Hallo.
Habe letzte Woche den Zylinderkopf (JH) runter geholt.
Versuche nun die ganze Zeit erfolglos, die Lambdasonde
raus zu schrauben (ist ca. 223000 km alt und sitzt total fest).
Gibt es dafür nen besonderen Trick?
Alle Techniken und Gewalt halfen bisher leider nicht.
Und wie bekommt man die Riemenscheibe(n) runter um die
untere Zahnriemenabdeckung zu entfernen?
Die 4 Schräubchen lassen sich nämlich nicht lösen, da der Motor dann
komplett mitdreht.
Fragen zum Zylinderkopfausbau
-
- Benutzer
- Beiträge: 89
- Registriert: So 26. Sep 2004, 13:35
- Wohnort: Dillich Hessen
Fragen zum Zylinderkopfausbau
Scirocco GT 2 (BJ 92) in grünperl LC6V
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
die vier 6er Inbusschrauben zu lösen kann einfacher sein ...
für beide Probleme: Kriechöl, mit Brenner heizen dann mit gewaltsamem Gefühl lösen
für beide Probleme: Kriechöl, mit Brenner heizen dann mit gewaltsamem Gefühl lösen

-
- Benutzer
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
Die Riemenscheibe bekommt man am besten mit dem Schlagschrauber runter!
mfg kuk
mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
eine 1/4 Zoll Nuss reinklopfen ist auch oft gut. Oder Natürlich aufmeißeln oder einere größere Mutter aufschweißen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
Die Riemenscheibe kann man auch mit einem Keilriemen richtig anziehen, damit die sich nicht durchdrehen lässt. Ansonsten Schlagschrauber.
Festgerostete Schrauben mit Gasbrenner erhitzen und dann geht das auch. Hab soeben die Lambda an einem BMW 320i rausgebaut, ging auch nur mit richtig Hitze.
Gruß,
Eugen
Festgerostete Schrauben mit Gasbrenner erhitzen und dann geht das auch. Hab soeben die Lambda an einem BMW 320i rausgebaut, ging auch nur mit richtig Hitze.
Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
Hi,
Inbusschlüsel drin festschweissen, so gings bei mir. Erhitzen würde ich nicht, zu viel Material drumherum, Wärme zieht sofort ab. Neue Schrauben nicht soi fest machen, nur Federring drunter und gut is.
Inbusschlüsel drin festschweissen, so gings bei mir. Erhitzen würde ich nicht, zu viel Material drumherum, Wärme zieht sofort ab. Neue Schrauben nicht soi fest machen, nur Federring drunter und gut is.
-
- Benutzer
- Beiträge: 731
- Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
Warum willst du die Lambdasonde rausmachen?Lass am besten den Krümmer dran und mach nur die klammern am hosenrohr ab....dann den stecker von der Lambda ab...
Zu den Inbusschrauben....Mach einfach n Gang rein, WD40 drauf, einwirken lassen und probieren...Falls der Inbus rund wird, schlag ein Torx rein...
Zu den Inbusschrauben....Mach einfach n Gang rein, WD40 drauf, einwirken lassen und probieren...Falls der Inbus rund wird, schlag ein Torx rein...
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones
-
- Benutzer
- Beiträge: 89
- Registriert: So 26. Sep 2004, 13:35
- Wohnort: Dillich Hessen
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
Lambdasonde wollte ich eh wechseln, Motor ist´ja schon auseinander.
Habs jetzt auch mit etwas Hitze und mehr Gewalt hinbekommen.
Die Keilriemenscheibe hab ich immer noch nicht runter, aber Motor
wieder zusammen.
Dreht sich doch der ganze Motor mit, wenn ich die mit Gewalt
aufdrehen will. Oder reicht es wirklich, dass ich im 1. Gang probiere?
Habs jetzt auch mit etwas Hitze und mehr Gewalt hinbekommen.
Die Keilriemenscheibe hab ich immer noch nicht runter, aber Motor
wieder zusammen.
Dreht sich doch der ganze Motor mit, wenn ich die mit Gewalt
aufdrehen will. Oder reicht es wirklich, dass ich im 1. Gang probiere?
Scirocco GT 2 (BJ 92) in grünperl LC6V
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Fragen zum Zylinderkopfausbau
Man kann noch den Anlasser rausmachen und mit einen sehr großen Schraubendreher das Schwungrad blockieren. Aber das sollte man mit noch etwas Gefühl angehen, damit der Verzahnung dort nichts passiert.
Ansonsten ist aber wie die anderen schon sagten der Schlagschrauber das Nonplusultra. Natürlich erst nachdem Du die Nuß schön fest mit dem Hammer eingeschlagen hast, damit sie nicht runddreht. Und viel Rostlöser nehmen.
Ansonsten ist aber wie die anderen schon sagten der Schlagschrauber das Nonplusultra. Natürlich erst nachdem Du die Nuß schön fest mit dem Hammer eingeschlagen hast, damit sie nicht runddreht. Und viel Rostlöser nehmen.