Hallo,
ich bräuchte mal euren Rat zu Mopedvergasern. Bei meinem Roller ist der Vergaser gerissen, eine Reparatur ist nicht mehr Möglich. Das Problem jetzt:
Die Kiste ist 43Jahre alt. Ersatzteile sind totale Mangelware.
Der jetztige Vergaser ist ein Bing 1/16/63A. Bin jetzt auf der Suche nach einem anderen Vergaser. Wenn ich jetzt einen 1/14/63 nehme müßte das doch auch gehen oder? die Mittlere Zahl bezieht sich wohl auf den Innendruchmesser, da könnte ich ja noch mit ner Reibahle auf 16mm kommen.
Kennt sich einer mit den Teilen aus?
Gruß Christian
Frage zu Mopedvergasern
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6759
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Frage zu Mopedvergasern
Scirocco 2 GT2 16V
- Fero
- Benutzer
- Beiträge: 727
- Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24
Re: Frage zu Mopedvergasern
> ich bräuchte mal euren Rat zu Mopedvergasern. Bei meinem Roller
> ist der Vergaser gerissen, eine Reparatur ist nicht mehr
> Möglich. Das Problem jetzt:
> Die Kiste ist 43Jahre alt. Ersatzteile sind totale Mangelware.
>
> Der jetztige Vergaser ist ein Bing 1/16/63A. Bin jetzt auf der
> Suche nach einem anderen Vergaser. Wenn ich jetzt einen 1/14/63
> nehme müßte das doch auch gehen oder? die Mittlere Zahl bezieht
> sich wohl auf den Innendruchmesser, da könnte ich ja noch mit
> ner Reibahle auf 16mm kommen.
>
> Kennt sich einer mit den Teilen aus?
Ich hatte mal 'ne gebrauchte Yamaha DT125 LC gekauft. Da hat auch jemand versucht, den Durchmesser aufzuweiten. Aber das hat nicht richtig geklappt. Zum einen ist das Rohr ja so dünn (Wandstärke 1-2 mm, schätze ich), dass nichts mehr davon übrig bleibt, wenn Du es um noch einen Millimeter dünner machst. Zum anderen ist ja da der Zylinder, den Du mit dem Gasgriff hochziehst und der bei Leerlauf den Luftdurchlass verschließt (natürlich nicht ganz). Ich schätze mal, das Mischungsverhältnis Luft/Benzin würde nicht mehr stimmen, wenn Du durch Aufbohren dauerhaft die Öffnung vergrößerst (hast mehr Luft bei gleicher Menge Benzin; lässt sich eventuell aber durch die Stellschrauben regulieren).
Ich bin nicht so der Motorfreak und hoffe, dass ich jetzt nicht zu viel Unsinn geschrieben habe.
> ist der Vergaser gerissen, eine Reparatur ist nicht mehr
> Möglich. Das Problem jetzt:
> Die Kiste ist 43Jahre alt. Ersatzteile sind totale Mangelware.
>
> Der jetztige Vergaser ist ein Bing 1/16/63A. Bin jetzt auf der
> Suche nach einem anderen Vergaser. Wenn ich jetzt einen 1/14/63
> nehme müßte das doch auch gehen oder? die Mittlere Zahl bezieht
> sich wohl auf den Innendruchmesser, da könnte ich ja noch mit
> ner Reibahle auf 16mm kommen.
>
> Kennt sich einer mit den Teilen aus?
Ich hatte mal 'ne gebrauchte Yamaha DT125 LC gekauft. Da hat auch jemand versucht, den Durchmesser aufzuweiten. Aber das hat nicht richtig geklappt. Zum einen ist das Rohr ja so dünn (Wandstärke 1-2 mm, schätze ich), dass nichts mehr davon übrig bleibt, wenn Du es um noch einen Millimeter dünner machst. Zum anderen ist ja da der Zylinder, den Du mit dem Gasgriff hochziehst und der bei Leerlauf den Luftdurchlass verschließt (natürlich nicht ganz). Ich schätze mal, das Mischungsverhältnis Luft/Benzin würde nicht mehr stimmen, wenn Du durch Aufbohren dauerhaft die Öffnung vergrößerst (hast mehr Luft bei gleicher Menge Benzin; lässt sich eventuell aber durch die Stellschrauben regulieren).
Ich bin nicht so der Motorfreak und hoffe, dass ich jetzt nicht zu viel Unsinn geschrieben habe.

- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6759
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Frage zu Mopedvergasern
Zündapp R50 
Mit etwas Glück habe ich heute noch nen Vergaser von ebay. Da ist einer der paßt von den Anschlußmaßen her. Hoffe das die 2mm Unterschied im Innendurchmesser nicht so viel ausmachen.
Das blöde ist, der Roller packt gerade mal so 47-48Kmh (eingetragen sind 40).
Das ist so schon ein Kampf im Straßenverkehr. Langsamer darf der nicht mehr werden.
Am leibsten hätte ich ja ein richtiges Moped, z.B. eine KS50. Aber das kostet ja wieder bei der Anschaffung.
Gruß Christian

Mit etwas Glück habe ich heute noch nen Vergaser von ebay. Da ist einer der paßt von den Anschlußmaßen her. Hoffe das die 2mm Unterschied im Innendurchmesser nicht so viel ausmachen.
Das blöde ist, der Roller packt gerade mal so 47-48Kmh (eingetragen sind 40).
Das ist so schon ein Kampf im Straßenverkehr. Langsamer darf der nicht mehr werden.
Am leibsten hätte ich ja ein richtiges Moped, z.B. eine KS50. Aber das kostet ja wieder bei der Anschaffung.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
Re: Frage zu Mopedvergasern
Zündapp sind doch in der Oldtimerszene aktuell sehr beliebt, da gibt es gewiß einiges.
Habe gerade mal in der Zeitung geschaut, Ruf mal von Mo-Fr 10-17 Uhr
0541/72942 an. Die haben zumindest Erstzteile für R50 auch namentlich in der Anzeige im Oldtimer-Markt erwähnt.
Alternativ noch 06056/917085. Hat auch eine Anzeige drin.
Guck halt mal bei den Oldie-Zeitschriften, da findet sich schon was.
Habe gerade mal in der Zeitung geschaut, Ruf mal von Mo-Fr 10-17 Uhr
0541/72942 an. Die haben zumindest Erstzteile für R50 auch namentlich in der Anzeige im Oldtimer-Markt erwähnt.
Alternativ noch 06056/917085. Hat auch eine Anzeige drin.
Guck halt mal bei den Oldie-Zeitschriften, da findet sich schon was.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- Bernd F911
- Benutzer
- Beiträge: 773
- Registriert: So 6. Nov 2005, 16:15
- Wohnort: NE- Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Mopedvergasern
@brainstormer:
Guter Tip, den wollte ich auch gerade geben.
Finde klasse das sich hier jemand für eine alte Zündapp begeistern kann.
Kreidler und Zündapp rules
Ach ja:
Ich würde wieder einen orginalen verbauen.
Mit dem aufweiten wirst du nicht glücklich sein und mit der Düsenbestückung spielen müssen.
Beitrag bearbeitet (04.06.06 11:24)
Guter Tip, den wollte ich auch gerade geben.
Finde klasse das sich hier jemand für eine alte Zündapp begeistern kann.
Kreidler und Zündapp rules

Ach ja:
Ich würde wieder einen orginalen verbauen.
Mit dem aufweiten wirst du nicht glücklich sein und mit der Düsenbestückung spielen müssen.
Beitrag bearbeitet (04.06.06 11:24)
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
Re: Frage zu Mopedvergasern
Zu Bing-Vergasern im speziellen:
B.Ritzerfeld
90425 Nürnberg
Tel 0911/34 21 92
Fax 34 15 78
So, jetzt habe ich aber mal genug abgetippt
B.Ritzerfeld
90425 Nürnberg
Tel 0911/34 21 92
Fax 34 15 78
So, jetzt habe ich aber mal genug abgetippt

90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6759
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Frage zu Mopedvergasern
@brainstormer
Danke das ist der E-Teilelieferant in Osnabrück, wenn ich mich nicht vertue.
In Münster gibts auch einen, Telefonnr. habe ich aber nicht im Kopf.
Bei denen kostet das Vergasergehäuse oder der Vergaser selbst knapp 130Euro. Ist nicht so ganz meine Preisklasse.
Ich habe mir jetzt den 14mm ersteigert(10Euro). Werde den erstmal Orginal lassen, mal schauen wie der Roller dann noch geht, bzw. wie das Zündkerzenbild aussieht.
Gruß Christian
Danke das ist der E-Teilelieferant in Osnabrück, wenn ich mich nicht vertue.
In Münster gibts auch einen, Telefonnr. habe ich aber nicht im Kopf.
Bei denen kostet das Vergasergehäuse oder der Vergaser selbst knapp 130Euro. Ist nicht so ganz meine Preisklasse.
Ich habe mir jetzt den 14mm ersteigert(10Euro). Werde den erstmal Orginal lassen, mal schauen wie der Roller dann noch geht, bzw. wie das Zündkerzenbild aussieht.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V