Seite 1 von 1

ABF Zylinderkopf

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 23:43
von adeg
Hallo zusammen!

Hätte da eine Frage bezüglich dem ABF Zylinderkopf vom Golf III 16V.
Unterscheidet sich der vom KR Zylinderkopf?
Paßt der ABF Kopf auf den KR Motorblock?
Wenn ja, wird die Leistung gesteigert wenn man einen solchen Kopf verbaut?
Habe folgenden Umbau vor:
- große Ansaugbrücke (innen poliert)
- ABF Zylinderkopf mit KR Nockenwellen (die Kanäle sind etwas geweitet und poliert)
- Supersprint Fächerkrümmer
- Sebring Auspuffanlage mit ca. 53 mm Innendurchmesser
Mit wieviel Mehrleistung kann man da cirka rechnen?


Ich hab glauch ich irgenwo mal gehört daß der ABF Kopf einen größeren Brennraum hat, aber ich wollte da mal die Meinung von den Motorexperten hier im Forum einholen.

Vielen Dank für die Antworten im voraus.

PS: Habe es mit der Suchfunktion versucht, hab aber nichts gefunden. (Wollte ich nur gesagt haben.)

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 23:50
von 16V*anna
ABF? Ist das der mit den 150 PS Serie?KR hat doch nur 139. :gruebel:

Wieso dann die Nockenwellen getauscht? :gruebel: Komm ich jetzt nicht ganz mit.

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 00:15
von adeg
Hallo zusammen!

Ja der KR hat serienmäßig 139 PS. Der ABF Motor hat serienmäßig 150 PS.

Habe schon des öfteren im Forum gelesen, daß die KR Nockenwellen die steilsten sind die original verbaut wurden. Daher hab ich mir gedacht, daß es wohl am besten wäre wenn mann den ABF Kopf mit den KR Nockenwellen kombiniert wenn das überhaupt zusammenpaßt.

Wie gesagt, kenne mich punkto Motor nicht ganz so gut aus und will nicht unnötig Teile kaufen ohne vorher zu wissen was alles zusammenpaßt und was nicht.

MFG
Adeg

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 11:03
von Stephan
Da solltest Du dich erst mal belesen. Der ABF hat 2 Liter Hubraum und deutlich schärfere Nockenwellen als der KR. Das mit den schärfsten Wellen, die von VW verbaut wurden, bezieht sich nur auf die Einlassnocke des KR und auf die 1,8er Motoren die in der Scirocco/Golf2 usw. Palette verbaut wurden. Probiere ruhig die große Brücke aus, allerdings wirste mit der kleinen 16V Brücke mehr Spaß haben.

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 11:23
von Stephan
Übrigens hat die Serien 16V Auspuffanalge schon 55mm Durchmesser. Der Zylinderkopf muß auf jeden Fall an die Brücke angepasst werden. Die Kanäle zu glätten ist dabei auch nicht verkehrt. Wenn Du übrigens einmal bei einem solchen Umbau bist, solltest Du gleich über einen 2,0er Block nachdenken.

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 13:52
von adeg
Hallo!

Danke erstmal Stefan L. für die Antwort.

Wie schon gesagt bin ich nicht wirklich der Motospezialist und deshalb wollte ich bevor ich mich daran mache die Teile zu besorgen erstmal schlau machen.

Am einfachsten wäre es natürlich einen 2L 16V Motor vom Golf III einzubauen, aber das ist bei uns in Österreich so gut wie nicht typisierbar.

Ist eigentlich folgende Kombination möglich:
- 1.8 l KR Motorblock
- ABF Motorblock mit den ABF Nockenwellen

Bringt das Leistungsmäßig was?
Kann mir jemand sagen was genau der Unterschied zwischen einem ABK Kopf und einen KR Kopf ist?

Wegen der Ansaugbrücke kann ich nur sagen, ich hab einen KR mit einer kleinen Ansaugbrücke und einen KR mit einer großen. Machen eigentlich beide sehr viel Spaß! :-)

MFG
Adeg

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 14:49
von christian_scirocco2
Hhm,

ist beim ABF die Einspritzleiste nicht mit im Zylinderkopf eingesetzt? doer täusche ich mich da???

Gruß Christian

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 16:24
von Roadagain
Kauf dir doch den kompletten ABF und verpflanz den.

Das passt und due hast 150 PS.

Grüsse

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 12:44
von Bauer_OLI
Das ist ja aber das Problem. Er wird das nicht eingetragen bekommen in Österreich

Re: ABF Zylinderkopf

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 21:28
von Odigej08
Wurscht. Wenn der Motor noh herausen ist, kannnst ja prima deine alte Motornummer einklopfen.
Das sieht die Landessregierung garnicht.

Ich hab den 2E. (2,0l, 8V) implantiert.

Mfg, Alfi