G60 Bremse die 1001.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
G60 Bremse die 1001.
Hallo Leute!
Ich hoffe Ihr verzeiht mir, daß ich mich nicht erst bei den Neuvorstellungen einreihe, aber ein Problem mit der Bremse meines Sciroccos lässt mir keine Ruhe! Gebe mal nen kurzen Statusbericht:
-Scirocco GT2
-Vorne 54er Sättel mit Salzmann Adaptern, hinten 36er vom Corrado
-22mm HBZ mit Druckminderern vom 16v, BKV original
was jetzt kommt könnt Ihr euch sicher denken, denn beim durchlesen des Forums sind mir einige Beiträge zum Thema "fehlender Bremsdruck" aufgefallen, und genau das ist auch mein Problem. Die Threads habe ich alle gelesen aber leider keine Lösung gefunden, die ich nicht bereits ausschließen kann.
Ich habe schon etwa 20 Mal entlüftet, den originalen HBZ gegen den vom 16v getauscht, die vorderen Bremssättel gegen ein baugleiches Paar gewechselt, aber es hat alles nicht geholfen.
Das komische ist, dass das Pedal bei laufendem Motor noch weniger Druck aufbaut als wenn der Motor aus ist.
Nachdem ich jetzt die halbe Nacht getüftelt habe fällt mir nichts mehr ein daher mein Hilferuf!
Ich hoffe Ihr verzeiht mir, daß ich mich nicht erst bei den Neuvorstellungen einreihe, aber ein Problem mit der Bremse meines Sciroccos lässt mir keine Ruhe! Gebe mal nen kurzen Statusbericht:
-Scirocco GT2
-Vorne 54er Sättel mit Salzmann Adaptern, hinten 36er vom Corrado
-22mm HBZ mit Druckminderern vom 16v, BKV original
was jetzt kommt könnt Ihr euch sicher denken, denn beim durchlesen des Forums sind mir einige Beiträge zum Thema "fehlender Bremsdruck" aufgefallen, und genau das ist auch mein Problem. Die Threads habe ich alle gelesen aber leider keine Lösung gefunden, die ich nicht bereits ausschließen kann.
Ich habe schon etwa 20 Mal entlüftet, den originalen HBZ gegen den vom 16v getauscht, die vorderen Bremssättel gegen ein baugleiches Paar gewechselt, aber es hat alles nicht geholfen.
Das komische ist, dass das Pedal bei laufendem Motor noch weniger Druck aufbaut als wenn der Motor aus ist.
Nachdem ich jetzt die halbe Nacht getüftelt habe fällt mir nichts mehr ein daher mein Hilferuf!
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: G60 Bremse die 1001.
<<<<<Das komische ist, dass das Pedal bei laufendem Motor noch weniger Druck aufbaut als wenn der Motor aus ist.
Das liegt ja daran, dass bei laufendem Motor dir dem BKV hilft beim drücken, sagt also schonmal aus das dieser funktioniert.
Hast du nur entlüftet, oder auch einfach mal aufgedreht und die Flüssigkeit laufen gelassen? Hast du das alleine gemacht, oder mit diesen komischen ebay automatik-teilen?
Bleibt das Pedal gleich "hart", oder sackt es langsam nach unten weg?
Das liegt ja daran, dass bei laufendem Motor dir dem BKV hilft beim drücken, sagt also schonmal aus das dieser funktioniert.
Hast du nur entlüftet, oder auch einfach mal aufgedreht und die Flüssigkeit laufen gelassen? Hast du das alleine gemacht, oder mit diesen komischen ebay automatik-teilen?
Bleibt das Pedal gleich "hart", oder sackt es langsam nach unten weg?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
Re: G60 Bremse die 1001.
diese ebay teile sind mist, hab ich mal probiert kannst vergesen. am besten zu zweit oder in ne werkstatt und mit hochdruck entlüften.

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: G60 Bremse die 1001.
...danke schonmal für die Antworten!
"Hast du nur entlüftet, oder auch einfach mal aufgedreht und die Flüssigkeit laufen gelassen?"
bringt das was? Habe es schon x-Mal mit einem billigen manuellen Entlüfter und fünf Mal mit einem Profigerät mit Druckluft versucht. Ergebnis war bei beiden gleich schlecht.
"Bleibt das Pedal gleich "hart", oder sackt es langsam nach unten weg?"
es bleibt nicht gleich hart. Mit mehrfachem schnellen pumpen lässt sich etwas Druck aufbauen, wenn man dann auch nur wenige Sekunden aufhört ist der sofort wieder weg und ich kann das Pedal ohne großen Kraftaufwand bis zum Anschlag durchtreten.
"BKV hilft beim drücken, sagt also schonmal aus das dieser funktioniert."
kann ich da irgendwie sicher gehen? Gibt es evtl. eine Möglichkeit das Teil zu prüfen? Kann ein BKV überhaupt kaputt gehen?
"Hast du nur entlüftet, oder auch einfach mal aufgedreht und die Flüssigkeit laufen gelassen?"
bringt das was? Habe es schon x-Mal mit einem billigen manuellen Entlüfter und fünf Mal mit einem Profigerät mit Druckluft versucht. Ergebnis war bei beiden gleich schlecht.
"Bleibt das Pedal gleich "hart", oder sackt es langsam nach unten weg?"
es bleibt nicht gleich hart. Mit mehrfachem schnellen pumpen lässt sich etwas Druck aufbauen, wenn man dann auch nur wenige Sekunden aufhört ist der sofort wieder weg und ich kann das Pedal ohne großen Kraftaufwand bis zum Anschlag durchtreten.
"BKV hilft beim drücken, sagt also schonmal aus das dieser funktioniert."
kann ich da irgendwie sicher gehen? Gibt es evtl. eine Möglichkeit das Teil zu prüfen? Kann ein BKV überhaupt kaputt gehen?
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: G60 Bremse die 1001.
Wenn der BKV defekt ist, ist es als würdest du immer ohne laufenden Motor bremsen, sprich Pedal sehr hart und kaum Bremswirkung.
Ich meine nicht, ob das Pedal nach dem Pumpen hart wird, sondern wenn du das Pedal z.b. halb durchtrittst und hälst, das pedal immer weicher wird und die wegklappt obwohl du nicht fester trittst.
Mit Druck entlüften klappt eigentlich immer recht gut, von diesen entlüftern am Nippel halte ich auch nicht viel.
Einfach öffnen und laufen lassen bringt auf jeden Fall etwas!, da kommt meistens schon das meiste mit raus.
Ich meine nicht, ob das Pedal nach dem Pumpen hart wird, sondern wenn du das Pedal z.b. halb durchtrittst und hälst, das pedal immer weicher wird und die wegklappt obwohl du nicht fester trittst.
Mit Druck entlüften klappt eigentlich immer recht gut, von diesen entlüftern am Nippel halte ich auch nicht viel.
Einfach öffnen und laufen lassen bringt auf jeden Fall etwas!, da kommt meistens schon das meiste mit raus.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: G60 Bremse die 1001.
Hmmm also für mich hört sich das nach defektem oder doch falschem Haubtbremszylinder an.Ganz sicher,daß Du den 22mm Zylinder drin hast und der definitiv in Ordnung ist?
Den ganzen Zinnober mit haargenau denselben Symptomen hatte ich damals während meinem Motorumbau auch und es stellte sich heraus,daß ich doch nur den "kleinen" HBZ drin hatte und nicht wie mir gesagt wurde von Werk aus schon den mitt 22mm vom 16V.Den getauscht und schon hatte ich Druck nach dem Entlüften.
Den ganzen Zinnober mit haargenau denselben Symptomen hatte ich damals während meinem Motorumbau auch und es stellte sich heraus,daß ich doch nur den "kleinen" HBZ drin hatte und nicht wie mir gesagt wurde von Werk aus schon den mitt 22mm vom 16V.Den getauscht und schon hatte ich Druck nach dem Entlüften.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: G60 Bremse die 1001.
"sondern wenn du das Pedal z.b. halb durchtrittst und hälst, das pedal immer weicher wird und die wegklappt obwohl du nicht fester trittst."
ja ungefähr so könnte man es beschreiben.
Bin mir ganz sicher, daß es der 22er ist. Habe ihn diese Woche neu gekauft, hat aber leider nichts gebracht.
Wie sieht es denn mit der Verbindung zwischen Pedal und BKV bzw. HBZ und BKV aus? Kann sich da irgendwas aushängen sodas die Pedalkraft nicht mehr richtig übertragen wird?
ja ungefähr so könnte man es beschreiben.
Bin mir ganz sicher, daß es der 22er ist. Habe ihn diese Woche neu gekauft, hat aber leider nichts gebracht.
Wie sieht es denn mit der Verbindung zwischen Pedal und BKV bzw. HBZ und BKV aus? Kann sich da irgendwas aushängen sodas die Pedalkraft nicht mehr richtig übertragen wird?
-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
Re: G60 Bremse die 1001.
an den verbindungen kann es nicht liegen das klingt immernoch nach luft im system oder fals noch alte bremsflüssigkeit im system war das sie wasser bekommen hat.

- fox070
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
- Wohnort: Mechernich/Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: G60 Bremse die 1001.
BKV's können auch kaputt gehen. Bei einem anderen Fabrikat kürzlich erlebt. Da baute sich nicht genug Unterdruck auf. Allerdings konnte man das in dem Fall auch hören, dass da was nicht ok war. Ein leises Pfeifen oder Zischen war zu hören (um es mal so zu beschreiben).
Vielleicht mal ein Ohr dicht dranhalten und horchen, ob da was ist.
Vielleicht mal ein Ohr dicht dranhalten und horchen, ob da was ist.
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: G60 Bremse die 1001.
Wenn dir das Pedal bei gleichbleibendem Fußdruck wegsackt, ist definitiv entweder der HBZ defekt, oder es entweicht irgendwo Flüssigkeit, andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Allerdings kann man sich da auch leicht täuschen, gerade wenn noch sehr viel Luft im System ist.
Probiers erstmal einfach mit dem Laufen lassen, schön drauf achten das im Behälter genug Flüssigkeit drin ist, und ca 1-2 minuten pro Rad laufen lassen.
Frage, den 16V HBZ hast du nicht zufällig vom Golf2 genommen?
Allerdings kann man sich da auch leicht täuschen, gerade wenn noch sehr viel Luft im System ist.
Probiers erstmal einfach mit dem Laufen lassen, schön drauf achten das im Behälter genug Flüssigkeit drin ist, und ca 1-2 minuten pro Rad laufen lassen.
Frage, den 16V HBZ hast du nicht zufällig vom Golf2 genommen?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/