KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
- Belling
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54
KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
so hab mal nen paar fragen zu dem thema. also will meinen kr auf pl gedöhns umrüsten damit ich nen kat hab und dann auch den euro 2 kat fahren kann. der dirk hat das bei seinem cabrio auch gemacht aber leider is das schon länger her sodass mir die detailinfos fehlen.
also was ich bis jetzt weiß:
ich brauch den motorkabelbaum + beide steuergeräte und mengenteiler vom pl.
jetzt die fragen:
muss ich sonst nix ändern. also einfach plug and play?
wie sieht das mitm krümmer aus. is ja vom pl anders. mit co entnahme rohr und so. brauch ich das? da soll nen fächer dran.
wie sieht es zb mit der kraftstoffzufuhr aus? gibts auch viele unterschiede zwischen pl und kr. muss ich das was ändern?
komm echt im moment nicht weiter......
also was ich bis jetzt weiß:
ich brauch den motorkabelbaum + beide steuergeräte und mengenteiler vom pl.
jetzt die fragen:
muss ich sonst nix ändern. also einfach plug and play?
wie sieht das mitm krümmer aus. is ja vom pl anders. mit co entnahme rohr und so. brauch ich das? da soll nen fächer dran.
wie sieht es zb mit der kraftstoffzufuhr aus? gibts auch viele unterschiede zwischen pl und kr. muss ich das was ändern?
komm echt im moment nicht weiter......
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
Hallo,
Du mußt den Kabelbaum haben, Steuergeräte, Klopfsensor, Mengenteiler, Kat. Halt die gesammte Elektrik die der PL hat.
Wenn du alles umrüstet hast du übrigens Leistungsmäßig einen PL(+ Nocken und Ansaugbrücke).
@Dirk Da hilft auch der MKB nicht mehr
Als Katt kannst du auch dein KR Hosenrohr absägen und einen Dreieckflansch vom Golf 2 16V einschweißen, dazu den Golf 2 Kat. Der paßt genauso, nur die aufnahme der Lambdasonde mußt du umschweißen. Das CO Entnahmerohr müßte man noch nachträglich einbauen können, meine das Loch ist beim KR durch eine Schraube verschlossen.
Und du mußt dir einen Prüfer suchen der das ohne großen Tamtam einträgt.
Auf Euro 2 kommst du so aber nicht, da mußt du dir den Euro 2 Kat kaufen und hoffen das der Prüfer den auch einträgt, hat ja nur eine Freigabe für den PL.
Gruß Christian
Du mußt den Kabelbaum haben, Steuergeräte, Klopfsensor, Mengenteiler, Kat. Halt die gesammte Elektrik die der PL hat.
Wenn du alles umrüstet hast du übrigens Leistungsmäßig einen PL(+ Nocken und Ansaugbrücke).
@Dirk Da hilft auch der MKB nicht mehr

Als Katt kannst du auch dein KR Hosenrohr absägen und einen Dreieckflansch vom Golf 2 16V einschweißen, dazu den Golf 2 Kat. Der paßt genauso, nur die aufnahme der Lambdasonde mußt du umschweißen. Das CO Entnahmerohr müßte man noch nachträglich einbauen können, meine das Loch ist beim KR durch eine Schraube verschlossen.
Und du mußt dir einen Prüfer suchen der das ohne großen Tamtam einträgt.
Auf Euro 2 kommst du so aber nicht, da mußt du dir den Euro 2 Kat kaufen und hoffen das der Prüfer den auch einträgt, hat ja nur eine Freigabe für den PL.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Belling
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
also soweit ich weiß soll man die gleiche leistung haben. ich hab doch dnoch den kopg vom kr drauf. warum soll ich weniger leistung haben. der kat frisst ja keine 10ps. wie is das eigentlich wenn ich den block aufbohren lasse. habe ich dann die gleichen abgaswerte. also 1.8 im vergleich zu 1.9 oder 2.0 ?
also ist die umrüstung ohne viel aufwand machbar gehen wir mal davon aus ich find einen der mir das einträgt?????
also ist die umrüstung ohne viel aufwand machbar gehen wir mal davon aus ich find einen der mir das einträgt?????
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
Hhm,
wie siehts den bei dir mit den Steuergeräten aus? Hast du die vom PL genommen(Auch ZündSTG)?
Wobei man bei Messungen noch die Messtoleranz und vorallem Die Serienstreuung der Motoren nicht vergessen darf.
Der KR Kopf unterscheidet sich nicht groß vom PL, alleine Nockenwelle und leicht andere Kanäle, bzw, dünnere Stege machen keine 10PS aus.
Aber gut, zum Vergleich müßte ich mal mit meinem auf die Rolle was der so drückt.
Nach dem Aufbohren kannst du Problemlos die gleichen Abgaswerte erreichen, die Einspritzanlage muß es nur schaffen die Abgase des 2.0 zu regeln. Und das ist mit ein paar Einstellungen möglich.
Gruß Christian
wie siehts den bei dir mit den Steuergeräten aus? Hast du die vom PL genommen(Auch ZündSTG)?
Wobei man bei Messungen noch die Messtoleranz und vorallem Die Serienstreuung der Motoren nicht vergessen darf.
Der KR Kopf unterscheidet sich nicht groß vom PL, alleine Nockenwelle und leicht andere Kanäle, bzw, dünnere Stege machen keine 10PS aus.
Aber gut, zum Vergleich müßte ich mal mit meinem auf die Rolle was der so drückt.
Nach dem Aufbohren kannst du Problemlos die gleichen Abgaswerte erreichen, die Einspritzanlage muß es nur schaffen die Abgase des 2.0 zu regeln. Und das ist mit ein paar Einstellungen möglich.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Bernd F911
- Benutzer
- Beiträge: 773
- Registriert: So 6. Nov 2005, 16:15
- Wohnort: NE- Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
Gab es da nicht mal etwas von Hartmann ?!
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
Belling,
zuerst eine kleine Bitte: Auch wenn Du hier den Coolman mit Ziggi heraushängen lässt, versuche mal Deine Beiträge so zu schreiben, dass sie lesbar sind. Oben gehört eine Anrede hin, unten ein Grusswort, wenn man einen Beitrag eröffnet. Mindestmass an Benimm. Das ist hier im gesamten Forum ziemlich eingerissen und diese Proll-Sprache ist echt kein Aushängeschild nach aussen.
Zum Thema:
Ich habe KR mit Kat und man kann maximal E1 erreichen (286 € pro Jahr). Folti und ich haben das so gemacht. Der ganze Umbau mit dem PL Material ist wesentlich aufwendiger als sich bei GAT für 400€ einen KR Kat bauen zu lassen. Den baut man in 2-3h ein wenn es ordentlich werden soll. Hosenrohr mit Kat, dann das Regelventil am Mengenteiler, Leitung zur Zündspule und zum Thermosensor am Block, Steuergerät unter die Armaturen. Fertig! ASU macht der TÜV dann, die müssen den Kat abnehmen und der TÜV guckt die Kennbuchstaben auf dem Block / Kopf auch nach !!! Da gehört dann PL hin und nicht KR. Es mögen Leute schreien, dass es doch geht, es ist in jedem Fall gemauschelt, der PL Kat ist für den KR nicht typgeprüft worden. Leistungsverlust ist ca. 7 PS nachher, die sind weg und kommen auch nicht wieder. Der Kat regelt das Lamda auf optimale Wirtschaftlichkeit hin, nicht auf maximale Leistung. (Nachdrehen kann man später noch, das Lamda lässt sich einstellen) Mit Kat frisst meiner rund einen Liter weniger als vorher, ist aber auch nicht mehr über 200 km/h zu kriegen. Ist der KAT eingebaut ist es mit Motortuning erst einmal vorbei, das macht der TÜV nicht mit und der Kat Hersteller auch nicht, steht sogar extra drin, dass der KAT nur für Original Motoren und UNVERÄNDERTE Abgasanlagen zugelassen ist. Da sehen Prüfer aber drüber weg.
Für die Abgaswerte spielt es keine Rolle ob 1,8 / 1.9 oder 2l, die sind immer gleich. Aber es wird ein Problem werden das Mehr an Hubraum auch zu füllen, da muss dann mehr Luft und mehr Sprit rein. Das Mehr an Sprit ist nicht so schwierig, die CO Schraube lässt sich weit drehen aber das Mehr an Luft bedeutet auch den Ansaugtrakt zu modifizieren, sonst geht der Lambda Wert in den Keller oder über 1 hinaus.
Beitrag bearbeitet (30.12.05 17:57)
zuerst eine kleine Bitte: Auch wenn Du hier den Coolman mit Ziggi heraushängen lässt, versuche mal Deine Beiträge so zu schreiben, dass sie lesbar sind. Oben gehört eine Anrede hin, unten ein Grusswort, wenn man einen Beitrag eröffnet. Mindestmass an Benimm. Das ist hier im gesamten Forum ziemlich eingerissen und diese Proll-Sprache ist echt kein Aushängeschild nach aussen.
Zum Thema:
Ich habe KR mit Kat und man kann maximal E1 erreichen (286 € pro Jahr). Folti und ich haben das so gemacht. Der ganze Umbau mit dem PL Material ist wesentlich aufwendiger als sich bei GAT für 400€ einen KR Kat bauen zu lassen. Den baut man in 2-3h ein wenn es ordentlich werden soll. Hosenrohr mit Kat, dann das Regelventil am Mengenteiler, Leitung zur Zündspule und zum Thermosensor am Block, Steuergerät unter die Armaturen. Fertig! ASU macht der TÜV dann, die müssen den Kat abnehmen und der TÜV guckt die Kennbuchstaben auf dem Block / Kopf auch nach !!! Da gehört dann PL hin und nicht KR. Es mögen Leute schreien, dass es doch geht, es ist in jedem Fall gemauschelt, der PL Kat ist für den KR nicht typgeprüft worden. Leistungsverlust ist ca. 7 PS nachher, die sind weg und kommen auch nicht wieder. Der Kat regelt das Lamda auf optimale Wirtschaftlichkeit hin, nicht auf maximale Leistung. (Nachdrehen kann man später noch, das Lamda lässt sich einstellen) Mit Kat frisst meiner rund einen Liter weniger als vorher, ist aber auch nicht mehr über 200 km/h zu kriegen. Ist der KAT eingebaut ist es mit Motortuning erst einmal vorbei, das macht der TÜV nicht mit und der Kat Hersteller auch nicht, steht sogar extra drin, dass der KAT nur für Original Motoren und UNVERÄNDERTE Abgasanlagen zugelassen ist. Da sehen Prüfer aber drüber weg.
Für die Abgaswerte spielt es keine Rolle ob 1,8 / 1.9 oder 2l, die sind immer gleich. Aber es wird ein Problem werden das Mehr an Hubraum auch zu füllen, da muss dann mehr Luft und mehr Sprit rein. Das Mehr an Sprit ist nicht so schwierig, die CO Schraube lässt sich weit drehen aber das Mehr an Luft bedeutet auch den Ansaugtrakt zu modifizieren, sonst geht der Lambda Wert in den Keller oder über 1 hinaus.
Beitrag bearbeitet (30.12.05 17:57)
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
<<<<Der Kat regelt das Lamda auf optimale Wirtschaftlichkeit hin, nicht auf maximale Leistung.
Der KAT regelt absolut nichts, rein garnichts. Der sitzt nur stumm da und betreibt Stoffwechsel.
Wenn man die unterschiedlichen Teile vom KR durch die des PL ersetzt, hat man einen PL. So einfach ist das. Der Rumpf ist komplett gleich, hat sogar die selbe Teilenummer. Wenn man die restlichen Teile austauscht (welche nicht gerade wenige sind) ist das überhaupt kein Problem.
Der KAT regelt absolut nichts, rein garnichts. Der sitzt nur stumm da und betreibt Stoffwechsel.
Wenn man die unterschiedlichen Teile vom KR durch die des PL ersetzt, hat man einen PL. So einfach ist das. Der Rumpf ist komplett gleich, hat sogar die selbe Teilenummer. Wenn man die restlichen Teile austauscht (welche nicht gerade wenige sind) ist das überhaupt kein Problem.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
>> Der KAT regelt absolut nichts, rein garnichts. Der sitzt nur stumm da und betreibt Stoffwechsel.
Nein! Der regelt über das Ventil die Gemischanfettung, ohne geregelten Kat bekommt man gar keinen E1 eingetragen. Der Wagen wird per se mager auf 0,2% CO eingestellt, damit der Kat genügend Spielraum für den Regler hat. Habe das alles bis zum Erbrechen hinter mir, war ein Affentanz bis die Werte der ASU stimmten.
Beitrag bearbeitet (30.12.05 18:43)
Nein! Der regelt über das Ventil die Gemischanfettung, ohne geregelten Kat bekommt man gar keinen E1 eingetragen. Der Wagen wird per se mager auf 0,2% CO eingestellt, damit der Kat genügend Spielraum für den Regler hat. Habe das alles bis zum Erbrechen hinter mir, war ein Affentanz bis die Werte der ASU stimmten.
Beitrag bearbeitet (30.12.05 18:43)
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
Einen schönen guten Abend,
(um die Ettiketten zu wahren
)
Wenn schon, dann regelt wohl die Lambdasonde in Verbindung mit dem Steuerkreis für die Gemischanreicherung, sprich den Systemdruckregler...

(um die Ettiketten zu wahren

Wenn schon, dann regelt wohl die Lambdasonde in Verbindung mit dem Steuerkreis für die Gemischanreicherung, sprich den Systemdruckregler...

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: KR auf PL Einspritzung umrüsten -> EURO 2
Einen wunderschönen Guten Abend allen zusammen, :wayne:
der Systemdruckregler ist ein rein mechanischer Regler, den kann man nicht regeln.
Beim PL wird der Differenzdruck durch den Drucksteller geregelt. Wodurch der wieder beieinflußt wird lass ich mal weg, sonst können wir das ewiglich weiterführen.
Ist das beim KR nicht so das die HJS-Lambdaregelung über ein Nebenluftventil/Zusatzluftschieber geht?
Gruß Christian
Beitrag bearbeitet (30.12.05 19:13)
der Systemdruckregler ist ein rein mechanischer Regler, den kann man nicht regeln.
Beim PL wird der Differenzdruck durch den Drucksteller geregelt. Wodurch der wieder beieinflußt wird lass ich mal weg, sonst können wir das ewiglich weiterführen.

Ist das beim KR nicht so das die HJS-Lambdaregelung über ein Nebenluftventil/Zusatzluftschieber geht?
Gruß Christian
Beitrag bearbeitet (30.12.05 19:13)
Scirocco 2 GT2 16V