Schwergäniges Gaspedal
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Schwergäniges Gaspedal
Hallo und guten Abend.
Ich habe Heute einen Scirocco GT II ( 53 B ) gekauft und bin eigentlich mit dem Fahrzeug zufrieden.
Nur bin ich der Meinung ( im Vergleich mit meinen vorherigen Autos ) ist das Gaspedal sehr schwergängig.
Daher möchte ich hier einmal nachfragen ob das normal ist, oder wie ich das ändern kann.
Gruß
Manfred
Ich habe Heute einen Scirocco GT II ( 53 B ) gekauft und bin eigentlich mit dem Fahrzeug zufrieden.
Nur bin ich der Meinung ( im Vergleich mit meinen vorherigen Autos ) ist das Gaspedal sehr schwergängig.
Daher möchte ich hier einmal nachfragen ob das normal ist, oder wie ich das ändern kann.
Gruß
Manfred
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Schwergäniges Gaspedal
N'abend Manfred,
Der Scirocco besitzt in jeder Motorisierung ein rein mechanisches Gaspedal, es benötigt im Vergleich zu einem elektrischen wie z.B. in den späteren Golf IV von vorneherein merklich mehr Kraft. Allerdings kann es auch sein, das der Gaszug einen defekt aufweißt oder seine Arretierung an der Drosselklappe. Du schreibst du hättest einen GT II. Welche der beiden Motorisierungen ist eingebaut, 16V mit 129PS oder 8V mit 95PS?
Gruß
Chris
Der Scirocco besitzt in jeder Motorisierung ein rein mechanisches Gaspedal, es benötigt im Vergleich zu einem elektrischen wie z.B. in den späteren Golf IV von vorneherein merklich mehr Kraft. Allerdings kann es auch sein, das der Gaszug einen defekt aufweißt oder seine Arretierung an der Drosselklappe. Du schreibst du hättest einen GT II. Welche der beiden Motorisierungen ist eingebaut, 16V mit 129PS oder 8V mit 95PS?
Gruß
Chris
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwergäniges Gaspedal
Hallo Chris,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es ist ein 8V / 95 PS Motor.
Ich hatte schon einige VWs ( darunter auch einen der ersten Golf GTI ) aber ich kann mich an kein so schwergängiges Gaspedal bei VW erinnern.
Gruß
Manfred
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es ist ein 8V / 95 PS Motor.
Ich hatte schon einige VWs ( darunter auch einen der ersten Golf GTI ) aber ich kann mich an kein so schwergängiges Gaspedal bei VW erinnern.
Gruß
Manfred
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Schwergäniges Gaspedal
Hallo Manfred,
Vielleicht kann dir jemand der JH Fahrer (der Motor den du ebenfalls hast) mal ein Bild zeigen wie es im Motorraum an der Gaszugbefestigung aussieht. Der Motor wurde sehr oft verbaut, das sollte also machbar sein. Bei den VW die ich bisher hatte war noch nie der Gaszug selber schuld, eher die Vorspannmechanik mit der klammer oder was an der Drosselklappe. Ich habe den anderen von mir genannten Motor, mein Gedächnis is da ein bsichen Schwach wie das beim JH aussah. Zu überprüfen wäre dann ob die "Klammer" richtig sitzt, ob die Drosselklappe sich geschmeidig aber kraftvoll öffnen läßt und ob der Gaszug nirgenwo hängen bleibt oder schleift. Versuche auch mal direkt am Motor durch ziehen des Gaszuges die Drosselklappe zu öffnen. Da das Fußpedal als Hebel wirkt ist es schwer am Motor direkt die Kraft einzuschätzen. Es sollte aber ohne kraftzende Geräusche gehen und es sollte sich auch nichts verbiegen.
Den Exoten, den Dirk genannt hat, brauch man nicht berücksichtigen
Da hatte VW nur ein paar Restposten verbaut 
Gruß
Chris
Vielleicht kann dir jemand der JH Fahrer (der Motor den du ebenfalls hast) mal ein Bild zeigen wie es im Motorraum an der Gaszugbefestigung aussieht. Der Motor wurde sehr oft verbaut, das sollte also machbar sein. Bei den VW die ich bisher hatte war noch nie der Gaszug selber schuld, eher die Vorspannmechanik mit der klammer oder was an der Drosselklappe. Ich habe den anderen von mir genannten Motor, mein Gedächnis is da ein bsichen Schwach wie das beim JH aussah. Zu überprüfen wäre dann ob die "Klammer" richtig sitzt, ob die Drosselklappe sich geschmeidig aber kraftvoll öffnen läßt und ob der Gaszug nirgenwo hängen bleibt oder schleift. Versuche auch mal direkt am Motor durch ziehen des Gaszuges die Drosselklappe zu öffnen. Da das Fußpedal als Hebel wirkt ist es schwer am Motor direkt die Kraft einzuschätzen. Es sollte aber ohne kraftzende Geräusche gehen und es sollte sich auch nichts verbiegen.
Den Exoten, den Dirk genannt hat, brauch man nicht berücksichtigen


Gruß
Chris
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
Re: Schwergäniges Gaspedal
Hallo, Manfred!
Nimm doch mal ein Sprühöl und sprühe damit die Mechanik der Drosselklappe von aussen ein.
Hier noch Bilder vom Motorraum:


Nimm doch mal ein Sprühöl und sprühe damit die Mechanik der Drosselklappe von aussen ein.
Hier noch Bilder vom Motorraum:


Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3370
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Schwergäniges Gaspedal
ich musste mal die Drosselklappenmechanik zerlegen, war nach 200tkm voll versifft und schwergängig
alles zerlegt, gereinigt, geschmiert und gut ist
alles zerlegt, gereinigt, geschmiert und gut ist
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwergäniges Gaspedal
Nabend,
ich fahre seit einer Woche auch einen GTII, mein fünfter Scirocco innerhalb der letzten 20 Jahre
Mir kam das Gaspedal anfangs auch etwas schwergänig vor, wir haben darauf hin alles überprüft, scheint aber normal zu sein.
Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und finde es ok
Gruß
Jochen
ich fahre seit einer Woche auch einen GTII, mein fünfter Scirocco innerhalb der letzten 20 Jahre

Mir kam das Gaspedal anfangs auch etwas schwergänig vor, wir haben darauf hin alles überprüft, scheint aber normal zu sein.
Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und finde es ok

Gruß
Jochen
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
Re: Schwergäniges Gaspedal
also hatte das auch bis ich die 5e drossel eingebaut habe "vorher richtig sauber gemacht bla bla" und schwups ging wieder 1a... also kann auch an der drossel hänge... bzw würde ich als erstes drauf tippen


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schwergäniges Gaspedal
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Ich bekomme in den nächsten Tagen eine andere ( 120TKM ) Ansaugbrücke und hoffe das Problem damit zu lösen.
Und schon gibt es ein neues Problem- Neues Thema.
Gruß
Manfred
Ich bekomme in den nächsten Tagen eine andere ( 120TKM ) Ansaugbrücke und hoffe das Problem damit zu lösen.
Und schon gibt es ein neues Problem- Neues Thema.
Gruß
Manfred
- scirocco_tim
- Benutzer
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 19. Aug 2005, 18:53
Re: Schwergäniges Gaspedal
mein kupplungspedal ist eher schwerer als bei allen anderen neuwagen usw...
[SIGPIC][/SIGPIC]
....rennt wie sau....
....rennt wie sau....