Motorschaden am Rocco

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Superhobel

Motorschaden am Rocco

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

freundlicherweise hat der ADAC den Wagen die 50km zu mir nach Hause geschleppt und nun kann ich suchen. Vielleicht eine Idee?

1. Mir fiel beim Losfahren auf, dass er sehr viel Sprit verbrauchte, fast 13l lkaut MFA

2. Nach 40km wurde der Motor beim Gasgeben wahnsinnig laut, beschleunigte aber nicht, das Ticken der Einspritzanlage war deutlich zu hören.

3. Motor stirbt ab, lässt sich nur noch auf 3 Töpfen starten, geht sofort aus. Macht einen Höllenlärm beim Gasgeben, wie offener Luftfilter.

Soviel: Das Problem liegt nicht am Motorblock, es ist irgendwo am Mengenteiler zu suchen.

Was kann da kaputt gegangen sein?
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von Folterknecht »

kat dicht ! kann auch sein .. .gasgeben, laut, komtm keine power, stirbt ab .... läuft wien sack nüsse im leerlauf .... weiß aber net wie dann hoher spritverbrauch zustande kommen kann ??!


was meinen denn dei adneren zur kat theorie ? ... du kansnt ja spassenshalber mal das hosenrohr vom krümemr trennen ... sind ja "nur" diese klemmen dran oder haste n 16v ? udn dann nochma laufen lassen
...bin dann mal weg
kuk
Benutzer
Beiträge: 504
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von kuk »

Was ist es denn für ein Motor? Vielleicht sind die Einspritzdüsen verstopft, bzw verdreckt. Kannst ja mal mit ner Taschenlampe in den Tankstutzen leuchten, ob da ein Loch reingerostet ist(War bei mir so).


mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von DerBruzzler »

Würde mal die Steuerzeiten und den Zahnriemen prüfen. Wenn der einen Zahn überspringt, ändert sich auch das Ansauggeräusch und er läuft fast nimmer.
Ansonsten könnte es ein loser oder undichter Ansaugsclauch sein (Verbindung von Ansaugbrücke zum Rohr und von diesem Rohr zum Mengenteiler). Würde ja auch das Geräusch verfälschen und durch die Falschluft würde er nicht mehr laufen.
Als letzte Theorie fällt mir noch eine festhängende Stauscheibe ein, die immer offen steht.

Gruß Daniel
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von sublime »

Genau auf überspringender Zahnriemen würde ich auch tippen! Hatten das erst vor 2 Monaten an nem RP, das Ansauggeräusch ist schon sehr merkwürdig, erkennt man sofort wenn mans weiß.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von frittenfaehn »

würd ich auch sagen: riemen checken (alle OT-Markierungen müsste reichen).
Ansonsten könnte auch sein: Krümmer richtig gerissen (riechts im Motorraum nach Abgas?); Auspuff zu verursacht mehr Spritverbrauch weil man mehr Gas geben muss damit er gleich schnell läuft...
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Superhobel

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

der KAT ist auf jeden Fall hin, die Patrone ist locker, wird ausgetauscht. Aber das erklärt noch nicht die 3 Töpfe. Gestern Mengenteiler abgebaut, alles ok. Wie kann man nachschauen, ob die Düsen sauber sind? Sollte man die Flexschläuche ohne weiteres mal am Mengenteiler abschrauben?
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von Kaefer-robert »

Zieh die Einspritzdüsen alle raus leg sie so hin das sie ungestört spritzen können. Überbrück am sicherungs kasten die einspritzt pumpe. Und dann drückst du die stauscheibe lansam hoch. Die düsen solten alle gleich und feinzerstäubt spritzen. Das Quitschen is normal. Wenn das alles gut is nimm 4 gleiche flaschen (klein 0,33er oder so) steck die düsen in die flaschen und drück die stauscheibe langsam hoch bis zum anschlag. Wenn jetzt in allen 4 buddeln die gleich mänge is is alles jud :-)
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von Folterknecht »

naja das nit den 3 töpfen kann schon sein .... denn wenn der auspuff dicht ist müßen dei abgase irgendwohin ... und dann schlägts halt zurück in die bremmäume ..da wird vielelciht in die jeweils offenen zylinder die abgase wieder reingepumpt und da geht dann halt nix mehr .....
...bin dann mal weg
BoB-_-
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden am Rocco

Beitrag von BoB-_- »

Ich tippe eher auf dichte einspritz düsen habe ich auch bei meinem und finde immer mehr die das hatten rostloch im stutzen oder sowas so fängt alles an..

reinige mal deine düsen und versuche es erneut

zündung geprüft ob der eine topf noch ein zündfunken bekommt.
kompression gemessen.
steuerzeiten geprüft .

so würde ich vorgehen

das mit dem auspuff hat man zwar schon öfters mal gehabt aber deswegen viel bei mir nie ein topf aus ..

und tipp wenn das membran lose ist hau es raus ^^

und zum nächsten tüff holst dir nen andern kat am besten vom schrottplatz einen vom golf 3 90ps

die passen mit ein ganz klein wenig arbeit und kommst auch durch die au mit durch habe ich bei meinem auch drunter geht gut.

mfg chris
sprecht mich gerne unter icq an ich bin für fragen rund um Vw gerne zu haben.....
Antworten