Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:18
Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
Wie die Überschrift schon sagt:
Will, wenn die Teile morgen oder am Sa kommen am WE die Lagerschalen neu machen. Hat eventuell noch jemand gute Tips für mich oder was besonderes worauf ich achten muß?
DAs der Kolben nicht zu weit nach unten rutschen darf, weiß ich bereits...
ansonsten noch Tips?
Danke schonmal
FRank
Will, wenn die Teile morgen oder am Sa kommen am WE die Lagerschalen neu machen. Hat eventuell noch jemand gute Tips für mich oder was besonderes worauf ich achten muß?
DAs der Kolben nicht zu weit nach unten rutschen darf, weiß ich bereits...
ansonsten noch Tips?
Danke schonmal
FRank
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
Schau mal hier unter Tipps, ist zwar für den G60, stimmt aber trotzdem fast alles überein:
http://www.corrado.info/
http://www.corrado.info/
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:18
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
Ja danke schonmal GTX!
Weiß denn jemand ob das egal ist wie rum ich die einbaue, oder ist das dann durch eine Kerbe oder so markiert. Wie gesagt habe das noch nie vorher gemacht und will nichts falsch machen!
Frank
Weiß denn jemand ob das egal ist wie rum ich die einbaue, oder ist das dann durch eine Kerbe oder so markiert. Wie gesagt habe das noch nie vorher gemacht und will nichts falsch machen!
Frank
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
es sind in der ober- und unterhälfte des pleuels kerben, du kannst also die lagerschale nur in einer position einsetzen. je nachdem welchen lagertyp du kaufst kannst du aber oben und unten vertauschen.
nimm dir vor allem viel zeit, lass den motor lange leertropfen und jedesmal die finger reinigen vor jedem neuen lager.
wenn du die lager bei vw kaufst, achte darauf, dass die lager in einer box kommen und nicht loose in einer plastiktüte
nimm dir vor allem viel zeit, lass den motor lange leertropfen und jedesmal die finger reinigen vor jedem neuen lager.
wenn du die lager bei vw kaufst, achte darauf, dass die lager in einer box kommen und nicht loose in einer plastiktüte
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
Was hast du den fürn 16V? Folti (KR) meinte er hätte Stehbolzen an den Pleuel. Bei meinem (PL) sind es aber normale Bolzen gewesen. Wenn du kannst würde ich dir empfehlen die, die du rauskriegst, auch zu wechseln. Es ist zwar kein Wechsel vorgeschrieben, aber ich hatte ein besseres Gefühl dabei. Eins aber gleich: Die Dinger sitzen sowas von fest dadrin, das man die nur mit viel Gewalt rauskriegt. Ich habs nur zu einem Wechsel gebracht, sonst hätte ich die Kolben geich mit rausziehen müssen
. Ansonsten wurde alles gesagt.
Gruß Rico

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:18
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
Hi Rico,
habe einen KR
Mein Kollege hat heute für mich die Lagerschalen bei VW bestellt, und die haben gemeint, oben und unten wären wohl die selben?!
Ist das richtig so?
Und das mit den Stehbolzen haben die auch gemeint,und daß man die wohl nicht wechseln müßte....
Wie sieht es denn dann mit den Muttern aus? Die sollte man aber schon neu machen oder?
Gruß und danke schonmal für die Antworten!
habe einen KR

Mein Kollege hat heute für mich die Lagerschalen bei VW bestellt, und die haben gemeint, oben und unten wären wohl die selben?!
Ist das richtig so?
Und das mit den Stehbolzen haben die auch gemeint,und daß man die wohl nicht wechseln müßte....
Wie sieht es denn dann mit den Muttern aus? Die sollte man aber schon neu machen oder?
Gruß und danke schonmal für die Antworten!
-
- Benutzer
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
Hallo Frank,
ja, die lagerschalen, vorausgesetzt du bekommst dieselben, sind oben und unten indentisch.
Ich hab für den Wechsel geholt:
044 103 609 D Ölwannendichtung (gleich neu machen) 26,04 Euro
034 105 701 Lagerschalen 8 Stck. 37,12 Euro
048 105 425 Bolzen 8 Stck. 44,54 Euro
048 105 427 Muttern 8 Stck. 4,64
Die Muttern werden auf alle Fälle ersetzt. Wie und ob du die Bolzen ersetzt, musst du wissen.
Gruß Rico
ja, die lagerschalen, vorausgesetzt du bekommst dieselben, sind oben und unten indentisch.
Ich hab für den Wechsel geholt:
044 103 609 D Ölwannendichtung (gleich neu machen) 26,04 Euro
034 105 701 Lagerschalen 8 Stck. 37,12 Euro
048 105 425 Bolzen 8 Stck. 44,54 Euro
048 105 427 Muttern 8 Stck. 4,64
Die Muttern werden auf alle Fälle ersetzt. Wie und ob du die Bolzen ersetzt, musst du wissen.
Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:18
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
Ersetzen würde ich die Bolzen schon gerne, aber wenn die eingepresst sind bei meinem, werde ich wohl nur die Muttern ersetzen.
Will mir nichts kaputt machen.
Wie hat der Folti das denn bei sich gemacht?
Werde ihn wohl nochmal anschreiben.
danke schonmal!
Will mir nichts kaputt machen.
Wie hat der Folti das denn bei sich gemacht?
Werde ihn wohl nochmal anschreiben.
danke schonmal!
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:18
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
also die Lager kriege ich jetzt doch erst morgen und will sie dann auch morgen einbauen!
Kann mir jemand vielleicht noch das richtige Drehmoment für die Muttern nennen und eventuell Winkel!
Danke
Kann mir jemand vielleicht noch das richtige Drehmoment für die Muttern nennen und eventuell Winkel!
Danke
Re: Pleuellagerschalen wechseln beim 16v?
30Nm + 90 Grad für neue ungedehnte Bolzen. Habe bei mir aber nur die Schalen + selbstsichernde Muttern gewechselt, alles andere sah neu aus bzw sind Bolzen keinem Verschleiss unterworfen. Glaube bei den Momenten kommt es eher auf Gleichmässigkeit an. Werde das nach 1000 km aber nochmal kontrollieren, ob sich da was gelockert hat.
Beitrag bearbeitet (30.08.05 09:54)
Beitrag bearbeitet (30.08.05 09:54)