Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von 53B »

Hi,

hab mir gerade für einen neuen Luftmengenmesser über ebay vom Händler für 1/8 von dem gekauft was er bei der Vertragswerkstatt kostet. Die Teilenummer ist genau die gleiche. Wie geht das? Muss ich damit rechnen eine Fälschung zu bekommen? Wie kommt sonst der gravierende Preisunterschied zu stande?

53B
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von Angel »

vielleich hat der nen kompletten bestand aufgekauft. die frage lautet aber eher wie vw auf seine preise kommt...

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von 53B »

Wäre mal interessant, handelt sich um ein original Bosch Teil, bei Ebay hab ich dafür keine 60 Euro mit Versand gezahlt, die Vertragswerkstatt möchte dafür 480 Euro mit Einbau. "Das ist keine günstige Sache, das Teil alleine kostet schon über 400 Euro"
Da muss man sich einfach zwangsläufig die Frage stellen...
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von mika4real »

würde mit dem zusammenpassen, daß die autohäuser fast nur noch am service (reperatur,ersatzteile etc.) verdienen ansatt am eigenltichen verkauf von fahrzeugen. sind also ordentliche gewinne auf auf den ersatzteilen. und da bestimmt die hälfte aller autobesitzer keine ahnung von diesem hat und auf das vertrauen auf die fachwerkstatt angewiesen sind, zahlen sie diese preise auch.
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Günni

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von Günni »

Kleines Beispiel:

Der original Garett-Turbolader meines Nissan 200SX sollte bei Nissan 2400,-DM kosten.

In Köln beim Turbospezi 1200,-DM mit Händlerprozenten 1000,-DM

Der Lader kommt aus England........
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von GTX »

Ich habe mal gehört, das z.b. eine Suzuki GSXR in neuen Einzelteilen ca. das 7fache von Neupreis kostet.
Dürfte ja nach Hersteller und Modell nach unten oder oben schwanken.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von 53B »

Der Rocco wird auch bestimmt das 3 - 7 fache in Teilen kosten. Aber ist das nicht schon unverschämt soviel drauf zu hauen? Wenn die das Ding für 200 verkaufen, würden die immer noch Gewinn machen, der Händler machts ja wahrscheinlich auch noch und das für deutlich weniger als 100 euro. Ich will garnicht wissen für was der die einkauft. Wenn nun jemand sagt die müssen das so teuer verkaufen um die Lager zu unterhalten würde ich doch einfach sagen das die lieber die Lager auflösen und ein zentrallager haben. Würde ja dann hoffentlich an die Kunden weiter geben.
Aber mal was anderes, kanns auch sein das es da A, B, C Waren gibt oder das wirklich im Ostblock Boschteile gefälscht werden. :hihi:
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von GTX »

Ich habe letztens gesehen, dass z.b. gefälsche LUK Kupplungen im ebay-Umlauf sind.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Connie
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von Connie »

Nicht vergessen: VW kauft die Teile auch irgendwo, wird ja nicht alles bei VW zusammengebastelt.

Kann auch sein, dass er das Teil direkt beim Hersteller kauft und dann weiterverkauft.

Gruß
Connie
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH


[/CENTER]
thoster
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 12:30
Kontaktdaten:

Re: Wie kommen Internet Händler auf Ihre Preise?

Beitrag von thoster »

Zum 1.

Einzelteile müssen immer wesentlich teurer sein, da der Aufwand um das Teil ein grösserer ist. Alleine das lagern, kommisionieren und verpacken kostet Geld. Geld das ihr als Kunden eben nicht sehen könnt.

2.

Bekommen Händler beim Lieferanten einen Rabatt auf Umsatz oder Sonderaktionen. Das heisst, verkauft Händler XY für 200.000€ Ware der Firma Z, bekommt er einen Jahresrabatt von 20% auf alles. Kann der Händler die Ware nicht abdrucken, bleibt er auf der Ware sitzen oder bekommt den Rabatt nicht. Was macht er ? Verkauft die Ware fast zum Einkaufpreis, um diese so schnell wie möglich los zu bekommen und streicht dann als Gewinn die 20 % ein. (Was allerdings auch sehr wenig ist)
Das geht aber nur übers Internet und wenig Serviceleistungen die Geld kosten würden.

3.

Der Händler verkauft B oder C Ware aus Ost-Block ländern.
Re-import Ware. Ich war dieses Jahr aufm Cabrio Treff in Estland und da kostet ne BOSCH-Silver mit 60AH eben nur 60.-€, weil BOSCH dort sonst nichts verkauft, weil es für die Esten zu teuer wäre.
Habe jetzt einen Satz (4st.)PIRELLI P6000 205/55 15 für 240.-€ gekauft.
Re-Iport Ware vermutlich aus den USA. Dieser Reifen geht bei uns nicht unter 95.-€ das Stück über den Ladentisch, auch im Internet nicht.
Und ich habe bei der Aktion ca. 30% gespart. Obwohl jetzt bei Reifen vielleicht eine verkaufsspanne von 5 .-€ pro Reifen sind (für einen Wiederverkäufer). Der lebt eigentlcih nur von Service.
Er kam, sah und siegte!
Antworten