LKiMa produziert *zuviel* Strom
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
LKiMa produziert *zuviel* Strom
Der Saga zweiter Teil:
Heute Mittach die Batterie vom laden abgeholt, sagt der Meister zu mir: "Die ist hin, die hat übergekocht, die ist völlig schwarz. Da produziert die LiMa zuviel Strom!" Wie kann das denn jetzt schon wieder? Der Regler ist 11 Monate alt, die LiMa ebenfalls. Mit "produziert zuwenig Strom" kann ich ja umgehen aber zuviel?
Was tun?
m
Heute Mittach die Batterie vom laden abgeholt, sagt der Meister zu mir: "Die ist hin, die hat übergekocht, die ist völlig schwarz. Da produziert die LiMa zuviel Strom!" Wie kann das denn jetzt schon wieder? Der Regler ist 11 Monate alt, die LiMa ebenfalls. Mit "produziert zuwenig Strom" kann ich ja umgehen aber zuviel?
Was tun?
m
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
ohoh
nich dass mir das mit meiner 90A lima in kombination mit der 60Ah batterie blüht
nich dass mir das mit meiner 90A lima in kombination mit der 60Ah batterie blüht

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
Sollte eigentlich durch den Regler abgefangen werden, schliesslich sind die serienmässig mit 90A-LiMa ausgelieferten Fahrzeuge auch nicht mit 100Ah-Batterien ausgeliefert worden.
Vielleicht doch nochmal einen neuen Regler holen?
Gruss Lars
Vielleicht doch nochmal einen neuen Regler holen?
Gruss Lars
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
Zuviel Strom fließt nur wenn zuviel Spannung anliegt. Das ist Gesetz. Entweder Regler (tauschen) oder Dioden (eher lima tauschen)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
Dioden in der LiMa tauschen, wie?
Die ist wie gesagt generalüberholt und wie der (brandneue) Regler auch erst 11 Monate eingebaut.
OK, den Regler werde ich austauschen, der kostet nix aber die LiMa?
Ist eine 65A LiMa, die Batterie hat 63Ah, sollte soweit passen.
m
Die ist wie gesagt generalüberholt und wie der (brandneue) Regler auch erst 11 Monate eingebaut.
OK, den Regler werde ich austauschen, der kostet nix aber die LiMa?
Ist eine 65A LiMa, die Batterie hat 63Ah, sollte soweit passen.
m
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
Ne 65er habe ich grad erst ausgebaut wegen Umbau auf ne 90er (wegen der Standheizung)... Also wenn Bedarf besteht, einfach melden!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
ÄÄÄIII! Die LiMa IST neu!
Danke für das wirklich sehr freundliche Angebot aber ich habe bereits eine generalüberholte LiMa eingebaut. Vom Fachbetrieb. Mit Zertifikat. Ich kann doch nicht alle 11 Monate eine neue LiMa einbauen, da ist doch was faul!
Sicher, alles kann kaputtgehen, ich mir auch klar. Und morgen mache ich beim Autoelektriker einen neuen Termin damit der die ganze Scheiße nochmal durchmißt.
Kann man denn die Dioden in der LiMa selber austauschen? Wenn ja, wie?
@Gerald
Was ist mit dem Ölkühler? Irgendwelche Fortschitte?
Danke für das wirklich sehr freundliche Angebot aber ich habe bereits eine generalüberholte LiMa eingebaut. Vom Fachbetrieb. Mit Zertifikat. Ich kann doch nicht alle 11 Monate eine neue LiMa einbauen, da ist doch was faul!
Sicher, alles kann kaputtgehen, ich mir auch klar. Und morgen mache ich beim Autoelektriker einen neuen Termin damit der die ganze Scheiße nochmal durchmißt.
Kann man denn die Dioden in der LiMa selber austauschen? Wenn ja, wie?
@Gerald
Was ist mit dem Ölkühler? Irgendwelche Fortschitte?
- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
Mit dem Ölkühler tut sich noch nichts, eilt aber auch nicht. Den Kühler selber habe ich ja schon ewig daliegen, aber mit dem Originalflansch wo ich dann die Wasserkühlung verliere... Aber den passenden Flansch werde ich schon noch bekommen... Den Einbau mache ich eh erst wenn es draußen wieder deutlich über 0 Grad hat zusammen mit dem Ölhobel....
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: LKiMa produziert *zuviel* Strom
Cooler Link, danke! 
m

m