Hallo,
nachdem ich mein Auto zugelassen habe musste ich mich wundern warum er bei längerer Standzeit schlecht ansprang. Nun hatte er letzte Woche 2 Wochen gestanden und sprang gar nicht mehr an.
Batteriespannung: 11,7 Volt
Batterie abgeklemmt, Säuremessstab rein, ok
Batterie aufgeladen, startet einwandfrei.
Messung mit Multimeter: Bei angeschlossener Elektrik 0,1 V weniger Spannung.
Messung mit 12 V Prüflampe (die alte bewährte Methode): Lampe leuchtet hell.
Fazit: Stromverbraucher entlädt die Batterie
Maßnahme 1: Alle Sicherungen gezogen = Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 2: Alle Relais gezogen= Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 3: Plus- Stromkabel zum Radio (keine Endstufe verbaut) mit seperater Sicherung abgeklemmt = Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 4: Motorsteuergerät abgeklemmt: Lampe leuchtet weiter
Maßnahme 5: Plus-Stromkabel zum Anlasser abgeklemmt (gabelt sich am Anlasser und geht von da aus zur Lichtmaschine und auch noch irgendwo in den Innenraum rein = Lampe leuchtet NICHT mehr
Was kann es sein? Es muss etwas nicht abgesichertes sein, das auch nicht über ein Relais läuft. Magnetschalter und Lima scheiden aus weil der Stromverbrauch. Zündschloss abgemacht, Lampe leuchtet weiter (grrr). Starten tut er aber sehr gut wenn die Batterie voll ist. Viele Möglichkeiten bleiben ja nicht mehr. Es muss das Kabel sein was in den Innenraum geht. Hat jemand einen Tip? Ich habe wenig Lust das ganze Bordnetz einzeln zu überprüfen bzw das Armaturenbrett zu demontieren weil ich nicht weiss wo noch was verlegt ist....
Glücklicherweise habe ich heute meinen Winterrocco angemeldet.
gruß
Michael
Beitrag bearbeitet (02.11.05 22:04)
Schleichender Stromverbrauch
- GT2black
- Benutzer
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19
Re: Schleichender Stromverbrauch
Hallo,
zuerstmal musst Du den Stromverbrauch mit einem Multimeter direkt an der Batterie bestimmen, also Strommessung im Ruhezustand bei abgezogenem Schlüssel. Am besten im Massestrang, dazu Polklemme abnehmen, von 2A kommend langsam runter drehen bis optimaler Messbereich. Ich weiss nicht was Dir eine Prüflampe anzeigen soll ausser, dass Spannung da ist. 30mA sind normal, das braucht die Uhr allein an Klemme 30. Danach mal den Magnetschalter abklemmen, hier können Kriechströme entstehen, bei mir hatte er nen Kurzen. Auch die Kofferraumbeleuchtung mal ansachauen, ob die dauernd leuchtet, weil Schalter defekt!
Beitrag bearbeitet (03.11.05 10:32)
zuerstmal musst Du den Stromverbrauch mit einem Multimeter direkt an der Batterie bestimmen, also Strommessung im Ruhezustand bei abgezogenem Schlüssel. Am besten im Massestrang, dazu Polklemme abnehmen, von 2A kommend langsam runter drehen bis optimaler Messbereich. Ich weiss nicht was Dir eine Prüflampe anzeigen soll ausser, dass Spannung da ist. 30mA sind normal, das braucht die Uhr allein an Klemme 30. Danach mal den Magnetschalter abklemmen, hier können Kriechströme entstehen, bei mir hatte er nen Kurzen. Auch die Kofferraumbeleuchtung mal ansachauen, ob die dauernd leuchtet, weil Schalter defekt!
Beitrag bearbeitet (03.11.05 10:32)
-
- Benutzer
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 16:25
Re: Schleichender Stromverbrauch
Also, Stromverbraucher findet man so....
Mit einem Multimeter an die Batterie gehen, und am Sicherungskasten eine Sicherung nach der anderen rausziehen.
Wenn der Stromverbrauch am Multimeter sinkt, kannst du die Suche schonmal eingrenzen.....
Mit einem Multimeter an die Batterie gehen, und am Sicherungskasten eine Sicherung nach der anderen rausziehen.
Wenn der Stromverbrauch am Multimeter sinkt, kannst du die Suche schonmal eingrenzen.....

- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Re: Schleichender Stromverbrauch
wenn ich GT2black richtig verstanden habe hat er die OPrüflampe in Reihe in den + kreis geschaltet. Keinie genaue Methode, aber erstmal besser als nix.
1. So, warum scheiden Lima und Magnetschalter aus? hab schonmal nen Limaregler gehabt der meine Batterie leergelutscht hat.
2. *grübel* welches Kabel geht vom anlasser in innenraum? bei mir gehen alle dierekt von der batterie weg. was geht nicht mehr wenn du das abmachst?
1. So, warum scheiden Lima und Magnetschalter aus? hab schonmal nen Limaregler gehabt der meine Batterie leergelutscht hat.
2. *grübel* welches Kabel geht vom anlasser in innenraum? bei mir gehen alle dierekt von der batterie weg. was geht nicht mehr wenn du das abmachst?
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion
- GT2black
- Benutzer
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19
Re: Schleichender Stromverbrauch
Mojn
ich hatte an dem fraglichen Tag kein Multimeter dabei, daher nur Prüflampe in reihe mit der - Leitung.
Lima und Magnetschalter scheiden daher aus weil sich an der Lima das Kabel teilt, dort ist ein Abgang für das Pluskabel was in den Innenraum geht. Mache ich das abgehende + Kabel ab, habe ich keinen Stromverbraucher mehr, obwohl Anlasser und Lima noch versorgt werden.
Allerdings wird dann auch der geasamte Sicherungskasten nicht mehr mit Strom versorgt....
Da ich am Sicherungskasten wirklich alle Sicherungen und Relais gezogen habe und ich ausser Servo und ZV (auch Sicherung) keine elektrische Zusatzausstattung verbaut habe fällt mir halt nichts mehr ein im Moment. Es wäre ja denkbar gewesen das jemand so etwas schon mal gehabt hat, ein Teil was nicht seperat abgesichert ist aber Strom zieht. (zb ein nachträglich eingebautes ESSD-nur ein Beispiel).
gruß
Michael
ich hatte an dem fraglichen Tag kein Multimeter dabei, daher nur Prüflampe in reihe mit der - Leitung.
Lima und Magnetschalter scheiden daher aus weil sich an der Lima das Kabel teilt, dort ist ein Abgang für das Pluskabel was in den Innenraum geht. Mache ich das abgehende + Kabel ab, habe ich keinen Stromverbraucher mehr, obwohl Anlasser und Lima noch versorgt werden.
Allerdings wird dann auch der geasamte Sicherungskasten nicht mehr mit Strom versorgt....
Da ich am Sicherungskasten wirklich alle Sicherungen und Relais gezogen habe und ich ausser Servo und ZV (auch Sicherung) keine elektrische Zusatzausstattung verbaut habe fällt mir halt nichts mehr ein im Moment. Es wäre ja denkbar gewesen das jemand so etwas schon mal gehabt hat, ein Teil was nicht seperat abgesichert ist aber Strom zieht. (zb ein nachträglich eingebautes ESSD-nur ein Beispiel).
gruß
Michael