wärmetauscher wechseln, wie geht das
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 12. Okt 2005, 06:22
wärmetauscher wechseln, wie geht das
Ich hab Wasser im Rocco und gehe mal davon aus das der Wärmetauscher defekt ist oder eine Leitung undicht.
Es läuft unterm Fahrersitz durch und sammelt sich vor der Rückbank.
1- Wo sitzt das Teil genau
2- Wie muß ich beim Ausbau vorgehen
3- Kann man irgendwie überprüfen ob er wirklich defekt ist.
Jürgen
Es läuft unterm Fahrersitz durch und sammelt sich vor der Rückbank.
1- Wo sitzt das Teil genau
2- Wie muß ich beim Ausbau vorgehen
3- Kann man irgendwie überprüfen ob er wirklich defekt ist.
Jürgen
Vieleicht fällt mir später noch eine ein !
Scala Bj 91 ganz in weiss 142000 Km
Einser Golf Cabrio Bj 89 182000 schwarz im Wiederaufbau / 22.03.12. wieder auf der Strasse.
BMW E 36 320i Bj 98 schwarz
Golf IV Gti 2,3 Bj 2000
Honda Cb 9oo Boldor Bj80 Km 64000 schwarz / rot
Scala Bj 91 ganz in weiss 142000 Km
Einser Golf Cabrio Bj 89 182000 schwarz im Wiederaufbau / 22.03.12. wieder auf der Strasse.
BMW E 36 320i Bj 98 schwarz
Golf IV Gti 2,3 Bj 2000
Honda Cb 9oo Boldor Bj80 Km 64000 schwarz / rot
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
Sicher, dasses der Wärmetauscher is?
Is denn das Wasser im Fussraum "normales" Wasser oder Kühlwasser?
Denn Wassereinbruch is leider ne Krankheit vom Rocco, liegt zumeist anner Frontscheibendichtung!
Is denn das Wasser im Fussraum "normales" Wasser oder Kühlwasser?
Denn Wassereinbruch is leider ne Krankheit vom Rocco, liegt zumeist anner Frontscheibendichtung!
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
also hinten kann sichs schonmal net sammeln wenns von vorne kommt weil vor dem fahrersitz eine erhöhung ist .... bis hinten was reinläuft haste vorne nen see !!! es kommt gerne durch die türdichtung ... hatte ich auch im witner als ich meinen 16v damals gekauft habe ... da war der türgummi kaputt hinten .. und plötzlich hab ich gesehn das ich 3 cm hoch wasser gefrohren hinterm sitz hatte
...bin dann mal weg
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
Folti:
Das is so net ganz richtig...vor dem Fahrersitz is zwar ne Erhöhung (da läuft die mittlere Sitzschiene drauf), allerdings hat diese unten Öffnungen, wo das Wasser leider optimal nach hinten laufen kann!
Und bis sich die dicken Dämmatten vorne erstmal vollgesaugt haben und man da was merkt, ist hinten schon alles überflutet, da hinten ja keine Dämmatten sind!
Das durfte ich genau so leider schon bei 2 Roccos erleben

Das is so net ganz richtig...vor dem Fahrersitz is zwar ne Erhöhung (da läuft die mittlere Sitzschiene drauf), allerdings hat diese unten Öffnungen, wo das Wasser leider optimal nach hinten laufen kann!
Und bis sich die dicken Dämmatten vorne erstmal vollgesaugt haben und man da was merkt, ist hinten schon alles überflutet, da hinten ja keine Dämmatten sind!
Das durfte ich genau so leider schon bei 2 Roccos erleben


[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
im allgemeinen riecht man das ob das regenwasser oder kühlwasser ist - man kann es auch schmecken, kühlwasser ist schön süüüß (nicht alles aussaufen)
Wärmetauscher sitzt hinter der Mitelkonsole unterm A-Brett in dem Lüftungskasten. Mitelkonsole muss auf jeden fall raus, ob das A-brett mit ruas muss weis ich nicht, ich habe den bisher nie getausch, immer nur aus Schlachwagen rausgeholt und da war das A-Bret denn halt schon demontiert.
Heizung auf "heiss" stelllen, kühlwasser ablssen udn ambesten mi druckluft alles rauspusten. Durch die Trennwand zum Motorraum gehen ca. mittig 2 ~Daumendicke schläuche ins Fahrzeuginnere, das sind die für den Wärmetauscher. die gehen durch eine Doppeldichtung, diese dichtung erstmal aus dem Blech lösen das du später von inen die Schläuche gemütlich verschieben kannst. Dann löst du die schlauchschellen an dem Heizungsregelventiel und auf gleicher länge an dem anderen schlauch von der verbindungsmuffe udn trennst die schläuche.
Nu gehst du ins fahrzeuginnere, demontiert den Wärmetauscher, machs die alten schläuche an den neuen und dann alles in umgekehrter Reinfolge zusammensetzten.
Wärmetauscher sitzt hinter der Mitelkonsole unterm A-Brett in dem Lüftungskasten. Mitelkonsole muss auf jeden fall raus, ob das A-brett mit ruas muss weis ich nicht, ich habe den bisher nie getausch, immer nur aus Schlachwagen rausgeholt und da war das A-Bret denn halt schon demontiert.
Heizung auf "heiss" stelllen, kühlwasser ablssen udn ambesten mi druckluft alles rauspusten. Durch die Trennwand zum Motorraum gehen ca. mittig 2 ~Daumendicke schläuche ins Fahrzeuginnere, das sind die für den Wärmetauscher. die gehen durch eine Doppeldichtung, diese dichtung erstmal aus dem Blech lösen das du später von inen die Schläuche gemütlich verschieben kannst. Dann löst du die schlauchschellen an dem Heizungsregelventiel und auf gleicher länge an dem anderen schlauch von der verbindungsmuffe udn trennst die schläuche.
Nu gehst du ins fahrzeuginnere, demontiert den Wärmetauscher, machs die alten schläuche an den neuen und dann alles in umgekehrter Reinfolge zusammensetzten.
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion
- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
das zeuch ist doch irgendwie Glykose oder so und wird verwendet um Wein zu strecken...is zwar verboten aber wer fährt schon in einer 70er Zone 70 km/h ????
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion
- zebbel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1497
- Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
- Wohnort: Mannheim
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
Es is alles erlaubt solange man sich nicht erwischen lässt
)

Gruß David
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen

- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
Hab das Theater mit dem Wechsel erst hinter mir... Also wenn du dir nicht 100%ig sicher bist dann lass es!
Ich halte es für unwahrscheinlich, das dir ein undichter Wärmetauscher den Rocco derart überschwemmt (es sei denn, du füllst 2x am Tag das Kühlwasser nach!).
Also in diesem Sinne tendiere ich eher zu der Aussage meines Vorredners das eine defekte Scheibendichtung schuld ist. Nen defekten Wärmetauscher bemerkst du eher an fehlendem Kühlwasser als an nassen Füßen!
Ich halte es für unwahrscheinlich, das dir ein undichter Wärmetauscher den Rocco derart überschwemmt (es sei denn, du füllst 2x am Tag das Kühlwasser nach!).
Also in diesem Sinne tendiere ich eher zu der Aussage meines Vorredners das eine defekte Scheibendichtung schuld ist. Nen defekten Wärmetauscher bemerkst du eher an fehlendem Kühlwasser als an nassen Füßen!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 12. Okt 2005, 06:22
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
Ok danke erstmal
Dann werde ich mir auch mal einen Schluck genehmigen ( Pfui Deibel )
Also bleibt noch Frontscheiben oder Türdichtung, mal sehen wie ich das rauskriege wos reinkommt wäre aber möglich da es bei uns die letzten Tage nur regnet. Der Rocco steht zurzeit immer schräg nach oben in der Auffahrt deshalb wohl das ganze Wasser hauptsächlich hinten.
Jürgen
Dann werde ich mir auch mal einen Schluck genehmigen ( Pfui Deibel )
Also bleibt noch Frontscheiben oder Türdichtung, mal sehen wie ich das rauskriege wos reinkommt wäre aber möglich da es bei uns die letzten Tage nur regnet. Der Rocco steht zurzeit immer schräg nach oben in der Auffahrt deshalb wohl das ganze Wasser hauptsächlich hinten.
Jürgen
Vieleicht fällt mir später noch eine ein !
Scala Bj 91 ganz in weiss 142000 Km
Einser Golf Cabrio Bj 89 182000 schwarz im Wiederaufbau / 22.03.12. wieder auf der Strasse.
BMW E 36 320i Bj 98 schwarz
Golf IV Gti 2,3 Bj 2000
Honda Cb 9oo Boldor Bj80 Km 64000 schwarz / rot
Scala Bj 91 ganz in weiss 142000 Km
Einser Golf Cabrio Bj 89 182000 schwarz im Wiederaufbau / 22.03.12. wieder auf der Strasse.
BMW E 36 320i Bj 98 schwarz
Golf IV Gti 2,3 Bj 2000
Honda Cb 9oo Boldor Bj80 Km 64000 schwarz / rot
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Re: wärmetauscher wechseln, wie geht das
Es kann auch der Heizungskasten sein, der war bei mir nicht mehr richtig dicht. Dann läuft das Wasser am Kasten vorbei ins Auto. Kontrollier mal ob die " Regenrinne" vorn im Motorraum heile ist. Ich hatte da ein Loch direkt über der Heizung, da kam es dann auch rein.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013