Dichtsatz für Servolenkung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von sciroccofreak willi »

Eine Auskopplung aus einem anderen Beitrag:

Mal wieder was neues zu den Dichtungen. Wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt, gibt es in USA offenbar einen Dichtsatz/Reparatursatz für eine tropfende Servo.

Ich brauche Teile aus den USA. Hauptsächlich geht es mir um einen neuen Klimakondensator für meinen GT II, den ich ich bei uns nur über VW bekomme zum Schnäppchenpreis von 450€.
Bei den rockauto-fritzen kostet so ein Teil knapp 110$!
Neben einem weitern Klimakondesator für den Golf II meiner Frau werde ich mir auf gut Glück auch so einen

Servolenkungsdichtsatz

mitbestellen.

Weil das Ganze im Direktversand so teuer ist (Frachtkosten 350$!!) werde ich die Teile über Dirk seinen Kumpel in USA besorgen lassen und in einem der legendären USA-Pakete zu uns schicken lassen.

Das bedeutet somit der Kumpel vom Dirk muß für mich bei rockauto Teile bestellen und somit könnten sicher auch andere sich so einen Dichtsatz für die Servo mitbestellen.

Ich muß aber gestehen, daß ich nicht weiß was in dem Dichtsatz überhaupt drin ist. Auch im Internet war nix näheres zu finden. Ich rechne mal mit den Dichtungen oben und links/rechts des Lenkgetriebes. Somit alles ohne Gewähr. Ich wage es trotzdem einen Satz zu bestellen.

Seriöse Interessenten, die sich davon nicht abschrecken lassen, sollen sich bitte mit mir in Verbindung setzen, damit dann meine Bestellung bei rockauto aufgebohrt wird.

Zu dem Preis des Dichtsatzes kann ich noch nicht so viel sagen. Neben den 51$ Warenwert kommt ja noch der Versand innerhalb der USA, der Versand nach D und Steuern & Zölle hinzu.

Derzeit weiß ich von folgenden Personen, die trotz allem Interesse haben:

Meiki 3 Sätze (sicher)
Mr. Burnout 2 Sätze (sicher)
meine Wenigkeit 1 Satz

Ich werde nun mal 6 Sätz in USA ordern lassen.
Somit ist dei Bestellung derzeit mal abgeschlossen.


mfg
Willi



Beitrag bearbeitet (10.01.06 01:08)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von Mr.Burnout »

Jo, wie schon per Flapo....bestätige 2 Sätze.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von michaelX »

Auch auf die Gefahr hin jetzt ganz doof dazustehen: Meine Servo tropft vorne, am Anschluß der Hochdruckleitung. Klingt nicht so, als würde dieser Dichtsatz da helfen oder täusche ich mich?

Dann noch eine Frage zum dem Händler: Ist das rockauto.com?
Einen Servo-Überholsatz für ~$51,- kann ich da irgendwie nicht finden.

m
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von Belling »

also ich würde einen dichsatz nehmen. jedaoch müssen die kosten noch im rahmen bleiben. kannst du mir mal die maße oder angaben von den dichtungen die man hier nicht bekommt geben. würde die woche mal nachgucken ob ich die nicht über unsere firma beziehen kann.

falls ich nix bekomm mach ich eine feste zusage wenn du nen festen preis weißt.

danke schonmal
Meiki

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von Meiki »

Vergiss es

Wellendichtring Aussen 35mm,innen 19mm und 4mm stark, in 7mm stark gibts ihn.
Meiki

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von Meiki »

Mein Muster liegt bis heute noch bei Kenshii
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von Belling »

@meiki
schreib mir bitte mal die genaue bezeichnung hier rein. kann den zettel nicht richtig deuten.

ich frag morgen nach....



Beitrag bearbeitet (09.01.06 19:18)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Belling

Der Kenschi hat sich schon mal der Sache angenommen, weil er beruflich mit so Dichtringen zu tun hat. Der hat alle seine Herstellerkontakte spielen lassen und konnte keinen Hersteller auftreiben, der solche Dichtungen im Programm hatte.

Das einzige was anbieten konnte, wäre gewesen, daß uns ein Hersteller solche Dichtungen speziell anfertigt, wenn wir ein paar tausend davon abnehmen.

Ich glaube kaum, daß Du bessere Verbindungen hast wie der Kenschi.

Ich bräuchte drum eine klare Aussage ob ja oder nein, weil ich dem Dirk Bescheid geben muß und der wiederum seinem Kumpel in USA.

Ich werde wegen langen Hin- und Herfragereien meine Bestellung nicht verzögern. Wer jetzt aufspringt ist dabei!

Aber wie schon mal gesagt. Es ist sicher auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich, daß der Dirk solche Teile aus USA besorgt. Es läuft also nix davon, für den der jetzt nicht mitzieht (außer Zeit).

Somit letzter Termin morgen 18 Uhr (lieber noch heute, weil der Dirk seinem Kumpel heute eine Mail mit meinen Teilen schreiben wollte).

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von Belling »

ja ok kann ich verstehen. nur bitte mal nen gesamtpreis sagen. ich will nachher nicht 100€ für ein paar dichtringe bezahlen. ich würde morghen bescheid gebenwenn du mir nen ungefähren preis sagen könntest.
Benutzeravatar
djacme
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
Kontaktdaten:

Re: Dichtsatz für Servolenkung

Beitrag von djacme »

Der Dichtirung wird ja sicherlich irgendeiner Norm bzw der beständigkeit gegen Hydrauliköle entsprechen oder? kann mir dazu jemand angeben machen?
ist das "einfach" nur eine Gummidichtung oder steckt da mehr hinter(wie bei den KW Dichtringen eine eingepresse Feder o.ä.)?
Antworten