Zukunft des Irocs?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Zukunft des Irocs?

Beitrag von Tempest »

Hat der iroc in seiner jetzigen Fassung eine Zukunft? Diese tollkühne Frage stellte ich mir einfach mal, nachdem ich im Spiegel-Online Interessantes zum Thema Machtswechsel im VW-Vorstand gelesen habe:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,447805,00.html

Wolfgang Bernard dürfte es mit dem neuen von Audi stammenden Chef nicht leicht haben, so lautet es in dem Bericht.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
ricola72
Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: So 10. Jul 2005, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von ricola72 »

Sagen wir es mal ganz einfach:

Audi baut schöne Sportcoupes, warum soll das dann bei VW nicht der Fall sein. Okay, ob es der IROC wird kann keiner sagen. Aber da schon ein Teil der Maschinen für die Karosserie fertiggestellt ist, gehe ich davon aus, dass das Auto gebaut wird. Und ja, es gibt noch modifikationen, welche weiß ich aber auch nicht.

GT
Berührung ist die einfachste Art der Heilung.
Don't touch my car!!!

:wayne:
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von 76er GTI »

Was wären denn die möglichen Konsequenzen? Dass der IROC gar nicht gebaut wird? Dass er in ein teureres Preissegment fällt?

Gruss
Oli
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von Thommy »

.... oder das man den IROC auch mal guten Gewissens angucken kann ohne Kopfschmerzen zubekommen?! :hihi: ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
vwvw53
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Mai 2004, 19:58

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von vwvw53 »

Der Iroc wird keine große Zukunft haben denke ich, ob er nun gebaut wird oder nicht...
Erstens ist er für die eigentliche Zielgruppe unerschwinglich, (soll so ab 20.000 EUR aufwärts losgehen, kein Wunder bei den geplanten Motorvarianten), zweitens wird er im Unterhalt mit Sicherheit den Rocco noch überbieten, drittens sieht er im Vergleich zum Rocco einfach nur sch... aus. Naja, zumindest meine Meinung...
GT2, Bj. 92, EZ 94
Bild
Mercedes Benz W124 260E
Golf III 1,8
Frontera 2,2 16V
Suzuki GSX600F
Benutzeravatar
ricola72
Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: So 10. Jul 2005, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von ricola72 »

Wenn es nur das aussehen wäre :-) Ne mal im ernst, das Auto ist nicht für uns konzepiert worden. Es soll eher den Japanern paroli bieten, was meines erachtens nicht so einfach wird. Designtechnisch wird er mit Sicherheit noch verändert, das ist Normal. Ich glaub kaum, das jemand bei VW sagt: "Hey da gibt es ein paar Freaks, die nen ollen Rocco fahrn, bau ma denen ma nen neuen". Mit nichten, wir sind definitiv nicht die Zielgruppe und daher für die Irrelevant. Was die wollen sind junge Leute mit ner Menge Kohle, die einfach was anderes wollen. Also, keinen Einheitsbrei fahren.

GT
Berührung ist die einfachste Art der Heilung.
Don't touch my car!!!

:wayne:
Benutzeravatar
sciroccokartei
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 28. Aug 2002, 08:18
Wohnort: 60327 Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von sciroccokartei »

"Hat der Iroc in seiner jetzigen Fassung eine Zukunft?"

Sagen wir es ganz einfach: ************* JA *************


http://www.tagesspiegel.de/mobil/archiv ... 889170.asp

http://www.welt.de/data/2006/11/08/1103795.html

"Hoffnung machen der Iroc und der nächste Golf!

Hoffnung für die Zukunft macht derzeit der Iroc, der 2008 als kleines, gerade noch bezahlbares Coupé an den Start gehen wird. Der Wiedergänger des legendären Scirocco aus den 70er und 80er Jahren zeigt der Konkurrenz zunächst einmal die Rücklichter. Denn kleine Coupés sind Mangelware in Europa: Ford, Opel, Renault und Fiat haben solche Autos nicht im Angebot.

Eine wichtige und richtige Entscheidung war es auch, den Golf früher zu erneuern als geplant. Das heutige Modell wird insgesamt nicht sechs, sondern nur fünf Jahre laufen, für 2008 ist die Ablösung geplant. Wichtigste Änderungen am nächsten, dem sechsten Golf sind ein markanteres Design im Stile der VW-Modelle Eos oder Passat, außerdem endlich leisere Dieselmotoren und vor allem: ein besserer Innenraum. Der jetzige Golf ist gut gemacht, aber im Gegensatz zu seinen Vorgängern steht er bei Materialauswahl und Verarbeitungsqualität nicht mehr deutlich über dem Niveau der Konkurrenz.

Wenn VW aber auf lange Sicht seine hohen Preise halten will, müssen die Autos technisch und optisch den Vorsprung wieder vergrößern. Die Modellpalette muss weiter aufgefächert werden, und Europas Marktführer sollte damit anfangen, Trends zu setzen, statt ihnen nur hinterherzulaufen. Wenn das gelingt, kann der nächste VW-Chef lange im Amt bleiben.Hoffnung für die Zukunft macht derzeit der Iroc, der 2008 als kleines, gerade noch bezahlbares Coupé an den Start gehen wird. Der Wiedergänger des legendären Scirocco aus den 70er und 80er Jahren zeigt der Konkurrenz zunächst einmal die Rücklichter. Denn kleine Coupés sind Mangelware in Europa: Ford, Opel, Renault und Fiat haben solche Autos nicht im Angebot.

Eine wichtige und richtige Entscheidung war es auch, den Golf früher zu erneuern als geplant. Das heutige Modell wird insgesamt nicht sechs, sondern nur fünf Jahre laufen, für 2008 ist die Ablösung geplant. Wichtigste Änderungen am nächsten, dem sechsten Golf sind ein markanteres Design im Stile der VW-Modelle Eos oder Passat, außerdem endlich leisere Dieselmotoren und vor allem: ein besserer Innenraum. Der jetzige Golf ist gut gemacht, aber im Gegensatz zu seinen Vorgängern steht er bei Materialauswahl und Verarbeitungsqualität nicht mehr deutlich über dem Niveau der Konkurrenz.

Wenn VW aber auf lange Sicht seine hohen Preise halten will, müssen die Autos technisch und optisch den Vorsprung wieder vergrößern. Die Modellpalette muss weiter aufgefächert werden, und Europas Marktführer sollte damit anfangen, Trends zu setzen, statt ihnen nur hinterherzulaufen. Wenn das gelingt, kann der nächste VW-Chef lange im Amt bleiben."
Gruß Gregor
Löschung der Kartei im Jahr 2018 - zuletzt 3572 Fahrzeuge eingetragen
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von Tempest »

Bernhard geht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,448920,00.html

Tempest



Beitrag bearbeitet (18.11.06 01:14)
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von Andy-GTII »

naja zum Thema IROc wollte ich mal dieses bIld in den Raum werfen...
kooomisch was für ne Ähnlichkeit...

Bild
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Hippi
Benutzer
Beiträge: 459
Registriert: Di 21. Sep 2004, 20:09
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Irocs?

Beitrag von Hippi »

Hmm Andy,auch wenn der Fanzmann nit schlecht aussieht-soooo ne Ähnlichkeit kann ich jetzt grad net erkennen...

greetz
Antworten