Seite 1 von 1

GTi-Umbau springt nicht an

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 19:35
von akh
Hallo,

das ist bestimmt nicht das erste Mal, dass jemand diese Frage stellt ;-)

Also, ich habe da einen GTi-Umbau (Sc1, '81, vormals Vergaser, jetzt EG-Motor mit TSZ, kein Druckspeicher aber mit Rückschlagventil von Sandtler). Ich habe das Auto in nichtfahrbereitem Zustand bekommen. Nach dem Umbau hat das Auto etwa 1-2 Jahre gestanden. Der Motor hat noch nie in dem Auto gelaufen.

Ich habe folgendes überprüft bzw. durchgeführt:

Etwa 5L Benzin aufgefüllt, obwohl der Tank nicht leer war

Steuerzeiten (Nockenwelle, Verteiler, Schwungrad) -> ok

Zahnriemen, Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger sind neu

Bezinleitung (Zulauf) abschnittsweise bis zur Düse überprüft (nach Pumpe, vor Filter, nach Filter, vor jeder Düse, mit ausgebauter Düse)

Benzin kommt an den Düsen an, Düsen wurden mit Kompressor durchgeblasen, alle vier Düsen sprühen Benzin (habe ich herausgezogen und bei angehobener Stauscheibe geprüft), Zündkerzen sind naß-> Benzin gelangt in Brennraum

Pumpe läuft, Pumpenrelais habe ich durch normales Relais ersetzt -> Pumpe läuft sofort mit Zündung an und ich lasse einige Sekunden vor dem Start Druck aufbauen

Zündspule, Verteiler, Kabel, TSZ ausgetauscht -> Zündfunke ist sichtbar

Kl. 15 an Zündspule hat 12V, Hallgeber erzeugt Pulse (Prüflampe flackert beim starten), TSZ hat 12V und Masse -> Zündung dürfte ok sein

Tankdeckel ist geöffnet (meine Vermutung war richtig, dass der Tankdeckel nicht zur K-Jetronik passt) -> Pumpe kann Benzin fördern und klingt normal

Kaltstartventil hat 12V -> dürfte funktionieren

Was habe ich vergessen?
Im Moment fällt mir nichts mehr ein...

Danke für jeden Hinweis!

Gruß
Alfred

Re: GTi-Umbau springt nicht an

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 19:38
von 76er GTI
Puhh, das alte Benzin hätte ich rausgepumpt.

EG Motoren laufen eigentlich fast immer.

Ist die Zündung optimal eingestellt? Zünden tut er ja, Benzin bekommt er auch, dann kanns doch fast nur noch die Zündung bzw. der Zündzeitpunkt sein.

Gruss
Oli

Re: GTi-Umbau springt nicht an

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 20:00
von DerBruzzler
Mach mal einen Test mit Startpilotspray! Wenn er dann anspringt, liegts wahrscheinlich an der Spritversorgung. Wenn nicht , wird die Zündung oder die Steuerzeiten nicht passen.

Gruß Daniel

Re: GTi-Umbau springt nicht an

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 22:06
von GTX
Lass den alten Sprit raus und mache was neues rein. Wenn der vorher auch schon etwas länger drin war ist das wahrscheinlich der Grund.

Ansonsten mal den Luftfilterkasten öffnen, orgeln lassen und von Hand selbst die Staubklappe langsam anheben. Wenn er vorher trocken war und dann so nicht mal furzt, liegt es garantiert am Sprit, vorrausgesetzt Steuerzeit, Zündzeitpunkt und Kompression sind vorhanden.
Achja, ein Funken außerhalb vom Brennraum heißt nicht, dass es auch für eine Verbrennung reicht. Am besten mal mit einer anderen Zündspule probieren.

Achja, meine Kawa springt mit Sprit der älter als 1 Jahr ist nicht an, mein Rocco frißt den noch. Wenn der Sprit also schon so alt ist dürfte auch der Rocco nicht damit laufen.

Re: GTi-Umbau springt nicht an

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 08:25
von akh
Hallo,

danke für eure Antworten!

Also:
Startpilot habe ich schon verwendet -> erfolglos
Die Stauscheibe habe ich schon angehoben beim Start -> erfolglos
Komplette Zündanlage, inkl. Spule habe ich schon getauscht -> erfolglos
Steuerzeiten dürften passen
Kompression habe ich noch nicht gemessen, aber die Zylinderkopfdichtung scheint recht neu zu sein

Gestern abend habe ich dem Auto "Gute Nacht" gesagt und noch ein wenig aus den Stromlaufplänen vorgelesen ;-)

Da ist noch eine Sache, die Erfolg versprechen könnte (3 Fehler in der Elektrik habe ich schon beseitigt damit Anlasser und Pumpe überhaupt funktionierten).

Ich vermute, der Zündfunke ist zu schwach.

Preisfrage für die Experten:
Der verbaute Motor und der Motorkabelbaum stammt aus einem GTi mit mechanischem Unterbrecherkontakt vor '79. Die Zündung (kontaktlos) ist ab '79.

Na, wieviel Spannung erhält wohl die Zündspule durch den alten Kabelbaum über Klemme 15?

Sobald ich Zeit finde, weiter zu basteln. Kriegt die Zündspule "volle Energie" ;-)

Mal sehen, was dann passiert...

Gruß
Alfred

Re: GTi-Umbau springt nicht an

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 19:36
von Roadagain
Hast du mal die Kompression gemessen?

Grüsse