Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich möchte mich doch von zwei Roccos trennen, da ich mir dafür ein Golf 1 Cabrio zulegen möchte, möglichst Bj 85-Bj 90 mit Kat. Die Form hat einfach was. Was würdet ihr in gut erhaltenem Zustand dafür geben und welche Tipps gibt es da?
würd versuchen eins der späteren zu bekommen mit den lackierten radhausverbreiterungen grossen stoßstangen und schwellern mit servo und 98ps maschine. meine schwester hatte damals für ihrs bj 89 mit 72ps vergaser motor, ohne servo und nagerüstetem kat noch 800 euro über ebay bekommen obwohl das komplette dach fehlte und etliche lackschäden vorhanden waren
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER ....schnell is wenn\'s blech glüht!
Ich hatte auch mal einen 92er mit 98PS vorm Rocco.
Entweder eben den 98PS mit Digifant oder gleich einen 112PS mit nachgerüstetem G-Kat.
JH gibts natürlich auch.
wer suchet der findet..für unser cabrio lagen nur 350€ aufm tisch und das mit nem top lack und nem nagelneuem verdeck.
bei den cabrios würde ich hauptsächlich aufs verdeck und dichtungen schauen, denn es ist halt so, das sie schnell undicht werden. und n neues verdeck kostet schon ab ca 300€
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________82er GL_____________90er GTII[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
so wie ich das sehe gehen die guten Golfs allerdings für locker 2,500 Mille weg, nur der Schrott für ein paar Hundert. Ich möchte ein sauberes Originalfahrzeug haben, keine Bastelbude in die erst wieder Hunderte hineingesteckt werden müssen, also ein Sorglos Paket mit TÜV.
Bis wann wurden die denn gebaut? Vor allem die mit den breiten Stossstangen?
2000 hat mein Kumpel für nen 93er gezahlt, war aber auch ein Aigner in nem Zustand von 3-4 mittlerweile eher bei 3, da Haube und Heckklappe neu lackiert wurden, Felgen nachpoliert wurden und der mal von innen richtig aufbereitet wurde. Mein Tip achte auf den Technischen Zustand und Rost, de rRest lässt sich mkit Zeit und Schweiß recht kostengünstig herrichten...
original ist sowieso sehr schwierig, fast schon schwieriger als n ori scirocco zu finden.
unser cabrio z.b. hat nen kompletten innen-persenning schutz.
also eine art plane die vom a-brett bis hinter die rücksitzbank geht und alles abdeckt.
son teil kennt kaum noch einer, nichtmal alt eingesessene werkstatt menschen oder händler.
also komplett und original für 200€...viel glück dabei, sowas kann sehr lange dauern und erfordert meist intensive suche
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________82er GL_____________90er GTII[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
die 2H maschine hat probleme mit dem Krümmer, der hält meist keine 80tkm, wird bei ebay gebraucht oftmals für 250 Euro gehandelt. Ich persönlich halte die abgasanlager vom 2H für eine Fehlkontruktion, der kat ist z.B. fester ebstanddteil des Hosenrohrs, mit 4 Schrauben am Hosenrohr befestigt ist an die man schlechter ran kommt als an die 6 Stück vom EG, und über wie gesagt spannung auf den krümmer aus sodas der reist.
Das Digifant-Steuergerät vom 2H ist sehr anfällig, leichteste masseprobleme reichen damit es sich himmelt. Oftmals dadran zu erkennen das die zylinder voll mit Sprit sind weil die ventiele permanent aufgerissen sind.
Dafür gibts für den 2H aber einen D3 klr.
Die Sondermoedelle werden recht hoch gehandelt ~2k, die "normalen" Versionen aus der Zeit sind preisgünstiger.
Oftmals werden Golf 1 Karman-edition angeboten. Das gibt es nicht, die leute haben einfach nur keine ahung..
Ansonsten würde ich dir auch raten den markt länger zu beobachten und die in deiner gegend viele Fahrzeuge anzuguggen. Ich habe fast ein jahr gesucht bis ich meinen für 350 Euro "geschossen" habe.
Dichtungen (fenster&co)sind bei VW sau teuer, die teuerste ist die dichtung zwischen Verdeck ung Windschutzscheibe, die schlägt 600 Euro zu buche. Also Alle dichtungen am Verdeck und die gegenstücke auf risse prüfen.
Die "Breiten" Stosfänger gab es bis zum ende der Produktion. Geschmacksache - gibt von fast jedem Tuner der 80er jahre eine eigene Alternatieve der Breiten Stosfänger/radläufe/schweller.
>>Sowas hier wäre mein Traum, ein Karmann Golf 1.
das sidn aber keine breiten Stosfänger, Die Schmalen und ein Spoliersatz von Zender oder Zastrow würd ich tippen.