2E motor macht probleme im rocco

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
rocco20
Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
Kontaktdaten:

2E motor macht probleme im rocco

Beitrag von rocco20 »

hallo leute habe mir den motor in meinen scirocco gebaut. jetzt hatte ich heute mal das ansaugrohr runter und musste feststellen das darin alles ölig ist so zusagen richtiger schlamm auch vor der drosselklappe.ist das normal und wenn nicht woran kann das liegen?
er läuft im stand auch ziemlich unruhig was wohl daran liegt das er falschluft zieht aber wie kriege ich raus woher er die zieht?

mfg holger
Bild

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: 2E motor macht probleme im rocco

Beitrag von GTX »

Eigentlich ist das schon normal, durch die Motorentlüftung wird sowas immer wieder durch die Schläuche usw angesaugt, da bleibt halt auch was von dem Schmodder hänger.

Was hat denn der 2E für eine Einspritzung? digifant oder Motronic?
Falschluft findet man ganz einfach, als erstes die dünnen unterdruckschläuche kontrollieren, da findet man meistens was zum austauschen. Ansonsten kann man ganz einfach mit Bremsenreiniger alle Schläuche absprühen, wenn der Motor plötzlich höhe dreht, hast du das Leck gefunden.

Ansonsten natürlich das übliche wie Luftfilter, Kerzen, Kerzenkabel und Stecker usw. usw.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
rocco20
Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: 2E motor macht probleme im rocco

Beitrag von rocco20 »

@gtx: der 2e hat die digifant einspritzung.
Wo stellt man an der das standgas ein? weil an der drosselklappe wo eigentlich die schraube dafür sein sollte ist dieses loch zu also keine schraube drinnen.
es gibt ja zwei verschiedene 2e blöcke einen neuen einen alten ich habe den neueren und am alten gibt es diese schraube aber.
mfg holger
Bild

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: 2E motor macht probleme im rocco

Beitrag von sublime »

Am neuen wird das Standgas durch den Chip geregelt!

Nochwas zum Thema Falschluft:

Der 2E in der neuen (Kaltstartventilfreien) Version hat nur noch einen(!) Unterdruckschlauch. Er geht von der Drosselklappe per Y-Adapter einmal zum Luftfilterkasten und liefert dort die Antriebskraft um die Ansaugluftvorwärmungsklappe zu betätigen und zum anderen geht er zum Benzindruckregler an der Einspritzleiste für die Volllastanreicherung.
Beliebte undichte Stellen gibt es aber woanders:
a) Schelle des Gummirohres an der Drosselklappe bzw. Gummirohr selbst
b) Unterdruck-Rückschlagventil und Leitung selbst rechts von der Ansaugbrücke zum BKV
c) Dichtringe Einspritzleiste, sieht man wenn man sie abbaut (kniffelig, aber mit dem passenden Imbus auch bei eingebauter Ansaugbrücke möglich.

Überprüfe auch mal ob die Ansaugbrücke mit allen Schrauben fest am Kopf sitzt, genau das Gleiche gilt auch für die Drosselklappe sowie dem LMM im Luftfilterkastenoberteil. Ausserdem ganz wichtig: Aktivkoglebehälterschlauch aufgesteckt und intakt? Der Anschlusspin sitzt hinter/unter der Drosselklappe.

Gruss
Chris



Beitrag bearbeitet (10.04.05 01:06)
rocco20
Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: 2E motor macht probleme im rocco

Beitrag von rocco20 »

@ sublime:
Ich glaube du irrst dich da ich habe gerade bei mir nachgeschaut und musste festsellen das ich diesen y adapter an meinem neuen block nicht habe sondern nur mein kumpel an seinem alten block.
mfg holger
Bild

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: 2E motor macht probleme im rocco

Beitrag von sublime »

Da irre ich mich sicherlich nicht. Jede Version vom 2E hat die Ansaugluftvorwärmung und jede hat auch den Benzindruckregler. Es kann höchstens sein, dass jemand die Vorwärmung lahmgelegt hat und ne direkte Verbindung zum Benzindruckregler gelegt hat.
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: 2E motor macht probleme im rocco

Beitrag von Schnitzel »

moin...

Es gibt wie schon erwähnt eine neue und eine alte 2E Version.
Genauso...wenn jemand den Unterdruckschlauch für die Vorwärmung entfernt hat (Vorbestizer) ...ist sie natürlich nicht mehr da :-) is ja logisch...Einfach mal im Kopf rekonstruieren ob es nicht mal anders gewesen sein kann ?!?

Ansonsten...zum Leerlauf problem...kann nur ein Nebenluft problem sein.
Leerlauf selber wird, wie schon erwähnt, nur per Chip justiert.
Habe selber mal bei einem Originalen Vento GT (2.0 Liter/ 2E) danach gesucht.

Nachfolger unmittelbar vom 2E ist der ADY ...und davon der nachfolger ist der AGG.

Den AGG hatten wir neulich in unserer Schrauberhalle... (aus einem Golf 3 Bj 97) Der hat nicht mal mehr eine Leerlaufzigarre..Wird alles nur noch per Luftmassenmesser und Drosselklappenpoti gemessen. Total ätzend die Maschine sag ich euch.
UND !!! Der AGG hat KEINE Kolbenbodenkühlung mehr drinne. Der 2E Block den wir mal hatten , der hatte sie noch :-)
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten