das ist bestimmt nicht das erste Mal, dass jemand diese Frage stellt

Also, ich habe da einen GTi-Umbau (Sc1, '81, vormals Vergaser, jetzt EG-Motor mit TSZ, kein Druckspeicher aber mit Rückschlagventil von Sandtler). Ich habe das Auto in nichtfahrbereitem Zustand bekommen. Nach dem Umbau hat das Auto etwa 1-2 Jahre gestanden. Der Motor hat noch nie in dem Auto gelaufen.
Ich habe folgendes überprüft bzw. durchgeführt:
Etwa 5L Benzin aufgefüllt, obwohl der Tank nicht leer war
Steuerzeiten (Nockenwelle, Verteiler, Schwungrad) -> ok
Zahnriemen, Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger sind neu
Bezinleitung (Zulauf) abschnittsweise bis zur Düse überprüft (nach Pumpe, vor Filter, nach Filter, vor jeder Düse, mit ausgebauter Düse)
Benzin kommt an den Düsen an, Düsen wurden mit Kompressor durchgeblasen, alle vier Düsen sprühen Benzin (habe ich herausgezogen und bei angehobener Stauscheibe geprüft), Zündkerzen sind naß-> Benzin gelangt in Brennraum
Pumpe läuft, Pumpenrelais habe ich durch normales Relais ersetzt -> Pumpe läuft sofort mit Zündung an und ich lasse einige Sekunden vor dem Start Druck aufbauen
Zündspule, Verteiler, Kabel, TSZ ausgetauscht -> Zündfunke ist sichtbar
Kl. 15 an Zündspule hat 12V, Hallgeber erzeugt Pulse (Prüflampe flackert beim starten), TSZ hat 12V und Masse -> Zündung dürfte ok sein
Tankdeckel ist geöffnet (meine Vermutung war richtig, dass der Tankdeckel nicht zur K-Jetronik passt) -> Pumpe kann Benzin fördern und klingt normal
Kaltstartventil hat 12V -> dürfte funktionieren
Was habe ich vergessen?
Im Moment fällt mir nichts mehr ein...
Danke für jeden Hinweis!
Gruß
Alfred