Tip wegen Ölkühler bitte!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von michaelX »

Ich hab ja den luftgekühlten Ölkühler aus dem Golf Gti drin und da stimmt was nicht. Bisher stand die Nadel vom Ölthermometer wie angeklebt auf 100°C, egal wie schnell ich gefahren bin (nur Autobahn jetzt, in der Stadt wird er nicht ganz so warm ;-) ). Seit Anfang des Jahres wanderte sie leicht drüber, 5°C oder so, Meßfehler, Dreck im Kühler, blah, ich hab mal den Kühler mit einem Monsterdampfstrahler von hinten durchgeblasen. Hat nichts geändert. Gestern trift mich fast der Schlag, bei Tacho 140km/h liegen doch 120°C an! Des is net gut! :-(
Irgendwelche Ideen?

m
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von Ralle »

Thermostat defekt?
Genug Öl drin?
Mit dem Dampfstrahler die Lamellen beschädigt?
Öldruck in Ordnung? ----> Pumpe defekt?
Ölkühler von innen verdreckt/verstopft?

Vielleicht hilft eine Ölschlamm-Spülung, danach aber unbedingt einen Ölwechsel machen!

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.........

Ah, Edit:
Eines hätte ich noch:
Temperaturfühler ok?



Beitrag bearbeitet (30.08.05 19:06)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von michaelX »

Hmm, das sind schon mal jede Menge guter Ideen! :-)

- Thermostat defekt?
Das hatte ich auch schon überlegt. Kann man den einfach so tauschen? Deckel ab, Innenleben raus und neues rein?

- Genug Öl drin?
Ja.

- Mit dem Dampfstrahler die Lamellen beschädigt?
Ich hab nicht dagegengehauen, damit der Dreck abbröckelt :hihi:
zwischen der Reinigung und gestern lagen über 2000km Autobahn auf denen die Temp eben nur leicht über 100°C lag

- Öldruck in Ordnung? ----> Pumpe defekt?
Genug Druck, auf daß die Lampe nicht aufleuchtet. Hab kein Manometer.

- Ölkühler von innen verdreckt/verstopft?
Schwer zu beurteilen. Die Zuleitung wird jedenfalls ordnungsgemäß warm.

- Vielleicht hilft eine Ölschlamm-Spülung,
Args, vor solchen Mitteln hab ich echt Schiß! Wer weiß, was sich da so alles löst und dann in welchen Kanälen festsetzt :erschrecken:

Vielen Dank soweit! Mehr? :-)

m
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von 76er GTI »

Thermostat hats ja zwei. Einer, der bei genügend Temperatur den Wasserkreislauf in den Kühler öffnet. Dieser wird nicht defekt sein, sonst wäre er heisser geworden.

Dann gibt es noch den Thermost am Wasserkühler, welcher den Kühlermotor einschaltet, wenn es heiss wird.

Kannst ja mal schauen, wenn er heiss ist, ob er dann läuft.

Wenn nicht, mal den Kühlerventilator direkt am Strom anschliessen und schauen, ob er läuft, dann wäre es def. der Thermostat am Kühler.

Gruss
Oli
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von Ralle »

Sorry, Oli..........

>>...Ich hab ja den luftgekühlten Ölkühler aus dem Golf Gti drin...<<

Asserdem ist das "Thermostat" am Wasserkühler ein Thermoschalter.



@Michael:
Den Thermostat sollte man eigentlich tauschen können.
Mit der Ölschlamm-Spülung hatte ich bisher noch nie Probleme.
Die feinen Lamellen des Kühlers kann man schon mit dem Wasserdruck des Dampfstrahlers beschädigen.
Den Öldruck kannst Du auch einfach mal messen lassen, da wird am Zylinderkopf nur der Geber herausgenommen und ein Manometer angeschlossen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von 76er GTI »

@Ralle

Ein Wasserkühler wird ja wohl auch dabei sein und der kühlt auch Öl. Der Ölkühler ist doch bloss für zusätzliche Kühlung.

Gruss
Oli
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von Ralle »

@Oli:
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Michael komplett auf den luftumströmten Ölkühler umgerüstet hat, was bedeutet, dass der wasserumspülte Ölkühler entfernt wurde.
Soweit ich mich erinnern kann, muss bei der Umrüstung der gesamte Ölfilterflansch, mit Wasser-Öl-Kühler, gegen den Flansch mit Thermostat getauscht werden. :gruebel:


@Michael:
Klär uns mal auf!
Wie hast Du das realisiert?
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von michaelX »

Das Auto hatte original überhaupt keinen Ölkühler.

Allerdings hat der Karren ganz erstaunliche Temperaturen produziert, was mir natürlich erst aufgefallen ist, nachdem ich ein Thermometer nachgerüstet hatte. Danach habe ich auch ganz schnell einen Ölkühler eingebaut. Das ist der luftgekühlte, der in Fahrtrichtung rechts neben dem Wasserkühler sitzt.

Die Lamellen in dem Ding sind aus Blech, aber nicht so dünnes Alublech wie beim Wasserkühler, richtig "massiv". Die sind nicht kaputt, durchsichtig ist er jedenfalls noch! :hihi:

Gestern, als ich was ganz anderes gesucht hatte, fiel mir doch glatt ein Ölmanometer in die Finger, aus dem Audi Coupé :-)
Das geht bis 5bar und hat hinten drei elekrtische Anschlüsse (Plus, T, G)

<idiotenfragmodus> Kann ich das einfach einbauen und irgendwo (wo?) anschließen und das funktioniert? </idiotenfragmodus>

m
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von Ralle »

@Michael:
Welchen Motor hast Du in Deinem Auto?

Das Manometer wird, wie oben beschrieben, am Zylinderkopf an einen zum Instrument passenden Geber angeschlossen.
Mit einem Messbereich von 5bar wirst Du wahrscheinlich nicht glücklich werden, weil ein kalter Motor schonmal 8-9bar Öldruck produzieren kann.
Jedenfalls war das bei meinem alten GTI so.

Zum elektrischen Anschluss kann ich Dir leider nichts sagen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Tip wegen Ölkühler bitte!

Beitrag von michaelX »

Das ist ein EW.

Elektrik ist kein Thema, danke für den Tip!
Ich glaub, ich hab da grad keinen Bock drauf, da dran rumzubasteln :-(

m
Antworten