Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1027
- Registriert: So 22. Dez 2002, 12:54
- Kontaktdaten:
Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Hallo,
ich habe im Februar 2004 - nach Totalausfall meiner GT II-Elektronik durch Wassereinbruch - einen neuen Seat Leon Topsport TDI gekauft. Der GTII wurde natürlich auf die Seite gestellt und soll wieder aufgebaut werden.
Nachdem bei 2000 km die Bremsscheiben hinten rillig abgefahren waren und der Radio schon nach 4 Monaten defekt war, fing im Herbst 2004 das Auto an innen stark anzulaufen. Auch im Herbst 2005 bis heute andauern laufen die Scheiben sehr stark an oder frieren bei der Temperatur innen ein.
Das Auto war mittlerweile mehr als ! 10 ! Mal in der Werkstatt deswegen doch die sehen das als normal an.
Da die Garantie im Februar 2006 ausläuft und ich keine tickende Zeitbombe (Feuchtigkeit und Elektrik vertragen sich ja nicht ...) haben möchte, habe ich gestern - natürlich mit eingefrorenen Scheiben innen - einen Gutachter aufgesucht. Der Gutachter und ein Kollege von ihm wussten nicht, was sie dazu sagen sollten, sie haben sowas noch nie gesehen gehabt. Da war wirklich alles eingefroren - nicht nur die Scheiben innen - sondern auch der Tacho, der Innenspiegel, das Armaturenbrett usw.
Beim Besuch des Seat-Händlers konnte ich nochmal eine Durchsicht des Wagens erzwingen (habe mit Wandlung bzw.Rücktritt gedroht).
Heute haben die mich angerufen und mir mitgeteilt, dass ich wahrscheinlich zu wenig Kilometer fahre und die Scheiben daher frieren ... verstehe ich nicht.
Selbst bei 150 km pro Tag sind die Scheiben gefroren gewesen ...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder fährt ein Auto mit Klima und hat auf Kurzstrecken das Problem nicht?
ich habe im Februar 2004 - nach Totalausfall meiner GT II-Elektronik durch Wassereinbruch - einen neuen Seat Leon Topsport TDI gekauft. Der GTII wurde natürlich auf die Seite gestellt und soll wieder aufgebaut werden.
Nachdem bei 2000 km die Bremsscheiben hinten rillig abgefahren waren und der Radio schon nach 4 Monaten defekt war, fing im Herbst 2004 das Auto an innen stark anzulaufen. Auch im Herbst 2005 bis heute andauern laufen die Scheiben sehr stark an oder frieren bei der Temperatur innen ein.
Das Auto war mittlerweile mehr als ! 10 ! Mal in der Werkstatt deswegen doch die sehen das als normal an.
Da die Garantie im Februar 2006 ausläuft und ich keine tickende Zeitbombe (Feuchtigkeit und Elektrik vertragen sich ja nicht ...) haben möchte, habe ich gestern - natürlich mit eingefrorenen Scheiben innen - einen Gutachter aufgesucht. Der Gutachter und ein Kollege von ihm wussten nicht, was sie dazu sagen sollten, sie haben sowas noch nie gesehen gehabt. Da war wirklich alles eingefroren - nicht nur die Scheiben innen - sondern auch der Tacho, der Innenspiegel, das Armaturenbrett usw.
Beim Besuch des Seat-Händlers konnte ich nochmal eine Durchsicht des Wagens erzwingen (habe mit Wandlung bzw.Rücktritt gedroht).
Heute haben die mich angerufen und mir mitgeteilt, dass ich wahrscheinlich zu wenig Kilometer fahre und die Scheiben daher frieren ... verstehe ich nicht.
Selbst bei 150 km pro Tag sind die Scheiben gefroren gewesen ...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder fährt ein Auto mit Klima und hat auf Kurzstrecken das Problem nicht?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Da liegt was richtig im Argen, fahre öfter verschiedenste Firmenwagen, allesamt mit Klima.
Gefrorene Scheiben sind nach 5 Minuten Geschichte.
Gruss Lars
Gefrorene Scheiben sind nach 5 Minuten Geschichte.
Gruss Lars
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
hatte auch noch nie so ein problem. normalerweise kannst du bei total eingefrorenen scheiben schon mit kaltem motor die lüftung mit klima anmachen. da hast du ein problem in deiner klimaleitung. ich würd jetzt mal tippen, die is irgendwo undicht.
mfg hadef
mfg hadef
powered by MH-Motorsport
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1027
- Registriert: So 22. Dez 2002, 12:54
- Kontaktdaten:
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Stimmt, ist ne Klimaautomatik
Die Klimaautomatik springt unter 7 Grad nicht an meinte der Werkstatt-Meister
Die Klimaautomatik springt unter 7 Grad nicht an meinte der Werkstatt-Meister
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1027
- Registriert: So 22. Dez 2002, 12:54
- Kontaktdaten:
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Hier nun eine Seite mit Bildern:
http://www.schiller-webservices.de/seat/
Vor ein paar Tagen war wie gesagt der komplette Innenraum eingefroren ... und 5 Minuten Klimaanlage laufen lassen bringt leider auch nichts ... so grob nach 15 Minuten kann man fahren ...
Bin in letzter Zeit auch oftmals bei längeren Strecken neben angefahren, Warnblinker an und habe die Scheiben wieder kratzen oder abwischen müssen.
Normal kann das doch niemals sein, oder?
Da lobe ich mir meinen GT II, der solche Macken in 5 Jahren nie hatte ... hätte ich die Zeit gehabt hätte ich ihn damals gleich aufgebaut ... aber er kommt wieder auf die Straße!
http://www.schiller-webservices.de/seat/
Vor ein paar Tagen war wie gesagt der komplette Innenraum eingefroren ... und 5 Minuten Klimaanlage laufen lassen bringt leider auch nichts ... so grob nach 15 Minuten kann man fahren ...
Bin in letzter Zeit auch oftmals bei längeren Strecken neben angefahren, Warnblinker an und habe die Scheiben wieder kratzen oder abwischen müssen.
Normal kann das doch niemals sein, oder?
Da lobe ich mir meinen GT II, der solche Macken in 5 Jahren nie hatte ... hätte ich die Zeit gehabt hätte ich ihn damals gleich aufgebaut ... aber er kommt wieder auf die Straße!
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Hi
1. So eine Handhabe ist durchaus (leider) normal bei SEAT Autohäusern. Mit dem neuen Ibiza meiner Ex waren wir im ersten Jahr satte 25 mal in der Werkstatt mit ner 1a super langen Mängelliste. Was da so alles völlig normal war laut Händler haute selbst dem dicksten Eichenfaß den Boden schlagartig raus.
Am Ende gings an unseren Anwalt und dann gabs nen neuen Wagen (Ersatzwagen)
2. Klimatronic... ab einem gewissen Temperaturbereich (zwischen 2-7° je nach Modell und Einstellung) schaltet der Kompressor ab und es gibt keine Trocknung mehr. Fahre ja nen Herrn der Ringe (Audi) und da hab ich ab 3° abwärts das PRoblem. Wenn es richtig knackig kalt ist beschlagen dann lustig die Scheiben von innen und zuweilen gibts auch mal Reif innen. Frontscheibe bleibt aber, sobald der Wagen warm ist, dank Gebläse frei.
Hat Deine Kiste nen Sonnendach? Wenn ja, lass mal die Abläufe checken. Selbst nen Rocco kann einem bei dichten Abläufen in den nassen Wahnsinn treiben.
Beim Audi hab ich im Winter gern das Problem das mir im Fußraum (Fahrer) der Verbindungsschlauch zur Heckscheibenwischanlage abspringt und mit den Teppich und einiges hinter der Verkleidung unter Wasser setzt. Das spürt man nicht, sieht man nicht, aber man hat Wasser im Wagen mit allen Nachteilen.
Durch ne Macke in der Verkleidung ist mir anfangs beim Audi der Pollenfiltre abgesoffen. Dann kam durch die Luftzufuhr herlich viel Feuchtigkeit an die Scheiben und dann auch in bösen Mengen an die Frontscheibe. Mal checken.
Einige der Audimacken hatten wir mit dem Ibiza auch. Daher mal aus dem Ideenfundus geplaudert.
Nen Seat käme mir nie ins Haus.
1. So eine Handhabe ist durchaus (leider) normal bei SEAT Autohäusern. Mit dem neuen Ibiza meiner Ex waren wir im ersten Jahr satte 25 mal in der Werkstatt mit ner 1a super langen Mängelliste. Was da so alles völlig normal war laut Händler haute selbst dem dicksten Eichenfaß den Boden schlagartig raus.
Am Ende gings an unseren Anwalt und dann gabs nen neuen Wagen (Ersatzwagen)
2. Klimatronic... ab einem gewissen Temperaturbereich (zwischen 2-7° je nach Modell und Einstellung) schaltet der Kompressor ab und es gibt keine Trocknung mehr. Fahre ja nen Herrn der Ringe (Audi) und da hab ich ab 3° abwärts das PRoblem. Wenn es richtig knackig kalt ist beschlagen dann lustig die Scheiben von innen und zuweilen gibts auch mal Reif innen. Frontscheibe bleibt aber, sobald der Wagen warm ist, dank Gebläse frei.
Hat Deine Kiste nen Sonnendach? Wenn ja, lass mal die Abläufe checken. Selbst nen Rocco kann einem bei dichten Abläufen in den nassen Wahnsinn treiben.
Beim Audi hab ich im Winter gern das Problem das mir im Fußraum (Fahrer) der Verbindungsschlauch zur Heckscheibenwischanlage abspringt und mit den Teppich und einiges hinter der Verkleidung unter Wasser setzt. Das spürt man nicht, sieht man nicht, aber man hat Wasser im Wagen mit allen Nachteilen.
Durch ne Macke in der Verkleidung ist mir anfangs beim Audi der Pollenfiltre abgesoffen. Dann kam durch die Luftzufuhr herlich viel Feuchtigkeit an die Scheiben und dann auch in bösen Mengen an die Frontscheibe. Mal checken.
Einige der Audimacken hatten wir mit dem Ibiza auch. Daher mal aus dem Ideenfundus geplaudert.
Nen Seat käme mir nie ins Haus.

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1027
- Registriert: So 22. Dez 2002, 12:54
- Kontaktdaten:
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Hi Daywalker,
1. das schockiert mich jetzt! Da geht es mir mit etwa 10 Werkstattbesuchen ja noch "gut" ... oha. Das spricht keinesfalls für Qualität.
2. Meine Schwester fährt auch nen A3 und hat das Problem wie ich auch nicht ... und der Audi ist fast 2 Jahre älter. Die Eltern fahren nen 80er, 10 Jahre älter und der ist innen auch nicht nass, hat aber keine Klima ...
Mein Leon hat leider kein Sonnendach. Ich kenne das vom Scirocco auch noch ...
Das mit dem Schlauch hört sich aber auch nicht so gut an!
Der Pollenfilter wurde angeblich schon 3 oder 4 mal gewechselt und immer richtig aufgesetzt ... hat leider nie was gebracht
Der Ideenfundus ist sehr gut aber leider nicht so hilfreich, da laut dem Seat-Vertragspartner ja alles - wie auch bei Deiner Ex - ganz normal ist...
Deinem letzten Satz kann ich leider nur zustimmen ... mir kommt - nach dieser Aktion, die nun schon über 1 Jahr dauert! - NIE wieder ein Seat ins Haus!
Morgen läuft die Schonfrist ab, dann wird mein Rücktritt schriftlich auf den Tisch gelegt und dann mal schauen wie es weitergeht. Habe letztes Jahr schonmal an Seat Deutschland Mails geschickt (da habe ich mich ganz gewaltig über die aufgeregt), so dass dann auch Mails nach Spanien direkt gingen.
Werd wahrscheinlich morgen wieder mal fleißig Mails schicken, wenn die mein Auto nicht repariert haben und das dann wahrscheinlich auch nicht zurücknehmen wollen, da es ja angeblich normal ist....
Und das ganze bei nem Auto, was mich bald 22.000 Euro gekostet hat ... zum kot*en!
Hätte ich mir doch damals wieder nen Scirocco als Alltagsauto angemeldet ...
Beitrag bearbeitet (19.01.06 20:25)
1. das schockiert mich jetzt! Da geht es mir mit etwa 10 Werkstattbesuchen ja noch "gut" ... oha. Das spricht keinesfalls für Qualität.
2. Meine Schwester fährt auch nen A3 und hat das Problem wie ich auch nicht ... und der Audi ist fast 2 Jahre älter. Die Eltern fahren nen 80er, 10 Jahre älter und der ist innen auch nicht nass, hat aber keine Klima ...
Mein Leon hat leider kein Sonnendach. Ich kenne das vom Scirocco auch noch ...
Das mit dem Schlauch hört sich aber auch nicht so gut an!
Der Pollenfilter wurde angeblich schon 3 oder 4 mal gewechselt und immer richtig aufgesetzt ... hat leider nie was gebracht

Der Ideenfundus ist sehr gut aber leider nicht so hilfreich, da laut dem Seat-Vertragspartner ja alles - wie auch bei Deiner Ex - ganz normal ist...
Deinem letzten Satz kann ich leider nur zustimmen ... mir kommt - nach dieser Aktion, die nun schon über 1 Jahr dauert! - NIE wieder ein Seat ins Haus!
Morgen läuft die Schonfrist ab, dann wird mein Rücktritt schriftlich auf den Tisch gelegt und dann mal schauen wie es weitergeht. Habe letztes Jahr schonmal an Seat Deutschland Mails geschickt (da habe ich mich ganz gewaltig über die aufgeregt), so dass dann auch Mails nach Spanien direkt gingen.
Werd wahrscheinlich morgen wieder mal fleißig Mails schicken, wenn die mein Auto nicht repariert haben und das dann wahrscheinlich auch nicht zurücknehmen wollen, da es ja angeblich normal ist....
Und das ganze bei nem Auto, was mich bald 22.000 Euro gekostet hat ... zum kot*en!
Hätte ich mir doch damals wieder nen Scirocco als Alltagsauto angemeldet ...
Beitrag bearbeitet (19.01.06 20:25)
-
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 16:53
- Kontaktdaten:
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
hallo
also ich habe einen cupra R leon und da tut dat mit der klima unter 2grad nimmer weil der klimakompressor das von deinem aussentempfühler abnimmt!!
aber normal ist das nicht auch ohne klima und gute -15 grad und mein auto steht im freien ist bei mir noch NIE was von innen gefroren!!!
Würde da mal mehr druck machen also normal ist das auf jedenfall nicht
also ich habe einen cupra R leon und da tut dat mit der klima unter 2grad nimmer weil der klimakompressor das von deinem aussentempfühler abnimmt!!
aber normal ist das nicht auch ohne klima und gute -15 grad und mein auto steht im freien ist bei mir noch NIE was von innen gefroren!!!
Würde da mal mehr druck machen also normal ist das auf jedenfall nicht
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1027
- Registriert: So 22. Dez 2002, 12:54
- Kontaktdaten:
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Hi Nasen-Scirocco,
danke für Deine Info.
Das bei Dir hört sich in Ordnung an.
Ich war gerade bei Seat und habe meinen Leon abgeholt. Grund des Anlaufens laut Seat: Ich fahre zu wenig KM und Anwenderfehler.
Die Klimaanlage steht auf 22 Grad Automatik und KM bin ich zeitweise 60 km einfache Strecke zur Arbeit gefahren ... also alles merkwürdig...
Fahre gleich zum Händler Nr. 2 hier in der Gegend ... und dann schicke ich Seat Deutschland und Seat Spanien ein paar nette Worte ...
danke für Deine Info.
Das bei Dir hört sich in Ordnung an.
Ich war gerade bei Seat und habe meinen Leon abgeholt. Grund des Anlaufens laut Seat: Ich fahre zu wenig KM und Anwenderfehler.
Die Klimaanlage steht auf 22 Grad Automatik und KM bin ich zeitweise 60 km einfache Strecke zur Arbeit gefahren ... also alles merkwürdig...
Fahre gleich zum Händler Nr. 2 hier in der Gegend ... und dann schicke ich Seat Deutschland und Seat Spanien ein paar nette Worte ...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1027
- Registriert: So 22. Dez 2002, 12:54
- Kontaktdaten:
Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
So,
der Anwenderfehler meinerseits von der Werkstatt 1 wurde in Werkstatt 2 als interessante Ausrede getitelt ....
Habe den fehlerhaften Effekt gestern (und heute auch) wieder gehabt ... also dass es in der Werkstatt wirklich in Ordnung war glaube ich denen nicht mehr ... und habe daher den ADAC und AVD bei der Tankstelle befragt.
Die Fachleuchte haben mir mitgeteilt, dass entweder die Türen oder aber die Heizung / Klima undicht ist. Angeblich wurde das ganze aber schon in der Werkstatt mehrfach geprüft und neu abgedichtet. Bei mehr als 10 Werkstattbesuchen hätten die sowas finden müssen, wenn es daran liegt.
Fazit:
Getreu dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" werde ich morgen zu dem Autohaus hinfahren, denen mein Auto hinstellen (so leid es mir tut, motortechnisch und optisch gefällt er mir sehr gut) und meinen Rücktritt vom Kaufvertrag - wie beim Fussball auf gelbem Papier gedruckt .... - auf den Tisch legen....
Auf die Reaktion bin ich gespannt....
der Anwenderfehler meinerseits von der Werkstatt 1 wurde in Werkstatt 2 als interessante Ausrede getitelt ....
Habe den fehlerhaften Effekt gestern (und heute auch) wieder gehabt ... also dass es in der Werkstatt wirklich in Ordnung war glaube ich denen nicht mehr ... und habe daher den ADAC und AVD bei der Tankstelle befragt.
Die Fachleuchte haben mir mitgeteilt, dass entweder die Türen oder aber die Heizung / Klima undicht ist. Angeblich wurde das ganze aber schon in der Werkstatt mehrfach geprüft und neu abgedichtet. Bei mehr als 10 Werkstattbesuchen hätten die sowas finden müssen, wenn es daran liegt.
Fazit:
Getreu dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" werde ich morgen zu dem Autohaus hinfahren, denen mein Auto hinstellen (so leid es mir tut, motortechnisch und optisch gefällt er mir sehr gut) und meinen Rücktritt vom Kaufvertrag - wie beim Fussball auf gelbem Papier gedruckt .... - auf den Tisch legen....
Auf die Reaktion bin ich gespannt....