Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ '87
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
Servus
Mein Scirocco zeigt derzeit gelegentlich die selben Probleme wie Thommy sie in diesem Threat beschreibt:
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=20983&t=20983
Ich fahre ebenfalls einen ´87er 1,6Liter Vergaser, wie er. Bisher (seit dem Gebrauchtkauf 6/03) lief er fast immer einwandfrei, hatte nur Silvester 04/05 auf der Fahrt München - Mannheim mal gemuckt. Sonst läuft er bei dieser Kälte erst problemlos auf 2000/min hoch, nach ´nem kurzen Stück Fahrt wieder auf 1200/min, später 900/min runter. Manchmal ist er wenn´s feucht ist dann bis auf 450/min oder so runter, hat sich aber immer wieder gegeben.
Weil ich jetzt auch noch ein anderes Problem habe - er dieselt bis zu 10 Sekunden nach! - habe ich hier trotzdem nochmal nach mögliche Ursachen für die veränderte Drehzahl und Leistungslöcher gesucht, Thommys Threat gefunden und durchackert. Als ich dann mit meinem Kumpel die ganzen Möglichkeiten durchgecheckt habe haben wir folgendes bemerkt:
- Zündkerzen und Strom sind O.K.
- Die Warm-/Kaltluftklappe an sich funktioniert, aber es scheint nicht der nötige Unterdruck zu kommen.
- Der Rest ist bizarr weil alles was mit Unterdruck zusammenhängt irgendwie in das Abgasregelsystem aus dem Titel verbaut wurde.
Kennt jemand das System? Ich habe den Eindruck das der Schlauch der laut Anleitung zwischen ´Servobremse` und Zündverteiler sein sollte und mit der Startautomatik verbunden sein sollte fehlt...
Mein Scirocco zeigt derzeit gelegentlich die selben Probleme wie Thommy sie in diesem Threat beschreibt:
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=20983&t=20983
Ich fahre ebenfalls einen ´87er 1,6Liter Vergaser, wie er. Bisher (seit dem Gebrauchtkauf 6/03) lief er fast immer einwandfrei, hatte nur Silvester 04/05 auf der Fahrt München - Mannheim mal gemuckt. Sonst läuft er bei dieser Kälte erst problemlos auf 2000/min hoch, nach ´nem kurzen Stück Fahrt wieder auf 1200/min, später 900/min runter. Manchmal ist er wenn´s feucht ist dann bis auf 450/min oder so runter, hat sich aber immer wieder gegeben.
Weil ich jetzt auch noch ein anderes Problem habe - er dieselt bis zu 10 Sekunden nach! - habe ich hier trotzdem nochmal nach mögliche Ursachen für die veränderte Drehzahl und Leistungslöcher gesucht, Thommys Threat gefunden und durchackert. Als ich dann mit meinem Kumpel die ganzen Möglichkeiten durchgecheckt habe haben wir folgendes bemerkt:
- Zündkerzen und Strom sind O.K.
- Die Warm-/Kaltluftklappe an sich funktioniert, aber es scheint nicht der nötige Unterdruck zu kommen.
- Der Rest ist bizarr weil alles was mit Unterdruck zusammenhängt irgendwie in das Abgasregelsystem aus dem Titel verbaut wurde.
Kennt jemand das System? Ich habe den Eindruck das der Schlauch der laut Anleitung zwischen ´Servobremse` und Zündverteiler sein sollte und mit der Startautomatik verbunden sein sollte fehlt...
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
Moin,
das Nachdieseln kommt in der Regel durch Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, sprich, er zieht irgendwo Nebenluft. Falls deine Zündkerzen einen falschen Wärmewert haben, kann es auch daran liegen, dass diese zu heiß werden und glühen, wodurch das Gemisch weiterhin entflammt.
das Nachdieseln kommt in der Regel durch Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, sprich, er zieht irgendwo Nebenluft. Falls deine Zündkerzen einen falschen Wärmewert haben, kann es auch daran liegen, dass diese zu heiß werden und glühen, wodurch das Gemisch weiterhin entflammt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
@Zu heiß: Er macht das in der Regel (zumindest bisher) nur wenn´s kalt ist und er noch nicht lange warmgefahren ist - so nach 15 min Fahrzeit ca...
Wir haben ihn dann auch in der Werkstatt stehen gehabt, nach so 30min. nochmal gestartet und nach ca. 5sek wieder ausgemacht - da hat er fast 10sek gemault!
@Unterdrucksystem: Wie gesagt, das ist alles sehr verkorkst mit diesem Twin-Tek Magermix System. Bisher, also 30.000km in zwei Jahren, lief´s so wie´s soll (zumindest denke ich das) und auch heute ging wieder alles einwandfrei. Eine undichte Stelle würde doch - solange sie nicht repariert ist - jedesmal den selben Effekt haben, oder?
Ich habe mit dem letzten Tank auch LiquiMoly Vergaserreiniger reingekippt (gestern) und heute hat er nimmer gemault - weiß aber nicht ob das Zufall ist weil er ja nicht immer spinnt oder ob das Zeug was geholfen hat...
Wir haben ihn dann auch in der Werkstatt stehen gehabt, nach so 30min. nochmal gestartet und nach ca. 5sek wieder ausgemacht - da hat er fast 10sek gemault!
@Unterdrucksystem: Wie gesagt, das ist alles sehr verkorkst mit diesem Twin-Tek Magermix System. Bisher, also 30.000km in zwei Jahren, lief´s so wie´s soll (zumindest denke ich das) und auch heute ging wieder alles einwandfrei. Eine undichte Stelle würde doch - solange sie nicht repariert ist - jedesmal den selben Effekt haben, oder?
Ich habe mit dem letzten Tank auch LiquiMoly Vergaserreiniger reingekippt (gestern) und heute hat er nimmer gemault - weiß aber nicht ob das Zufall ist weil er ja nicht immer spinnt oder ob das Zeug was geholfen hat...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
Der Vergaserreiniger wirkt im Unterdrucksystem nicht sondern nur im Vergaser selbst.
Welchen Kerzentyp fährst Du und wie alt sind die Kerzen?
Ansonsten siehe dein anderer Thread, hab da auch bissl was geschrieben.
Und sag mal an, woher Du kommst, vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe, der dir helfen kann.
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (11.01.06 18:37)
Welchen Kerzentyp fährst Du und wie alt sind die Kerzen?
Ansonsten siehe dein anderer Thread, hab da auch bissl was geschrieben.
Und sag mal an, woher Du kommst, vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe, der dir helfen kann.
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (11.01.06 18:37)
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
Nachdieseln = Dehnstoffelement.
Und ja, das darfst du getrost nach zwei Jahren wechseln! Das ist schnell kaputt.
"Ich habe den Eindruck das der Schlauch der laut Anleitung zwischen ´Servobremse` und Zündverteiler sein sollte und mit der Startautomatik verbunden sein sollte fehlt..."
Schlauchverbindung zwischen BKF und Zündverteiler? Nee, sowas gibts nicht, was sollte der tun? Zündzeitpunkt auf spät stellen beim bremsen? ;)
Hier zwei Bilder der originalen Unterdruck"verschlauchung" für dich:
http://img235.imageshack.us/my.php?imag ... ail9pz.jpg
http://img235.imageshack.us/my.php?imag ... uss1mu.jpg
m
Und ja, das darfst du getrost nach zwei Jahren wechseln! Das ist schnell kaputt.
"Ich habe den Eindruck das der Schlauch der laut Anleitung zwischen ´Servobremse` und Zündverteiler sein sollte und mit der Startautomatik verbunden sein sollte fehlt..."
Schlauchverbindung zwischen BKF und Zündverteiler? Nee, sowas gibts nicht, was sollte der tun? Zündzeitpunkt auf spät stellen beim bremsen? ;)
Hier zwei Bilder der originalen Unterdruck"verschlauchung" für dich:
http://img235.imageshack.us/my.php?imag ... ail9pz.jpg
http://img235.imageshack.us/my.php?imag ... uss1mu.jpg
m
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
Hallo,
also meine erfahrung ist das auftretetn von nachdiseln zu 99% auf das Dehnstoffelemnt zurückzuführen. also unterstütz ich mal michaelX
Grüsse
also meine erfahrung ist das auftretetn von nachdiseln zu 99% auf das Dehnstoffelemnt zurückzuführen. also unterstütz ich mal michaelX
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
@Dirk Schneider: Danke! Habe eben gemerkt das ich ca. 1,5-2 Liter zu wenig Kühlflüssigkeit sowie eine feuchte Stelle unterm Kühler habe - wird die Tage angeschaut!
@OSLer: Meine Kerzen waren ca. 1,5 Jahre alt, Typ weiß ich nicht, hatten wir aber mmn. aus der Anleitung. Die Kerzen haben wir allerdings rausgedreht, sehen recht sauber aus, Abstände sind auch O.K. bis gut... Ich wohne in Aschheim, paar km östlich von München.
@michaelX: Hast Recht, das stimmt soi nicht. Bloß der Plan ist recht mies der dem MMS beilag, anscheinend ist ´nen Schlauch von der Startautomatik zum Zündverteiler gemeint, hat einen Unterdruckregler drin - frag mich nicht wie das laufen soll, an der ´Zündverteiler Frühdose`wo´s hinzugehen scheint ist doch normal nix mit (Unter)Druck gesteuertes?
@Dehnstoffelement: Gibt´s ´ne Möglichkeit wie ich das überprüfen kann bevor ich´s kaufe? Sieht man das dem an oder kann´s irgendwie testen?
@OSLer: Meine Kerzen waren ca. 1,5 Jahre alt, Typ weiß ich nicht, hatten wir aber mmn. aus der Anleitung. Die Kerzen haben wir allerdings rausgedreht, sehen recht sauber aus, Abstände sind auch O.K. bis gut... Ich wohne in Aschheim, paar km östlich von München.
@michaelX: Hast Recht, das stimmt soi nicht. Bloß der Plan ist recht mies der dem MMS beilag, anscheinend ist ´nen Schlauch von der Startautomatik zum Zündverteiler gemeint, hat einen Unterdruckregler drin - frag mich nicht wie das laufen soll, an der ´Zündverteiler Frühdose`wo´s hinzugehen scheint ist doch normal nix mit (Unter)Druck gesteuertes?
@Dehnstoffelement: Gibt´s ´ne Möglichkeit wie ich das überprüfen kann bevor ich´s kaufe? Sieht man das dem an oder kann´s irgendwie testen?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
@Dehnstoffelement: Hab´ eben am Telephon erfahren das der Schindelar (von dem ich sonst immer alles bekomme was ich brauche, auch wenn´s ausgefallene Sachen sind) so was nicht verkauft - müßte ich das direkt von VW ordern oder gibt´s irgendeinen Tipp?
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
Prüfen kann man das DE eigentlich nicht aber du darfst davon ausgehen, daß es kaputt ist, wenn es länger als 16 Monate drin ist und das Auto nachdieselt.
Das kannst bei VW oder beim Boschdienst oder beim Pierburg-Vergasererstützpunkt holen. Macht preislich keinen Unterschied.
Ich glaub, ich weiß welchen Schlauch du meinst. Gehen da zwei hinen an den Bimetalldeckel dran so mit schwarz/weißen Einwegventilen?
m
Das kannst bei VW oder beim Boschdienst oder beim Pierburg-Vergasererstützpunkt holen. Macht preislich keinen Unterschied.
Ich glaub, ich weiß welchen Schlauch du meinst. Gehen da zwei hinen an den Bimetalldeckel dran so mit schwarz/weißen Einwegventilen?
m
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Twin-Tec TAS-R 124 im Scirocco 1,6l BJ ´87
Das Element lässt sich ganz einfach prüfen.
Ausbauen und erwärmen. oder halt testen ob der Stift nach dem eindrücken wieder rauskommt.
Aber nach euren Angaben kann man das kaufen ohne zu testen.
Grüsse
Ausbauen und erwärmen. oder halt testen ob der Stift nach dem eindrücken wieder rauskommt.
Aber nach euren Angaben kann man das kaufen ohne zu testen.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK