normale Geräusche beim 16 V?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
normale Geräusche beim 16 V?
Hallo @ll,
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon ein Problem: Ich möchte mir einen 16 V mit PL Motor kaufen, der hier in der Nachbarstadt steht. Der Motor macht aber klackernde Geräusche auch bei warm gefahrenem Motor (eigentlich wird es dann schlimmer). Der Verkäufer meint das wäre für einen 16 v in dem Alter mit der Kilomerleistung ( 209 000) völlig normal und dies wäre mit 100 - 200 Euro getan da es nur die Hydros wären diese Reperatur wäre aber nicht nötig da die Geräusche eh nach 3000 bis 4000 km wieder kämen.
Was sagt Ihr dazu? hört sich ein 16 v wirklich so an?
MfG
Britt
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon ein Problem: Ich möchte mir einen 16 V mit PL Motor kaufen, der hier in der Nachbarstadt steht. Der Motor macht aber klackernde Geräusche auch bei warm gefahrenem Motor (eigentlich wird es dann schlimmer). Der Verkäufer meint das wäre für einen 16 v in dem Alter mit der Kilomerleistung ( 209 000) völlig normal und dies wäre mit 100 - 200 Euro getan da es nur die Hydros wären diese Reperatur wäre aber nicht nötig da die Geräusche eh nach 3000 bis 4000 km wieder kämen.
Was sagt Ihr dazu? hört sich ein 16 v wirklich so an?
MfG
Britt
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: normale Geräusche beim 16 V?
kann sein, muss aber nicht
meiner gibt nur ab und an im kalten Zustand ein klackern von sich... und hat 'ein paar' kilometer mehr auf der Uhr
meiner gibt nur ab und an im kalten Zustand ein klackern von sich... und hat 'ein paar' kilometer mehr auf der Uhr

Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Scirrado
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: Mo 21. Mär 2005, 18:42
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: normale Geräusche beim 16 V?
der typ erzählt völligen blödsinn!!!!!!!!!!!!!!!
also klackern wenn er kalt ist ist bei der laufleistung bei jedem vw normal, das klackern sollte aber bei temp. anstiegweg gehen. Hydros tauschen und glücklich sein.
ist das nicht der fall so wie bei dir,tippe ich mal auf lagerschaden der pleuel oder kurbelwelle lager.
die rep. ist möglich aber aufwendig da der motor raus sollte wenn es vernünfg gemacht wird. geht auch im eingebauten zustand dann kann man aber die welle nicht vermessen und man baut wahrscheinlich die falschen lagermaße ein. folge in absehbarer zeit der nächste lagerschaden.
kosten je nach dem ca. 300 - 500 €
mein tip: finger weg oder das ding geht für 200 - 300 € übern tisch, dann kaufen und direckt zur nächsten freien werkstatt deines vertrauens.
dann kannst echt spaß mit dem ding haben.
also klackern wenn er kalt ist ist bei der laufleistung bei jedem vw normal, das klackern sollte aber bei temp. anstiegweg gehen. Hydros tauschen und glücklich sein.
ist das nicht der fall so wie bei dir,tippe ich mal auf lagerschaden der pleuel oder kurbelwelle lager.
die rep. ist möglich aber aufwendig da der motor raus sollte wenn es vernünfg gemacht wird. geht auch im eingebauten zustand dann kann man aber die welle nicht vermessen und man baut wahrscheinlich die falschen lagermaße ein. folge in absehbarer zeit der nächste lagerschaden.
kosten je nach dem ca. 300 - 500 €
mein tip: finger weg oder das ding geht für 200 - 300 € übern tisch, dann kaufen und direckt zur nächsten freien werkstatt deines vertrauens.
dann kannst echt spaß mit dem ding haben.
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: normale Geräusche beim 16 V?
Hi,
wenns die Hydrosößel sind, bist Du mit 5 Euro pro Stück dabei. Die gibts bei ebay für den Preis. Meist sind zwar nicht alle defekt, aber es macht eben mehr Sinn, alle zu tauschen. Ist nicht all zu aufwendig. 16Stück brauchst Du.
Wenns natürlich ein Lagerschaden ist, wirds deutlich teurer.
Meiner meinung nach sollte man einen Motor mit dieser Laufleistung generell erst mal überholen, bevor man damit weitere Strecken fährt. Sicher ist sicher und Du hast dann nen "neuwertigen" Motor bei einer Komplettrevision - Lager, Kolben, Dichtungen, Hydrostößel.
wenns die Hydrosößel sind, bist Du mit 5 Euro pro Stück dabei. Die gibts bei ebay für den Preis. Meist sind zwar nicht alle defekt, aber es macht eben mehr Sinn, alle zu tauschen. Ist nicht all zu aufwendig. 16Stück brauchst Du.
Wenns natürlich ein Lagerschaden ist, wirds deutlich teurer.
Meiner meinung nach sollte man einen Motor mit dieser Laufleistung generell erst mal überholen, bevor man damit weitere Strecken fährt. Sicher ist sicher und Du hast dann nen "neuwertigen" Motor bei einer Komplettrevision - Lager, Kolben, Dichtungen, Hydrostößel.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: normale Geräusche beim 16 V?
also, ich würd auch sagen, dass wird wohl ein lagerschaden sein und dann wirds teuer.
mfg hadef
mfg hadef
powered by MH-Motorsport
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: normale Geräusche beim 16 V?
Und ich würd sagen kauf das Auto für wenig Geld und mach ihn dir fertig. 


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Re: normale Geräusche beim 16 V?
Danke für eure antworten - er will 1200 euro für das teil haben - ein bekannter meinte auch das sich das nach pleullager anhört - wie gesagt es wird schlimmer wenn er warm wird und dann hört er sich obergrässlich an - ich werde ihn morgen mal bei ner freien werkstatt vorstellen mal hören was die sagen - vielleicht habe ich dann ne chance zu drücken...
grüße
Britt
grüße
Britt
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: normale Geräusche beim 16 V?
defekte Hydrostößel sind nicht all zu laut. Wenn ein Lager defekt ist, sinkt normal auch der Öldruck. Ggf solltest Du mal die Ölwanne abnehmen lassen, wenn Du eh in ne Werkstatt willst.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: normale Geräusche beim 16 V?
Hi,
wenn im Öl schon Späne sind, würde ich beim Kaufpreis die 1 vor der 2 streichen. Je nach Baujahr und Ausstattung ist der etwas vielleicht etwas mehr wert.
Lass die Werkstatt sich den mal ansehen, dann weißte mehr.
@Stephan L
Der Öldruck muss nicht unbedingt sinken bei einem Lagerschaden. Habe gerade diesen Sommer einen PL gesehen bei dem ein Lager nicht mehr vorhanden war, trotzdem kein Blinken der Anzeige.
wenn im Öl schon Späne sind, würde ich beim Kaufpreis die 1 vor der 2 streichen. Je nach Baujahr und Ausstattung ist der etwas vielleicht etwas mehr wert.
Lass die Werkstatt sich den mal ansehen, dann weißte mehr.
@Stephan L
Der Öldruck muss nicht unbedingt sinken bei einem Lagerschaden. Habe gerade diesen Sommer einen PL gesehen bei dem ein Lager nicht mehr vorhanden war, trotzdem kein Blinken der Anzeige.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: normale Geräusche beim 16 V?
1200€ ist doch etwas teuer für einen nicht mehr einbahnfreien Motor. Mein PL hat mittlerweile 250000km drauf, macht allerdings keinerlei Geräusche (außer Lärm) weder warm noch kalt.
Ich würd sagen, 700-900€ wäre angemessen, solange der Rest in gutem Zustand ist. Dann lohnt es sich auch den Motor zu überholen.
Und nicht vergessen, D3 Kat gleich mitbestellen um Steuern zu sparen.
Gruß,
Eugen
Ich würd sagen, 700-900€ wäre angemessen, solange der Rest in gutem Zustand ist. Dann lohnt es sich auch den Motor zu überholen.
Und nicht vergessen, D3 Kat gleich mitbestellen um Steuern zu sparen.
Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]