Seite 1 von 2

2. Batterie

Verfasst: So 24. Jun 2007, 14:27
von Vitamin53B
Hi,
kleine Frage:
die folgende Zeichnung zeigt einen "Anschlussplan" einer 2. Batterie.
Bild

theoretisch ist es doch möglich das Pluskabel der 2. Batterie nicht erst auf die Starterbatterie zu klemmen, sondern direkt auf die Lichtmaschine, oder seh ich da was falsch?

Im obigen Diagramm sitzt als Trennrelais ein 70A Teil. Habe bis jetzt allerdings immer nur 30A Relais verbaut, was bis dato ohne probs ging. Kann da mal einer der Elektronikexperten genaueres sagen?

grüße Bernd

Re: 2. Batterie

Verfasst: So 24. Jun 2007, 16:28
von nomo
wegen dem Pluskabel: jo das müsste eigentlich gehen, wäre vielleicht sogar sinnvoller weil sonst das kabelstück von der lima zur starterbatterie beide ströme führen müsste. nur so ein gedanke.

Re: 2. Batterie

Verfasst: So 24. Jun 2007, 20:55
von Rocco-GT2
Doch ist möglich, denke die haben das in der Zeichnung nur nicht so gemacht, falls die Batterien direkt nebeneinander stehen man ja keine extra Leitung zur Lima reinziehen muss.

Ist wie nomo schrieb evtl sogar günstiger, wegen den Strömen.

frag mich grad nur, was mit der D+ Leitung gemeint ist... :gruebel:

Re: 2. Batterie

Verfasst: So 24. Jun 2007, 21:50
von GTX
Die Erregung der Lichtmaschine ist das. Die Frage ist nur, ob da nichts durchbrennt wenn diese Leitung auch noch das Relais einschalten soll.

Re: 2. Batterie

Verfasst: So 24. Jun 2007, 22:12
von Rocco-GT2
Achso, danke Sebastian.

Aber durchbrennen tut da im schlimmsten Fall nur die Sicherung. Jedes Kabel ist ja irgendwie abgesichert. Ich glaub aber nicht, dass das was macht, so viel zeiht so ein Relais auch nicht.

Wenn die 27 A Für den maximal Strom stehen würd dir auch ein 30 A Relais reichen. Wobei 27 bei ner Anlage noch nichtmal so viel sind. Hab an meiner Anlage ein Amperemeter eingebaut. Da zieht es wenn ich nen starken Bass habe über 20 A ( Beim Bassschlag) und meine Anlage ist nicht so extrem...

Re: 2. Batterie

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 06:32
von Hoerli88
Hallo

ich hab 3 batterien im rocco. eingentlich fast so wie auf der zeichnung.

vorne im motorraum bleibt alles wie es is. ich geh einfach von da startbatterie + weg dann auf eine 150 A sicherung dann auf ein relais mit schaltlast 180 A, dann auf 2 batterien im koferraum, querschnitt würd ich mindestens 35 Quatrat nehmen. das relais schalte ich mit der Lima, das das relais quasi einschaltet wenn da motor läuft und nicht früher. aber mehrere batterie bringen nix wenn nicht die passende lima dafür da is die zu laden. ich hab einen vom audi drin die 120 Ampere bringt. ich hab dann alle verbraucher, wie radio, pc, entstufen, bildschrim, einfach alles was ned orginal is auf den hinteren batterien, somit kann ich die beiden hinteren batterien leer nmachen und kann immer noch starten und fahren.

zu den querschnitten und sicherungen muss man bedenken das da ladestrom auch darüber muss, und ein 6 quatrat auf 6 meter kann eine kabel schon warm werden was ich nicht haben will im auto.

das mit den 27Ampere wie das auf der zeichnung steht kann ned sein. ich hatte 80 Ampere drin die sind mir geflogen wenn das relais schaltet und die batterien leer wahren.

das relais is auch ned einfach zu finden. kostet 60 euro und hab 1 jahr danach gesucht. ich habs naturlich für 40 euro bekommenn weil ich ihm gesagt hab ob er denn spinnt das ding so teuer machen. :-)

hier ein bild vom relais
Bild


hier noch ein bild von der riesen lima
Bild

wenn noch fragen sind dann fragt mich.

Gruss Marco



Beitrag bearbeitet (25.06.07 07:38)

Re: 2. Batterie

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 21:01
von DerBruzzler
Die Erregerspannungsquelle kann man laut Bosch-Handbuch mit einem Relais belasten. Die Stromstärke darf jedoch 200 mA nicht überschreiten.

Gruß Daniel

Re: 2. Batterie

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 16:29
von Vitamin53B
>>Stromstärke darf jedoch 200 mA nicht überschreiten

und das heisst jetzt im Klartext? Besser nicht mit D+ sondern mit 15 von der Starterbatterie?!

Re: 2. Batterie

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 18:18
von Hoerli88
hallo

also ich schalte ja auch mit der Lima das relais. ich würde das nicht mit 15 (zündung) machen, weil wenn du die zündung vergisst aus zu machen hast wieder den scheis. und ich weis ned wie sich verhält wennst eine volle batterie und eine total leere batterie zusammenschaltest mit der zündung ob du dann wirklich noch starten kannst. die frage is eigentlich wieviel leistungsaufnahme die steuerspuhle von so einem relais hat. auf der beschreibung von meinem relais steht sogar das man die sache an die lima hängen soll, also sollte das aweniger wie 200mA brauchen.

gruss Marco

Re: 2. Batterie

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 07:06
von Vitamin53B
@Hoerli88

so hab ich das bis jetzt auch immer gemacht.. nuja, werd also das pluskabel der 2. direkt an die lima hängen und den rest wie oben gezeigt verdrahten. danke mal soweit!
gruß