Schweißgerät tips!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Schweißgerät tips!

Beitrag von dr.scirado »

der frank und ich werden demnächst die sachen vom KR verticken, da wird der ein und andere euro bei rumkommen.


wir wollen uns ein schweißgerät anschaffen. leider habe ich NULL plan, was, wie teuer, wo etc.


hier sind sicher einige die mehr ahnung haben :super:


was darf sowas kosten? recht ein "kleines" schutzgasschweißgerät aus für uns normalos?
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von Mr.Burnout »

also wenn du Starkstrom zur Verfügung hast würd ich zu nem professionellen Schutzgasgerät raten, gibbet gebraucht schon recht günstig bei Ebay (so ca. 500€).

Wenn nicht geht zur Not auch ein 220V Gerät, das schweißt allerdings nicht so sauber und etwas dickere Materialien sind wegen der geringen Stromstärke meistens problematisch zu schweißen.

Ich bin allerdings lange Zeit mit nem 220V Einhell-Gerät ausgekommen....bis dann der erste Einser Einzug hielt :erschrecken: ...die erste Anschaffung war dann ein Starkstrom-Profi-Gerät :hihi:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von dr.scirado »

hi stefan,


jau beim frank gibts lecker starkstrom :super:


mit 500€ hatte ich auch gerechnet, also starkstrom schutzgas oder wie is datt! :-) )
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von Mr.Burnout »

Jo, wenn du die Möglichkeit hast würd ich das so empfehlen....und immer drauf achten das im Preis die Flasche mit Druckminderer und das Schlauchpaket mit drin ist.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von dr.scirado »

ahjodatt, danke für die tips!



dann habe ich ja schonmal nen anhaltspunkt!
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von Roadagain »

@dr.scirado

hauptsache du kaufst nix was ich nicht gesehen habe.

Aber am besten wird erst mal ein Co messgerät sein, die sind auch was günstiger.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von dr.scirado »

achnee du doof!


:hihi:



erstma die KR teile vertickern, das geld reicht dann für beides!


das CO messgerät halte ich nach den jetzigen probleme auch für äußerst sinnvoll!
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

mit 500 bist du aber nur am Anfang der 400V Schweigeräte. Wirklich proffesioniell würde ich das noch nicht nennen. Generell kann man aber sagen, je mehr du investierst, desto besser wird das Gerät. Ich finde Geräte die mit passenden Garnituren auch WIG schweißen können(vorallem dann noch mit ALU Schlauchpaket) gut, wobei der Preis dann den Rahmen locker sprengt.

Selber habe ich ein 230V Schutzgasgerät Zuhause. Ein geiwsser Vorteil der schwachen Geräte besteht darin das man nicht so schnell Löcher in die Karosse macht, weil der Strom doch zu hoch war.

Wobei man für dickere Bleche und Träger wie schon angesprochen nicht um ein 400er herumkommt.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von Sebastian53b »

500 euro sind wirklich nicht viel!
ich kann dir zu kjellberg raten das sind profigeräte aus deutschland.
http://www.kjellberg.de/german/maschine ... et=mig_mag



Beitrag bearbeitet (21.02.06 17:33)
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Schweißgerät tips!

Beitrag von Mr.Burnout »

ähm....nicht das da ein Missverständnis aufkommt:

500€ für ein gebrauchtes Gerät im Ebay...nicht Neupreis!!!
Bei Neugeräten geht das nämlich erst bei 1500-2000€ los mit vernünftigen Profigeräten.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten