VR6, kein zündfunke
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
VR6, kein zündfunke
...moin
habe mit kollegen einen VR6 in ein Seat Toledo eingebaut.
Wir stehe quasi vor dem ersten anlassen...leider kommt kein Zündfunke...
Getauscht und überprüft wurden schon der Hallgeber, (3 andere getestet) , Zündspule (3 andere getestet)
Anderes STG schon ausprobiert.
Wenn ich auf die Steuerader (schwarz mit rot) masse Takte denn bekommt die Zündspule ein Signal und es funkt ordentlich.
Fakt ist, es kommt kein signal aus dem STG.
Es handelt sich hierbei um die erste VR6 Variante mit der Motronic V2.7
Wir haben auch schon laut SSP und Stromlaufpläne sämtliche Kabel vermessen...Alles toll...KEINE Kabelbrüche.
Ach, den OT-Geber haben wir auch schon getauscht. Ohne erfolg.
Fällt jemanden dazu noch was ein ?
Ist jemanden bekannt ob es in dem alten STG schon eine Wegfahrsperre gab ???
Für Tips wär ich dankbar.,
habe mit kollegen einen VR6 in ein Seat Toledo eingebaut.
Wir stehe quasi vor dem ersten anlassen...leider kommt kein Zündfunke...
Getauscht und überprüft wurden schon der Hallgeber, (3 andere getestet) , Zündspule (3 andere getestet)
Anderes STG schon ausprobiert.
Wenn ich auf die Steuerader (schwarz mit rot) masse Takte denn bekommt die Zündspule ein Signal und es funkt ordentlich.
Fakt ist, es kommt kein signal aus dem STG.
Es handelt sich hierbei um die erste VR6 Variante mit der Motronic V2.7
Wir haben auch schon laut SSP und Stromlaufpläne sämtliche Kabel vermessen...Alles toll...KEINE Kabelbrüche.
Ach, den OT-Geber haben wir auch schon getauscht. Ohne erfolg.
Fällt jemanden dazu noch was ein ?
Ist jemanden bekannt ob es in dem alten STG schon eine Wegfahrsperre gab ???
Für Tips wär ich dankbar.,
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: VR6, kein zündfunke
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Gruß Daniel
Gruß Daniel
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: VR6, kein zündfunke
...
leider spricht das STG nicht drauf an auf die abfrage...
das ersatz STG ebenfalls nicht.
Haben so ein problem öfters das sich manche STGs nicht auslesen lassen...
Im ganzen geht es aber.
Haben sogar drei PCs samt Abfragestecker ...kein erfolg...
Leitung sind natürlich überprüft und völlig in Ordnung...Spannung liegt auch am schwarzen Stecker ordnungsgemäss an ...
Habe heute noch mal nach dem Rep-Faden sämtlichen Prüfschritte durchgeführt...
Ohne erfolg...
Es kommt einfach nichts raus aussem STG was die Zündspule ansteuern müsste...
Wie tot...
Das zwei STGs den selben fehler haben...unwahrscheinlich
leider spricht das STG nicht drauf an auf die abfrage...
das ersatz STG ebenfalls nicht.
Haben so ein problem öfters das sich manche STGs nicht auslesen lassen...
Im ganzen geht es aber.
Haben sogar drei PCs samt Abfragestecker ...kein erfolg...
Leitung sind natürlich überprüft und völlig in Ordnung...Spannung liegt auch am schwarzen Stecker ordnungsgemäss an ...
Habe heute noch mal nach dem Rep-Faden sämtlichen Prüfschritte durchgeführt...
Ohne erfolg...
Es kommt einfach nichts raus aussem STG was die Zündspule ansteuern müsste...
Wie tot...
Das zwei STGs den selben fehler haben...unwahrscheinlich
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: VR6, kein zündfunke
Das ist eigenartig!
Hast du mal geprüft ob das Steuergerät richtig Stromversorgung und Masse hat?
Ob die eine Wegfahrsperre haben, weiß ich auch nicht. Wäre eine Erklärung.
Läuft denn die Benzinpumpe an? Bin mir nicht sicher ob das beim VR auch so ist, aber bei den meisten Steuerungen läuft die an, sobald ein Impuls vom Hallgeber im STG ankommt!
Gruß Daniel
Hast du mal geprüft ob das Steuergerät richtig Stromversorgung und Masse hat?
Ob die eine Wegfahrsperre haben, weiß ich auch nicht. Wäre eine Erklärung.
Läuft denn die Benzinpumpe an? Bin mir nicht sicher ob das beim VR auch so ist, aber bei den meisten Steuerungen läuft die an, sobald ein Impuls vom Hallgeber im STG ankommt!
Gruß Daniel
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: VR6, kein zündfunke
...
es geht alles, so wie auch im Repfaden nach Prüfvorschriften angegeben.
Also Masse und plus liegt an allen anschlüssen an .
Wegfahrsperre solls angeblich bei dem noch nicht gegeben haben.
Benzinpumpe geht auch einwandfrei.
Drosselklappenpoti bekommt strom, Einspritzventile...stinkt auch nach sprit bei start versuchen, Vorheizelement in der ansaugung wird warm, Lambda wird warm...
Im grunde geht alles...
Ausser die Zündung...nur keine ahnung wieso...
Habe den baum schon rausgerupft und alles verfolgt und durch gemessen...
einfach unerklärlich
es geht alles, so wie auch im Repfaden nach Prüfvorschriften angegeben.
Also Masse und plus liegt an allen anschlüssen an .
Wegfahrsperre solls angeblich bei dem noch nicht gegeben haben.
Benzinpumpe geht auch einwandfrei.
Drosselklappenpoti bekommt strom, Einspritzventile...stinkt auch nach sprit bei start versuchen, Vorheizelement in der ansaugung wird warm, Lambda wird warm...
Im grunde geht alles...
Ausser die Zündung...nur keine ahnung wieso...
Habe den baum schon rausgerupft und alles verfolgt und durch gemessen...
einfach unerklärlich
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: VR6, kein zündfunke
Es ist ein kompletter VR6 gewesen..Also alles drum und drann.
Es ist die erste Variante des VR6 ...also noch mit Zündverteiler. Und ebend erste Motronic V2.7 (55poliger Stecker)
Das man den fehlerspeicher nicht auslesen kann hatten wir auch schon mit grundlegenden anderen modellen...
Mag an unserem OBD Auslese Adapter liegen ?!?!
Der Seat hat seine Elektrik für sich.
Der Motor auch. Das ging soweit sehr gut zusammen zu stecken.
Nur wenige Kabel mussten umgesteckt werden in den Steckhülsen.
Relais wurden natürlich getauscht.
Benz-Pumpenrelais haben wir ein 67 und 167 getestet, gehen beide einwandfrei.
Das Motroni...Relais...ich meine gerade aussem Kopf 109 ...ist auf jeden fall das, was im REP Faden steht und in den Stromlaufplänen .
Haben hier Nachschlagewerke in Form von
SSP
Repfaden zum VR6
sowie Stromlaufpläne .
Alles originale VW Hefte/Ordner ....(man gönnt sich ja sonst nichts :- ) )
Wie gesagt, es geht halt echt alles ...von den funktion her...
es ist einfach kein ausgehendes Steuersignal AUS dem STG ZUR Zündspule zu entlocken.
Das ganze wird ausgelöst durch ... XXXX ?????????
Hallgeber (Verteiler) haben wir schon drei durch.
Zündspulen auch ...
wie gesagt...wenn ich sie per Hand , also per Kroko-Kabel anTaste, funkt es fröhlich...
Aber das soll ja eigentlich das STG machen...und dazu im Takt
Nur wer oder was verhindert es, das kein signal aus dem STG geschickt wird ?!?!!?
Es ist die erste Variante des VR6 ...also noch mit Zündverteiler. Und ebend erste Motronic V2.7 (55poliger Stecker)
Das man den fehlerspeicher nicht auslesen kann hatten wir auch schon mit grundlegenden anderen modellen...
Mag an unserem OBD Auslese Adapter liegen ?!?!
Der Seat hat seine Elektrik für sich.
Der Motor auch. Das ging soweit sehr gut zusammen zu stecken.
Nur wenige Kabel mussten umgesteckt werden in den Steckhülsen.
Relais wurden natürlich getauscht.
Benz-Pumpenrelais haben wir ein 67 und 167 getestet, gehen beide einwandfrei.
Das Motroni...Relais...ich meine gerade aussem Kopf 109 ...ist auf jeden fall das, was im REP Faden steht und in den Stromlaufplänen .
Haben hier Nachschlagewerke in Form von
SSP
Repfaden zum VR6
sowie Stromlaufpläne .
Alles originale VW Hefte/Ordner ....(man gönnt sich ja sonst nichts :- ) )
Wie gesagt, es geht halt echt alles ...von den funktion her...
es ist einfach kein ausgehendes Steuersignal AUS dem STG ZUR Zündspule zu entlocken.
Das ganze wird ausgelöst durch ... XXXX ?????????
Hallgeber (Verteiler) haben wir schon drei durch.
Zündspulen auch ...
wie gesagt...wenn ich sie per Hand , also per Kroko-Kabel anTaste, funkt es fröhlich...
Aber das soll ja eigentlich das STG machen...und dazu im Takt

Nur wer oder was verhindert es, das kein signal aus dem STG geschickt wird ?!?!!?
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: VR6, kein zündfunke
...
Haben alle signale überprüft...
Sind zum schluss gekommen das das zweite STG auch schrott sein muss
wir warten nun auf ne ebay auktion ...
Habe heute nochmal ne menge überprüft...
Aber es läuft immer aufs selbe hinaus...STG schrott...
Aber shcon komisch...zwei STGs mit dem selben fehler...
Habe heute noch mal den Hallgeber überprüft auf ne andere art und weise...geht definitiv.
Wegfahrsperre hat der Seat keine drinne.
SSP habe ich iher Nr 127 vorliegen.
Stromlaufpläne halt die Originalen. von Bj. 1991 zum Motor.
SSP habe ich 1 bis 250 ...
im PDF format vorliegen
Haben alle signale überprüft...
Sind zum schluss gekommen das das zweite STG auch schrott sein muss
wir warten nun auf ne ebay auktion ...
Habe heute nochmal ne menge überprüft...
Aber es läuft immer aufs selbe hinaus...STG schrott...
Aber shcon komisch...zwei STGs mit dem selben fehler...
Habe heute noch mal den Hallgeber überprüft auf ne andere art und weise...geht definitiv.
Wegfahrsperre hat der Seat keine drinne.
SSP habe ich iher Nr 127 vorliegen.
Stromlaufpläne halt die Originalen. von Bj. 1991 zum Motor.
SSP habe ich 1 bis 250 ...
im PDF format vorliegen
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: VR6, kein zündfunke
,,,
guter TIP, überprüfe ich mal.
Habe shcon mal bei ebay noch ein drittes STG in aussicht...
Normal is das alles nicht das stimmt
guter TIP, überprüfe ich mal.
Habe shcon mal bei ebay noch ein drittes STG in aussicht...
Normal is das alles nicht das stimmt
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: VR6, kein zündfunke
...soooooooooo
Für alle die es interessiert....
Fehler gefunden...
Da es sich bei dem VR6 Motor um einen der ersten Modelle handelt, also eine Motronic 2.7 verbaut wurde...auch genannt "BIS Fahrgestellnummer" ....arbeitet die Zündanlage+Hallgeber mit 5 Volt Impuls !!!!! Nicht wie bei anderen VW Modellen mit 12V Impuls.
Die Motronic 2.9 mit Zündverteiler bzw. später mit starrer Zündanlage arbeiten schon mit 12 Volt Zündimpulsen.
Das heisst hier wurde eine Spezielle Zündspule verbaut, daher auch der erhöte Messwert zwischen dem Zündausgang und Pin 4 = ~7kOhm .
(12 Volt Zündspulen haben um die ~3kOhm am Hochspannungsausgang)
Desweiteren wurde auch ein anderes TSZ (Leistungsendstufe) verbaut. Diese reagiert folglich auf ein 5 Volt getakteten Impuls vom STG.
Unser fehler war, wir hatten das ebend nicht gewusst und immer nur eine Zündspule von anderen Modellen (Golf,Jetta,Polo) verbaut und getestet. Diese haben aber alle eine 12 Volt Taktung.
LOGO das da ein 5 Volt Impuls nicht viel ausrichtet.
Nun denn...also eine NICHT vorhandene Zündspule gekooft sam TSZ und das waren denn summa-sumarum noch mal 150 Euros.... Teurer spass ...
FAZIT : Achtet also beim Spenderfahrzeug drauf das bei der ersten/alten VR6 Variante die Zündspule dabei ist !!!
Am besten holt ihr euch gleich das nachfolger Modell ...
So, nun viel Glück beim schrauben...
Für alle die es interessiert....
Fehler gefunden...
Da es sich bei dem VR6 Motor um einen der ersten Modelle handelt, also eine Motronic 2.7 verbaut wurde...auch genannt "BIS Fahrgestellnummer" ....arbeitet die Zündanlage+Hallgeber mit 5 Volt Impuls !!!!! Nicht wie bei anderen VW Modellen mit 12V Impuls.
Die Motronic 2.9 mit Zündverteiler bzw. später mit starrer Zündanlage arbeiten schon mit 12 Volt Zündimpulsen.
Das heisst hier wurde eine Spezielle Zündspule verbaut, daher auch der erhöte Messwert zwischen dem Zündausgang und Pin 4 = ~7kOhm .
(12 Volt Zündspulen haben um die ~3kOhm am Hochspannungsausgang)
Desweiteren wurde auch ein anderes TSZ (Leistungsendstufe) verbaut. Diese reagiert folglich auf ein 5 Volt getakteten Impuls vom STG.
Unser fehler war, wir hatten das ebend nicht gewusst und immer nur eine Zündspule von anderen Modellen (Golf,Jetta,Polo) verbaut und getestet. Diese haben aber alle eine 12 Volt Taktung.
LOGO das da ein 5 Volt Impuls nicht viel ausrichtet.
Nun denn...also eine NICHT vorhandene Zündspule gekooft sam TSZ und das waren denn summa-sumarum noch mal 150 Euros.... Teurer spass ...
FAZIT : Achtet also beim Spenderfahrzeug drauf das bei der ersten/alten VR6 Variante die Zündspule dabei ist !!!
Am besten holt ihr euch gleich das nachfolger Modell ...
So, nun viel Glück beim schrauben...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: VR6, kein zündfunke

Gruß Daniel