Seite 1 von 2

Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: So 21. Aug 2005, 19:51
von SciroccoSteiner
Hi Leute,

beim Ausbau meiner Instrumententafel oder wie auch immer das Ding heißt, ist mir am weißen Mehrfachstecker aufgrund von zuviel Gewalt beim Rausziehen die blaue Kontaktfolie abgerissen. Soweit so beschissen.
Jetzt habe ich aber noch ein anderes Instrument, von einem 92er GTII. Ich fahre einen GTX von 1985.
Meine Frage: Kann ich die Folie des GTII-Instruments auf das Ur-Gerät meines GTX draufschrauben, das Ding wieder einbauen, mit dem weißen Stecker verbinden und es funktioniert wieder? Oder nicht,weil die Folie nicht kompatibel ist o.ä?
Und wenn nein, was kann ich dann machen?

Danke für Eure Hilfe, es ist ziemlich eilig!

Viele Grüße,

FunkmasterSeb

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:32
von Rocco´82
Es müsste auf jeden fal der gleiche hersteller sein VDO oder motometer.

Mit hoher wahrscheinlichkeit wird es dennoch nicht passen, denn der GTX hat ja soweit ich weiß ne verbrauchsanzeige gehabt (bitte berichtigen fals falsch) und der GTII MFA

Allso nicht gerade passend

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:21
von GTX
Die Leiterbahnen sind meißt alle gleich, je nach Ausführung des Tachos, sind aber bestimmte Leiterbahnen abgeschnitten. (Es gibt z.b. 4x das Uhrsignal, nur an verschiedenen Stellen.
Wenn jetzt keine wichtige Bahn fehlt, kannst du den einfach übernehmen. Auch mal nachsehen, ob "oben" drauf die gleichen Widerstände verbaut wurden.

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: So 21. Aug 2005, 22:24
von SciroccoSteiner
Hi nochmal,

danke erstmal für die Hilfe. Bei meiner alten GTX-Anzeige, die ich auch weiter verwenden will, ist keine Verbrauchsanzeige sondern nur ne Digitaluhr drin. Bräuchte also keine besonderen Gimmicks, leitungstechnisch meine ich.
Das neuere Instrument, von wo ich die Folie übernehmen werde, hat ne Verbrauchsanzeige. Aber ich denke das ist kein Problem, die Grundfunktionen müssten ja trotzdem gehen wenn ich die Folie draufmache. Zuviel Leitungen sind eher egal als zuwenig, in diesem Fall, denk ich ma. Ich werd's einfach probieren.

Bis dann!

FunkmasterSeb

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 01:02
von sciroccofreak willi
Ich sag dir gleich, nur die Folie tauschen wird nicht hinhaun!

Warum?

Ersten gibt es schon mal 2 verschiedene Hersteller VDO und teilweise Motometer, die kann man so weit ich weiß nicht einfach tauschen.

zweites sind die Folien unterschiedlich, je nach Ausstattung, nur mit Uhr bzw. Drehzahlmesser, mit MFA, etc.

drittens sind sogar bei den Folien mit MFA diese unterschiedlich, weil die GT II andere Unterdruckgeber (mit Plastik statt Gußgehäuse) verwenden.

Abe warum der ganze Aufwand. Wenn die Anschlußstecker der beiden Tachos gleich sind einfach den GT II Tacho einbauen. Kannst halt die MFA nicht nutzen, Uhr geht aber trotzdem.

mfg
Willi

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 01:19
von SciroccoSteiner
So, weil's sonst nicht gepasst hätte, greif ich jetz zur unlogischen variante: ich lass meinen alten tacho drin (zwecks bequemlicher km-anzeige), nehm aber drehzahlmesser und mfa des neuen instruments.
folie und instrumente sind jeweils gleicher hersteller, nämlich vdo.
die mfa wird nicht gehen, aber solang die uhr funktioniert reicht mir das ja. jedenfalls haut das von den anschlüssen her hin. ansonsten nicht. mal sehen ob's geht, denke schon.
wenn nicht, muss morgen eben auch der alte tacho dran glauben.

bis dann!

funkmasterseb

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 09:44
von rocco4ever
Meine ist auch gerissen am We aber vielleicht kann man sie löten? Hat das schon jemand versucht oder irgendwelche Erfahrungen damit gemacht??


Ohne Rechtschreibfehler geschrieben :-) )

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 10:49
von GTX
Die Folie an sich läßt sich schlecht löten, wenn du allerdings an den jeweiligen Endkontaken ein Kabel anlötest, geht das schon

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 12:20
von Kuhni
Habe die Folien schon öfters gelötet. Einfach die Isolierung der Leiterbahn an der Bruchstelle vorsichtig wegkratzen und ein Stück Silberdraht drauflöten. Natürlich nur sachte, da sonst von der Folie nichts mehr übrigbleibt.

Gruß
Kuhni

Re: Leiterfolie in der Instrumententafel gerissen

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 19:59
von SciroccoSteiner
alles funktioniert, bis auf die tankanzeige. die macht keinen mucks.
baue jetzt meine alte anzeige ein, vielleicht geht's dann. ansonsten war das ganze aber eigentlich gar kein stress und hat was die folie angeht super funktioniert.