VR6! Gut oder schlecht?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Hifonics
Benutzer
Beiträge: 607
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

VR6! Gut oder schlecht?

Beitrag von Hifonics »

Was ist jetzt nun mit VR6, Leute?

Die Einen sagen, dieser Motor ist der letze Dreck, die anderen sind total überzeugt und wollen nix anderes haben?

Ich mein, mein Bruder fährt einen Passat 35i VR6 und mir gefällt der Abzug.

Ich mein ist klar das er erst ab 3000U/Min so richtig kommt, aber das hat ja auch seinen Grund, so wie man es mir gesagt hat. Denn ab 3.000 U/min dreht der Motor erst so richtig auf, und davor ist es sowas wie der Spritdparmodus^^ Klingt blöd, wurde mir aber so von einem Meister erklärt. Weil VW eben ein Volkswagen bleiben muss und net so wie BMW(z.B. dieser 512 Ps reiner Saugermotor, der nach meinem Wissen gar nicht mal so viel Hubraum hat) solche Hochleistungsmotoren bauen darf bzw. sollte, da es ja eigentlich kein Volkswagen mehr ist, wenn er 300 Ps hat^^. Außerdem hab ic hsowas ähnliches bei meinem Vater seinem Passat 3B (Übrigens in "Passerati" umgetauft, da ich von einem Maserati angefahren worden bin, als ich mal damit unterwegs war). Bei dem 3B hab ich das Luftfilter-Gehäuse umgebaut und wenn man da jetzt Vollgas gibt, merkt man wie sich genau ab 4100 U/Min auch der sound ändert, so ruckartig, und dann zieht er auch besser, das ist auch mienen KfZ-Kumpels aufgefallen, also ich bin nicht verrückt oder so. :D (Das ist ein 125 Ps 1.8L Passat) Eben auch dazu sagte der Meister, dass sich da irgendwie das Einspritzverhältnis ändert oder so und irgendwas mit Luftzufuhr usw.

Aber was ist denn allgemein mit VR6? Soll der wirklich so schlecht sein? Oder widerum geil? Wie gesagt, mein Bruder sein Psssat zieht richtig an, muss ich shcon sagen :D (174Ps-> Der kleinste^^) Ich würd gerne mal Eure Meinnung hören :D

Gruß
Карманн Щирокко ГТ2
Benutzeravatar
Hoerli88
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1595
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
Wohnort: 84518 Garching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoerli88 »

ich sag immer so, für das das ding 2,8 liter hat geht er schlecht, find ich. spaß machen tut er alle mal. aber ich fahr mein 16v viel lieber wobei der ja nicht mehr orginal is.

gruss marco
[SIGPIC][/SIGPIC]


Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Benutzeravatar
Becksor
Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 20:14
Wohnort: Landshut, Germany

Beitrag von Becksor »

Also mein VR6 in meinem Corrado geht wie sau gut!

habe halt auch 2,9 liter und 190ps!
`92 Corrado VR6 - 1. Sonntagsauto
`83 Golf 1 - 2. Sontagsauto
`96 Passat Variant 16V - Winterauto
`00 BMW 525tds Touring - Sommerauto
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Also mein Bruder hat auch nen 2,9er Corrado. Ich finde den Motor auch genial und wenn man weis wie man ihn fahren muss geht er sehr gut ab.

Nur für den Rocco weis ich nicht so recht ob er was ist, da er doch recht schwer ist...

Der Sound ist aber der Hammer! :sabber:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von RCV »

Ick fahr ja en 1992er Golf 3 VR6 seit nun 4 Jahren und knapp 80.000 Km!

Ich kann mich echt nich beschweren. Läuft bisher zuverlässig (Gut, hat auch erst 112.000 Km runter) und relativ sparsam isser auch, so 10-11 L Super Plus bei flotter Fahrweise.

Gut, son 16V macht auf der Landstrasse mehr Spass, aber auffer Bahn biste mim VR6 schon gut dabei...da wundern sich manche Benz und Audi :hihi:

Hatte den Golf ma knapp auf Tacho 250, eingetragen isser mit 225 Km/h.

Mim K&N drauf is der Klang auch total geil quasi :sabber:

Is schon was feines son VR Sexy - 6-Zylinder! :hihi:

Aufpassen muss man eben wegen Steuerketten, die verschleissen gern mal bzw. die Spanner davon. Genau wie Kopfdichtung, Thermostat und Kupplung.

Thermostat hab ich bei mir neu machen dürfen, Kupplung is glaub ich auch bald dran.

Wobei ich beim Kauf Glück hatte! Aus 1. Hand mit nur 34.000 Km! :geil:


Also mein persönliches Fazit nach 4 Jahren VR6: Treuer Begleiter im Alltag mit relativ wenig Problemen und relativ viel Fahrspass :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik »

:crazy: treuer begleiter im alltag?bei den verbrauch?naja ich weis ja nicht.kannst du irgendo billiger tanken als wie an der tankstelle?ansonsten ist der vr6 meiner meinung nach kein alltags auto mit den man mal eben jeden tag 50 km zur arbeit hin und 50 km wieder zurück fährt...nicht bei den unterhaltungskosten
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Mrein Bruder fährt auch jeden Tag mitm Corri VR6 ca 50km zur Arbeit (hin und zurrück zusamen) und der 2.9er braucht sogar super plus!

Ich würd sagen es kommt halt immer drauf an, was es einem Wehrt ist. Mache geben halt gern etwas mehr fürn alltag aus und haben dafür auch mehr Fahrspaß. Wenn ich im Alltag Sprit sparen will fahr ich nen Diesel oder bau auf Gas um. Da braucht auch ein JH für seine Leistung doch etwas zu viel. Der 2.9er VR6 hat das doppelte an PS als der JH, braucht aber "nur" 3-4 Liter mehr. Ob ein Auto zu viel fürn Alltag braucht oder nicht ist also immer ansichtssache, daher jedem das seine...



Also back to topic:

Das mit den Steuerkette stimmt, ist ein recht großer Aufand die und die Gleitschienen zu wechseln. Es ist glaub so zwischen 150 und 200tkm zu empfehlen, bin mir aber da nicht so ganz sicher...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von RCV »

Maik hat geschrieben: :crazy: treuer begleiter im alltag?bei den verbrauch?naja ich weis ja nicht.kannst du irgendo billiger tanken als wie an der tankstelle?ansonsten ist der vr6 meiner meinung nach kein alltags auto mit den man mal eben jeden tag 50 km zur arbeit hin und 50 km wieder zurück fährt...nicht bei den unterhaltungskosten

Ich war jetz über 1,5 Jahre bei uns inner Firma sog. "Springer", d.h. ich bin im Monat 3000 Km gefahren! Was besseres wie den VR6 zu dem Kaufpreis (also Preis-Leistung) hätt ich mir ansich net vorstellen können. Da ich jeden Tag Autobahn gefahren bin, braucht ich halt wat mit Dampf, da is der VR6 schon OK mit 174 PS.

Steuer mit Kaltlaufregler liegt bei 205 € im Jahr, Versicherung is ähnlich wie beim Rocco, gut, Verbrauch wiegesagt 10-11 L Super Plus. Wenn man sich beherrschen kann, kricht man aber auch 9 Liter hin. Was is daran viel? Ein JH-Rocco mit 1 L Hubraum weniger braucht auch 7-8 L auf 100 Km.

Klar, die Spritkosten nerven teils schon sehr, aber ich hab´s net bereut. Jetz fahr ich jeden Tag nur noch knapp 20 Km, jetz isses mir eh egal, wat die Karre braucht :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
TS1-Corrado
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 10:50
Wohnort: Baiersbronn

Beitrag von TS1-Corrado »

Ich bin der der besagte Bruder vom Rocco-GT2 :wink:

Fahre nun schon seit 5 Jahren Corrado VR6 2,9 und es ist tatsächlich so dass ich jeden Tag über 50km mit ihm zur Arbeit fahre.

Ein schöneres Alltagsauto kann ich mir zu dem Preis/Leistungsvehältniss gar nicht vorstellen.
Der VR6 ist sehr laufkultiviert und man kann den im 5. Gang mit 40 km/h fahren wenn man will und verbraucht bei zurückhaltender Fahrweise 9-10 L Sprit. Wie RCV gesagt hat finde ich das für einen 2,9 L Motor mit 190 PS nicht allzuviel ! Klar kann er wenn man den Motor plagt auch gerne mal um die 12L schlucken. Dafür hat man dann aber sehr viel Spaß und der Sound ist genial ! Auf der Bahn macht das Fahrzeug locker seine 250 km/h laut Tacho. (Dieses Gefühl ist mit anderen Fahreugen auch nicht vergleichbar). Und Wenn man weiß wie man seinen Motor fahren muss, hängt Dich auch niemand ab.

Steuer mit Minikat und Euro 2 ist pillepalle und Versicherung auch Vergleichbar mit der eines Scirocco`s.

Man muss einfach wissen was ein Fahrzeug einem Wert ist und was man dafür ausgeben will.
Überlegt mal was ein aktuelles fahrzeug mit der PS Zahl, dem Hubraum und dem Fahrspaß kostet.

Zu den Trägheitsgerüchten und Fahrleistungen:
Man muss beim VR6 die nackten Zahlen sprechen lassen.
Bei den Werksangaben und in diversen Tests ist der 2,9L VR6 Motor in fast allen Beschleunigungswerten schneller als ein G60 !
Ein 2,8L (174PS) ist dementsprechend etwas langsamer als der 2,9L (190PS).
Der Eindruck der Trägheit beim VR6 bekommt man durch das beim VR6 immer abgeänderte Fahrwerk dass das große Gewicht des Motors anderst verarbeiten muss sowie den ganzen restlichen Komfort der bei einem VR6 anderst ist als bei 4-Zylinder Modellen. Desweiteren ist es so, dass der VR6 ab 3500 U/min einen gewaltigen bums macht nach dem dann auch richtig was geht. Hat man den einmal gespürt denkt man dass im unteren Drehzahlbereich zu wenig geht.

Zu den restlichen Unterhaltkosten und Reparaturen:
Es ist richtig dass man ab ca. 150 Tkm mal nach der Steuerkette schauen sollte. In der Werkstatt ist die Reparatur sehr kostspielig, macht man es selber relativiert sich das wieder.
Ansonsten kann an dem Motor auch alles andere genauso wie an anderen motoren kaputt gehen.
Im Vergleich zum Scirocco bei dem der 16V die Top Motorisierung war muss ich Euch aber rechtgeben. Hier hat der VR6 dann teuerere Reparaturkosten. Ansonsten ist der Motor aber sehr Robust.

Könnte jetzt noch ewig weiterschreiben, aber dann wirds zu viel.
Falls jemand konkrete Fragen zum Motor, Daten, Fakten etc. hat, kann er gerne nochmal speziell nachfragen.
Gruß Martin

Sommerauto: Corrado VR6 2,9 L mit 190 PS
Winterauto: Audi Coupe Quattro 2,3 L mit 133 PS
Zusammen 323 PS ! :grins:
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempest »

Da hier die Mehrheit der Corrifahrer sich den VR6 Motor sein/ihr eigen nennt, bekomme ich diese Art von Diskussionen hier in GB zu Hauf mit.

Viele der VR6-Corrifahrer benutzen ihren Corri im Alltag, mesitens für Anfahrtswege zur und von der Arbeit von um 50 meilen einfache Fahrt (80 km !!), und da kommen eigentlich überhaupt keine Kommentare zum Verbrauch, wobei die Spritpreise hier noch ein klein wenig höher sind als in D.

Die Kommentare die kommen sind der geniale Sound sowie die Beschleunigung, wenn man den VR durchtritt. Ich habe den VR eines Kumpels hier schon ein paar Mal gefahren, das macht schon Spass :-)

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten