Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Superhobel

Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

Dirk weiss es ja schon aber jetzt ist es amtlich: Mein Autopark hat sich heute abend wieder etwas vergrössert. Italiener ist ja schon ok, der Scirocco ist ja auch einer aber immer nur das gleiche Auto sollte es nicht sein. Daher liege ich seit Wochen auf der Lauer bei ebay und Mobile für den Traum meiner Jugend, bis genau das auftauchte, was ich suchte. Dann ganz schnell gehandelt, innerhalb eines Tages ging das über die Bühne.

Ein komplett zerlegter, restaurierter Wagen mit Mängeln und daher "verhältnismässig" günstig. Und den fand ich bei ebay, schnell hingefahren,. verhandelt und dann die Auktion herausnehmen lassen. Die Mängel: Getriebe ist kaputt und die Lackierung eine absolut grottenschlechte Garagenlackierung mit Blasen, Läufern, Orangenhaut, einfach alles was man falsch machen kann. Aber darunter eine geschweisste, vollständig rostfreie Karosse, blitzesauber, fast alle Verschleissteile wurden erneuert, Motor schnurrt wie ein Kätzchen, der Wagen hat bis 2009 TÜV, ging Anfang des Jahres ohne Mängel drüber. Dazu noch Kistenweise ersatzteile, neue Kupplung und jede Mengen anderer Krams. Der wohlhabende Besitzer widmet sich lieber seinem totschicken 911 Porsche Targa von 1977. Nur ein Problem derzeit: Ich passe nicht ganz hinein mit den Sportsitzen, die sind zu hoch, Vorbesitzer ist nur 1,75m. :grins: Da müssen dann die Originalen her, die viel tiefer liegen. Heute abend erstmal im passenden Forum angemeldet.


Und da ist er, mein 63kW(86PS) Schrumpf Scirocco mit Targa Dach und 34er Weber Vergaser, die US Version!
Viva Italia! Viva Fiat! Viva Bertone X1/9! :dance:

Und das Beste: Nächstes Jahr gibts ein "H"-Kennzeichen, Baujahr 1978!

Bild Bild

Kaum zu glauben: Aufgrund der strengen US Vorschriften für Crashs wiegt der Kleine 1079kg :erschrecken:

Am Samstag geht es los, den erstmal vollständig zu zerlegen und Bestandsaufnahme zu machen, Motor raus und dann nach einem neuen Getriebe Ausschau halten, das vom Fiat Ritmo passt hinein.
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Schönes Fahrzeug! Ich muss zugeben, den kannte ich bisher noch gar nicht... :erschrecken:

US Version ist sicher noch was besondereres!

Viel Spaß beim Aufbauen... :super:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Rocco-GT2 hat geschrieben:
US Version ist sicher noch was besondereres!

Viel Spaß beim Aufbauen... :super:
Die US Version ist wie beim Scirocco die mit den fetten Stossstangen. Der Wagen wurde hauptsächlich für den US Markt gebaut, der mit 1.5l, 86 PS und 34er Weber war die stärkte Variante, der mit der L-Jetronic ab '84 hat nur 77 PS. Während ich das beim Rocco eher hässlich finde passt es hier besser, unterstützt mehr die Linie. Als ich den sah war gleich klar "Den muss ich haben!", da war genau das Feeling wie bei meinem ersten Rocco, trotz der schlechten Lackierung. Habe jeden falls im X-Forum schon Antwort bekommen, der Club ist gleich nebenan hier in Köln. Geht nichts über Kontakte zu Insidern bei alten Autos, das ganze Sciroccowissen kannste hier wieder komplett vergessen :-( Ach ja, der Motor ist hinten :grins:

Und natürlich bleibt der Original, so original wie nur eben möglich auch wenn es Breitbauten gab. Allein schon wegen des H-Kennzeichens. Denke mal die Farbe werde ich beibehalten, diese grau-blaue Metallic was es auch als Orginal so gab. Oder ganz silber - darüber ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen, auf keinen Fall rot, das passt dem gar nicht.

Motormässig brauche ich mir keine Sorgen zu machen: 128, Ritmo, Regatte, X 1/9 Tipo, Uno, Punto sowie Seat Ronda und Malaga und Yugo 1100, 45, haben die gleichen Motoren drinne, der Motor wurde fast 20 Jahre unverändert gebaut.

Dass Du den nicht kennst ist klar, es gibt keine 500 Stück davon mehr in Deutschland, den letzten sah ich vor einem Jahr in Köln.
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Dachte mir, dass er wegen der US Version so dicke Stoßstangen hat.

Das Rocco wissen kannst hier sicher vergessen, da heißts neues Wissen aufbauen...

EDIT:

Ich weis Dirk, durch die Ungnade meiner späten Geburt :-) ) hab ich soooo vieles nicht miterleben dürfen, aber dafür hab ich ja euch "alte Hasen", ihr könnt mir die Geschichten von "Früher" erzählen :hihi:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Beitrag von Sven »

Wer wird denn da den X1/9 nicht kennen.. :hihi: :lol:

Das waren doch die letzten Rostkisten... :gruebel:
Ich hoffe für Dich, die Basis ist wirklich gut.

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
ts-schranz
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:38
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von ts-schranz »

so nun hast du auch ein dazu
hab auch die us version davon aber dank cleaning etwas anders interpretiert


Bild

nur die frontblinker muß ich noch ändern so das aber der tüv noch ja sagt
fahrer eines
Rocco II bj 1990
und einen Bertone X1/9 bj 1979
Günni

Beitrag von Günni »

Na ja, viel Spaß !

Das war mein 2tes Auto, eine absolute Katastrophe, wenn man hinten mit dem reparieren fertig war, fing es vorne wieder an und der war damals erst 6 J. alt.

Rost ohne Ende, 10 Bleche allein im Boden eingeschweißt, Kotflügelkanten waren 3cm weggerostet, Türen unten 6cm usw.

Preis für eine rohe Tür bei Fiat 1984 = 1000,-DM

Die ganze Elektrik, eine einzige Katastrophe.

Du wirst ihn hassen und dich nach den Ersatzteilpreisen vom Scirocco sehnen.

Aber was solls.

Der Mensch lernt nur durch Schmerz :hihi:
Benutzeravatar
ts-schranz
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:38
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von ts-schranz »

ich muß sagen ich hab mein 2001 gekauft und hab keine Probleme bisher
stand ewig in der garage und bevor ich ihn hatte auf nen hof rum

rost nö wurde aber auch 1997 komplett überarbeitet vom vorbesitzer

Und teile ja das ist immer nen Problem hab aber nun genug adressen wo ich super gut Teile herbekomm

Also wenn de mal was brauchst sag bescheid
fahrer eines
Rocco II bj 1990
und einen Bertone X1/9 bj 1979
Benutzeravatar
brettermeier
Benutzer
Beiträge: 626
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 09:59
Wohnort: Nähe Bremen

Beitrag von brettermeier »

Herzlichen Glückwunsch zum dem kleinen Italiener! Der gefällt mir sehr gut in der Farbe. Ich glaub vom Rost her waren die früher dem Einser-Rocco ebenbürtig und haben quasi auch schon im Katalog gerostet :-) Aber es gibt ja auch Ausnahmen und Du wirst ihn Dir ja sicherlich genau angeschaut haben. Viel Spass wünsch ich Dir auf jeden Fall mit dem X 1/9, schönes Auto :super:

Gruss
Mario
Heiliges Blech!!!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Mr.Burnout »

ist ein schicker kleiner Flitzer, taugt aber wirklich nur zum Eisdielenprollen oder für Treffen.
Wenn du den auch mal etwas schneller bewegen willst wirst du feststellen wie anfällig die Technik des Wagens ist.
Zum Thema Rost...ist in etwa einem Einser ebenbürtig, da entscheidet der Pflegezustand.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten