Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
wie der titel schon sagt. wollt heut die lange antriebswelle wechseln aber nix wars erst dreht sich so eine verf***** schraube rund und dann als das ding endlich ab war reiß ich depp natürlich ein loch in das gummi der neuen welle. zum glück hatte ich noch ein neues da. sooo aber was muss ich feststellen beim erneuten versuch, die welle is zu lang seht selbst:
die welle hab ich von jemanden hier aus dem forum. mir wurde gesagt es sei eine 16v welle (ist auch wesentlich dicker als die alte).
was nun?
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Also die rote Welle is meiner Meinung nach nicht vom Scirocco...wegen der Reste vom Ausgleichsgewicht...sieht nach Golf 2 aus, der hat eine etwas breitere Spur als der Rocco.
Ich wüsste nicht dass am Scirocco jemals Ausgleichsgewichte montiert wurden...lasse mich aber da evtl. noch eines Besseren belehren.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
das sind keine gewichte denke ich...ist irgendwas andeares....bin irgendie der meinung das die welle gekürzt ist(die rote)weis nicht sicher,aber sie wirkt so irgendwie komisch auf mich.
Und warum willst Du die überhaupt austauschen? Wenn wasw mit den Gelenken ist (was auch sonst sollte sein?) kannst Du ja einfach mal versuchen nur die Gelenke umzubauen.
Das geht normalerweise problemlos. Nur wenns nicht ganz paßt muß man unter umständen etwas "tricksen". Mir beim G60 Umbau passiert. Nun besteht meine kurze Welle aus Teilen von 3 Verschiedenen Wellen. Und das geht auch.
Also sag einfach mal warum Du die überhaupt auswechseln willst. Vielleicht läßt sich da was machen.
die rote längere welle sieht nach golf format aus. das gewicht nennt sich tilgergewicht und soll die vibrationen minimieren die durch die verwindung der welle entstehen kann. das tilgergewicht ist auch beim rocco original vorhanden, eigendlich bei allen VW auf der langen welle.
ansonsten kann ich All Eyez on me nur zustimmen bau die gelenke um wenn sie denn wirklich kaputt sind das passt und geht eigendlich problemlos.
so war gestern auf lan deswegen erst jetzt. es sind natürlich wie oben schon erwähnt die gelenke. ich hät mit das umbauen gern erspart aber was solls. geht das beim getriebeseitigen auch so einfach wie außen?
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Die Atriebswellen bei VW sind eh ein bisschen suspekt. Als ich den G2 auf VR6 umgebaut habe, hatten wir rechts auch keine Antriebswelle (die aus dem Spenderfahrzeug hatte einen Knick) Die Gelenke waren aber noch ganz. Dabei habe ich festgestellt, dass im Golf 2 Bj. 87 (weiß aber nicht mehr so genau) mit 1.3 54PS Motor die gleiche Welle wie beim 3er VR mit immerhin 174PS drinn ist. Und das, obwohl die Spur beim Vr ja bekanntlich viel breiter ist. Die "Mehrlänge" für die 3er Achse ergibt sich durch die Gelenke. Damit ihr nicht gleich fragt :
Ja, ich habe das Gewicht (zwecks Material) etc. auch verglichen. Der 2er lief faltenfrei mir der Welle. Schon ulkig, oder?
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten.