Schleichender Stromverbrauch
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 21:55
Hallo,
nachdem ich mein Auto zugelassen habe musste ich mich wundern warum er bei längerer Standzeit schlecht ansprang. Nun hatte er letzte Woche 2 Wochen gestanden und sprang gar nicht mehr an.
Batteriespannung: 11,7 Volt
Batterie abgeklemmt, Säuremessstab rein, ok
Batterie aufgeladen, startet einwandfrei.
Messung mit Multimeter: Bei angeschlossener Elektrik 0,1 V weniger Spannung.
Messung mit 12 V Prüflampe (die alte bewährte Methode): Lampe leuchtet hell.
Fazit: Stromverbraucher entlädt die Batterie
Maßnahme 1: Alle Sicherungen gezogen = Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 2: Alle Relais gezogen= Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 3: Plus- Stromkabel zum Radio (keine Endstufe verbaut) mit seperater Sicherung abgeklemmt = Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 4: Motorsteuergerät abgeklemmt: Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 5: Plus-Stromkabel zum Anlasser abgeklemmt (gabelt sich am Anlasser und geht von da aus zur Lichtmaschine und auch noch irgendwo in den Innenraum rein = Lampe leuchtet NICHT mehr
Was kann es sein? Es muss etwas nicht abgesichertes sein, das auch nicht über ein Relais läuft. Magnetschalter und Lima scheiden aus weil der Stromverbrauch. Zündschloss abgemacht, Lampe leuchtet weiter (grrr). Starten tut er aber sehr gut wenn die Batterie voll ist. Viele Möglichkeiten bleiben ja nicht mehr. Es muss das Kabel sein was in den Innenraum geht. Hat jemand einen Tip? Ich habe wenig Lust das ganze Bordnetz einzeln zu überprüfen bzw das Armaturenbrett zu demontieren weil ich nicht weiss wo noch was verlegt ist....
Glücklicherweise habe ich heute meinen Winterrocco angemeldet.
gruß
Michael
Beitrag bearbeitet (02.11.05 22:04)
nachdem ich mein Auto zugelassen habe musste ich mich wundern warum er bei längerer Standzeit schlecht ansprang. Nun hatte er letzte Woche 2 Wochen gestanden und sprang gar nicht mehr an.
Batteriespannung: 11,7 Volt
Batterie abgeklemmt, Säuremessstab rein, ok
Batterie aufgeladen, startet einwandfrei.
Messung mit Multimeter: Bei angeschlossener Elektrik 0,1 V weniger Spannung.
Messung mit 12 V Prüflampe (die alte bewährte Methode): Lampe leuchtet hell.
Fazit: Stromverbraucher entlädt die Batterie
Maßnahme 1: Alle Sicherungen gezogen = Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 2: Alle Relais gezogen= Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 3: Plus- Stromkabel zum Radio (keine Endstufe verbaut) mit seperater Sicherung abgeklemmt = Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 4: Motorsteuergerät abgeklemmt: Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 5: Plus-Stromkabel zum Anlasser abgeklemmt (gabelt sich am Anlasser und geht von da aus zur Lichtmaschine und auch noch irgendwo in den Innenraum rein = Lampe leuchtet NICHT mehr
Was kann es sein? Es muss etwas nicht abgesichertes sein, das auch nicht über ein Relais läuft. Magnetschalter und Lima scheiden aus weil der Stromverbrauch. Zündschloss abgemacht, Lampe leuchtet weiter (grrr). Starten tut er aber sehr gut wenn die Batterie voll ist. Viele Möglichkeiten bleiben ja nicht mehr. Es muss das Kabel sein was in den Innenraum geht. Hat jemand einen Tip? Ich habe wenig Lust das ganze Bordnetz einzeln zu überprüfen bzw das Armaturenbrett zu demontieren weil ich nicht weiss wo noch was verlegt ist....
Glücklicherweise habe ich heute meinen Winterrocco angemeldet.
gruß
Michael
Beitrag bearbeitet (02.11.05 22:04)