Resonanzfrequenz/Raum im Scirocco!??Eure DB-Werte im Rocco?
- Scala53B
- Benutzer
- Beiträge: 835
- Registriert: So 19. Dez 2004, 00:44
Resonanzfrequenz/Raum im Scirocco!??Eure DB-Werte im Rocco?
Hallo Leute!
Beim messen meiner Anlage, mußte ich leider feststellen,dass ich gar keine Resonanzfrequenz gefunden habe!
Ist die Bauart des Roccos für eine Resonanzfrequenz schlecht oder was meint ihr?
Was für db werte habt ihr in euren Roccos gehabt??
Beim messen meiner Anlage, mußte ich leider feststellen,dass ich gar keine Resonanzfrequenz gefunden habe!
Ist die Bauart des Roccos für eine Resonanzfrequenz schlecht oder was meint ihr?
Was für db werte habt ihr in euren Roccos gehabt??
- Renato13
- Benutzer
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 8. Jul 2006, 14:03
- Kontaktdaten:
Hoi
gemossen hab ich es noch nicht
aber werde beim nächsten event in meiner nähe mal messen lassen
aber mir is eigentlich egal wieviel db watt oder was auch immer ich hab / ich bin froh wenns gesamt concept gut klingt !
ich weiß nur soviel dass man mit mir läuter reden muss nach ner rundfahrt mit lichtflackern
wie wurde gemossen / mit was und wo
gemossen hab ich es noch nicht
aber werde beim nächsten event in meiner nähe mal messen lassen
aber mir is eigentlich egal wieviel db watt oder was auch immer ich hab / ich bin froh wenns gesamt concept gut klingt !
ich weiß nur soviel dass man mit mir läuter reden muss nach ner rundfahrt mit lichtflackern

wie wurde gemossen / mit was und wo
- GT2black
- Benutzer
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19
Wer misst misst Mist...
Hallo.
Zuerst einmal : eine Resonanzfrequenz gibt es nur in einem schwingungsfähigem System, also zb einem Lautsprecher welcher eben ein Feder/Masse System ist. Was Du meinst sind Raummoden die je nach Frequenz Amplitudenüberschwinger oder -Auslöschunschen im Frequenzgang produzieren. Diese sind abhängig von der Raumgröße bzw von den Abmessungen des Raumes, in dem Falle eben der Fahrgastzelle.
So gesehen gibt es keine Resonanzfrequenz sondern Raummoden die den Frequenzgang beeinflussen. Dazu müßte man aber die Abmessungen des Innenraumes zum einen und des Kofferraumes haben da bin ich jetzt zu faul zum Messen. Dies bedeutet übrigens daß man sich die Schalldruckkurven auf Lautsprechern grundsätzlich schenken dann da jeder Raum diese um mehr als +/- 5-10 dB verändert.
Die Messung eines Schalldruckpegels bezieht sich auf verschiedene Bewertungskurven. Man sollte dB C nehmen da dessen Filter in den tieffrequenten Regionen weniger flach verläuft als dB A. Optimaler wäre noch eine Flat Bewertung des Messgerätes oder ein PC Messystem mit kalibriertem Mikrofon.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewertungskurven
beste Grüße
Michael / http://www.acoustic-lab.de
Zuerst einmal : eine Resonanzfrequenz gibt es nur in einem schwingungsfähigem System, also zb einem Lautsprecher welcher eben ein Feder/Masse System ist. Was Du meinst sind Raummoden die je nach Frequenz Amplitudenüberschwinger oder -Auslöschunschen im Frequenzgang produzieren. Diese sind abhängig von der Raumgröße bzw von den Abmessungen des Raumes, in dem Falle eben der Fahrgastzelle.
So gesehen gibt es keine Resonanzfrequenz sondern Raummoden die den Frequenzgang beeinflussen. Dazu müßte man aber die Abmessungen des Innenraumes zum einen und des Kofferraumes haben da bin ich jetzt zu faul zum Messen. Dies bedeutet übrigens daß man sich die Schalldruckkurven auf Lautsprechern grundsätzlich schenken dann da jeder Raum diese um mehr als +/- 5-10 dB verändert.
Die Messung eines Schalldruckpegels bezieht sich auf verschiedene Bewertungskurven. Man sollte dB C nehmen da dessen Filter in den tieffrequenten Regionen weniger flach verläuft als dB A. Optimaler wäre noch eine Flat Bewertung des Messgerätes oder ein PC Messystem mit kalibriertem Mikrofon.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewertungskurven
beste Grüße
Michael / http://www.acoustic-lab.de
- GT2black
- Benutzer
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19
Ich erklärs nochmal, es gibt keine Resonanzfrequenz eines Raumes sondern nur eine Resonanzfrequenz in Schwingungssystemen, also Lautsprechern. Die Abmasse des Raumes, also die Fahrgastzelle, bestimmen aufgrund Ihrer Geometrie und Ihrer Abmasse bei welcher Frequenz sich stehende Wellen etc bilden. Dies sind die Raummoden.
gruß
Michael
gruß
Michael
- BullyBoy
- Benutzer
- Beiträge: 530
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
- Kontaktdaten:
also wenn du zu einem DB messen willst dann must du durch versuchen die richtige frequenz rauszufinden. ist schnell und einfach zu machen. klemm dein kopf dicht an die frontscheibe und dann stellt einer am verstärker rum bzw. mit einer test CD die richtige frequenz finden beim bully wars 42MHz. errechnet wurden 38 also knapp daneben.
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
im rocco mit 4x90rms an 2 30ern 142db mit ner frequenz von 52 Hz geschlossenes gehäuse...
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
das ist mir fast peinlich...
hab ne magnat crusader720 an 2 pioneer tsw 304 oder 303 müssten das sein....in nem berechnetem gehäuse(auf 50hz gerechnet..
dann halt noch der standartmäßige klimbim... powercab... aktivweiche...
hab ne magnat crusader720 an 2 pioneer tsw 304 oder 303 müssten das sein....in nem berechnetem gehäuse(auf 50hz gerechnet..
dann halt noch der standartmäßige klimbim... powercab... aktivweiche...
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
-
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Kontaktdaten:
Mit welchem Messgerät?? Kann ich nämlich nicht so ganz glauben...
142dB ist nämlich schon ne recht hohe Hausmarke für geschlossene...
142dB ist nämlich schon ne recht hohe Hausmarke für geschlossene...
[img:1j2wvofw]http://img147.imageshack.us/img147/5872/avaneuxn6.jpg[/img:1j2wvofw]
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker (Relativitätstheorie), 1921 No
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker (Relativitätstheorie), 1921 No