau,7" DVD... laut Aussagen "Josef Jedermann Tuning"...<-----verkauft
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Hallo
kontrollier´ mal ob die Kabel noch io sind (Querschnitt, Beschädigungen, Kontaktkorossion)... also Pluskabel Batt-Starter, Massekabel...
auch ruhig mal dran wackeln, kann sein daß sich die Litzen getrennt haben und er deshalb zwar Saft zum anlaufen aber nicht zum durchziehen hat.
läßt sich der Motor drehen? das wäre die nächste Möglichkeit...
Gruß
Fritte
kontrollier´ mal ob die Kabel noch io sind (Querschnitt, Beschädigungen, Kontaktkorossion)... also Pluskabel Batt-Starter, Massekabel...
auch ruhig mal dran wackeln, kann sein daß sich die Litzen getrennt haben und er deshalb zwar Saft zum anlaufen aber nicht zum durchziehen hat.
läßt sich der Motor drehen? das wäre die nächste Möglichkeit...
Gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

-
- Benutzer
- Beiträge: 612
- Registriert: Fr 23. Feb 2007, 12:32
- Wohnort: Albstadt
- Kontaktdaten:
- stefanK.
- Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi 24. Mai 2006, 17:01
Also seh ich des richtig: wenn das massekabel am anlasser am a**** is, dann kriegt mein Kabel zu meinem knöpfchen kein Strom? hmmm will mir iwie nicht in den kopf, weil ich des unlogisch finde :ichbindoof:
und wie meinst du das mit "lässt der motor sich drehen" ?? soll ich da an der nocke drehen oder wie oder was?
Sorry, ist absolutes neuland für mich *ichhasse3ergolf*
NOTE: will keiner seinen rocco gegen meinen golf tauschen? :-D
und wie meinst du das mit "lässt der motor sich drehen" ?? soll ich da an der nocke drehen oder wie oder was?
Sorry, ist absolutes neuland für mich *ichhasse3ergolf*
NOTE: will keiner seinen rocco gegen meinen golf tauschen? :-D
'90 JH, FK Gewinde, V8 Maske, 8 u 9x14 Steffan BCW, Remus, CarGuard, 2 Sitzer, Heckausbau,7" DVD... laut Aussagen "Josef Jedermann Tuning"...<-----verkauft
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Das Kabel zum Starten ist nicht wirklich das Problem, darüber fließt nicht wirklich viel Strom.
Das Problem ist entweder die Verbindung vom Pluspol der Batt zum Anlasser oder die Masseverbindung(en) zwischen Batt und dem Anlasser.
Am bestern mal die die Hauptkabel an der Batt losschrauben und entrosten, etwas mit Papier anschleifen (an den Kontaktstellen) etc. Dabei keinen Kurzschluss erzeugen.
Ebenfalls die dicke Plusleitung am Anlasser entrosten. Masse bekommt der Anlasser indirekt über Motor/Getriebe. Die Verbindung zur Batterie sitzt rechts am Getriebe, diese ebenfalls überprüfen.
Den Anlasser kann man überbrücken, in dem man vom Pluspol der Batt mit einem Kabel zum Startkontakt des Anlassers kontakt herstellt.
Dabei logischerweise Handbremse anziehen und GANG raus! Wenn er dann starten sollte, aber mit Knopf nicht, liegts am Gebastel.
Das Problem ist entweder die Verbindung vom Pluspol der Batt zum Anlasser oder die Masseverbindung(en) zwischen Batt und dem Anlasser.
Am bestern mal die die Hauptkabel an der Batt losschrauben und entrosten, etwas mit Papier anschleifen (an den Kontaktstellen) etc. Dabei keinen Kurzschluss erzeugen.

Ebenfalls die dicke Plusleitung am Anlasser entrosten. Masse bekommt der Anlasser indirekt über Motor/Getriebe. Die Verbindung zur Batterie sitzt rechts am Getriebe, diese ebenfalls überprüfen.
Den Anlasser kann man überbrücken, in dem man vom Pluspol der Batt mit einem Kabel zum Startkontakt des Anlassers kontakt herstellt.
Dabei logischerweise Handbremse anziehen und GANG raus! Wenn er dann starten sollte, aber mit Knopf nicht, liegts am Gebastel.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- stefanK.
- Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi 24. Mai 2006, 17:01
Ok,das mit dem Kabelstarten hat funktioniert. Fehler: wie du sagst, das "Gebastel"
Hab jetzt einfach en neues Kabel vom Startkontakt zum Zündschloß gelegt und siehe da: funzt!
für die schnelle Hilfe oder sollte ich nicht danke sagen? weil etz läuft die karre wieder und ich muss am mittwoch zum arbeiten 
Hab jetzt einfach en neues Kabel vom Startkontakt zum Zündschloß gelegt und siehe da: funzt!


'90 JH, FK Gewinde, V8 Maske, 8 u 9x14 Steffan BCW, Remus, CarGuard, 2 Sitzer, Heckausbau,7" DVD... laut Aussagen "Josef Jedermann Tuning"...<-----verkauft
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
neues Projekt: Golf 4 Gti 1.8T:stinkefinger:
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
1A! 
Kiermes bleibt Kiermes

Kiermes bleibt Kiermes

Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/