Hi,
ich muß gerade eine 2er-Türen auseinandernehmen. Beim Ausbau der (großen Hebe-)Scheibe stoße ich auf das Problem, daß die sogenannte vordere Führungsschiene etwas im Weg steht.
Sie hat in ihrer Mitte eine Schraube (mit Innensechskant) hat, die sich aber leider bereits gerade ein Stück innerhalb des Türkastens befindet.
Ich will also die Scheibe rausholen, werde aber behindert durch die vordere Führungsschiene, weil sie noch an dieser Schraube hängt. Andererseits komme ich nicht vernünftig an diese Schraube ran.
Wer von euch kann mir sagen, wer vorgehenerweise zuerst raus muß? Die Scheibe oder die Führungsschiene?
Gruß,
Marko
tür auseinandernehmen, prob mit führungsschiene
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 22. Jun 2002, 12:52
- ScirocCologne
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1336
- Registriert: So 22. Jun 2003, 22:06
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
Re: tür auseinandernehmen, prob mit führungsschiene
Erst die Schiene (jaja, die Schraube ist verzwickt
, ich weiß), dann die Dreiecksscheibe und dann ist genug Platz für die große.
So mache ich es zumindest immer.
Könnte aber auch sein, daß sich die Scheibe gerade so herausfummeln läßt, wenn man die ganze Dichtungen und Schachtleisten entfernt.
Hab mir das auch mal überlegt, habe mich dann aber immer gegen das Gefummel entschieden und eben die Dreiecksscheibe mit ausgebaut.
Die Schraube geht nur mit nem L -förmigen Inbusschlüssel raus.
Mit nem Inbus-Bit und ner Ratsche gehts nicht, weil die Bits i.d.R. nicht lang genug sind, bzw. der Bithalter zu dick ist.
Beitrag bearbeitet (02.08.04 22:51)

So mache ich es zumindest immer.
Könnte aber auch sein, daß sich die Scheibe gerade so herausfummeln läßt, wenn man die ganze Dichtungen und Schachtleisten entfernt.
Hab mir das auch mal überlegt, habe mich dann aber immer gegen das Gefummel entschieden und eben die Dreiecksscheibe mit ausgebaut.
Die Schraube geht nur mit nem L -förmigen Inbusschlüssel raus.
Mit nem Inbus-Bit und ner Ratsche gehts nicht, weil die Bits i.d.R. nicht lang genug sind, bzw. der Bithalter zu dick ist.
Beitrag bearbeitet (02.08.04 22:51)
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 22. Jun 2002, 12:52
Lösung grosse Scheibe
Hintere Schiene zuerst hat's gebracht, auch an Oli und mika nochmal Danke dafür. Ich hatte irrtümlich angenommen, sie sei mit der großen Scheibe verkantet, hatte aber einfach ihre mittlere Schraube hinter der Folie übersehen. Danach konnte ich die große Scheibe gut rausholen, anschließend mit etwas einknicken der dünneren Dreiecksseite den Fensterheber durch das untere vordere größere Loch, danach erst konnte ich die vordere Führungsschiene, nachdem oben und unten von Schrauben befreit, etwas bewegen um die festsitzende mittlere M5 - wie sagt man - anzulösen um sie schließlich mit dem von ScirocCologne erwähnten 4er Imbus zu lösen.
Ziemlich gut versteckt die Schrauben. Überall, wo hinter der Plastikfolie ein Loch ist, muß man die praktisch zerstören, weil dort eine Schraube sitzt. Außerdem mußten die meisten erst eine Nacht mit WD40 einweichen.
Jetzt bleibt das Dreiecksfenster als letztes, leider sehe ich, daß es durch die obere Schrauben-Aufnahme der nun entfernten vorderen Führungsschiene am Platze gehalten wird, das bedeutet doch leider, daß ich klassisch die Gummis zerschneiden müßte um das Dreiecksfenster rauszuholen, gelle?
Gruß,
Marko
Ziemlich gut versteckt die Schrauben. Überall, wo hinter der Plastikfolie ein Loch ist, muß man die praktisch zerstören, weil dort eine Schraube sitzt. Außerdem mußten die meisten erst eine Nacht mit WD40 einweichen.
Jetzt bleibt das Dreiecksfenster als letztes, leider sehe ich, daß es durch die obere Schrauben-Aufnahme der nun entfernten vorderen Führungsschiene am Platze gehalten wird, das bedeutet doch leider, daß ich klassisch die Gummis zerschneiden müßte um das Dreiecksfenster rauszuholen, gelle?
Gruß,
Marko
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 22. Jun 2002, 12:52
Re: tür auseinandernehmen, prob mit führungsschiene
Hi,
nach hinten rausziehen hat geklappt Scheiben mitsamt Gummi. Was meine Scheiben festgehalten hatte war nicht die Schraubenaufnahme der Führungsschiene sondern ganz simpel klebender Schmodder aus zwei Jahrzehnten. Hineinlaufenlassen von amor all in die gummiritzen hat es prima flutschig gemacht und es ließ sich nach einer halben Stunde rausziehen wie ein Kondom aus der Scheide. Langsam aber sicher.
Gruß und Danke für alle Hinweise.
nach hinten rausziehen hat geklappt Scheiben mitsamt Gummi. Was meine Scheiben festgehalten hatte war nicht die Schraubenaufnahme der Führungsschiene sondern ganz simpel klebender Schmodder aus zwei Jahrzehnten. Hineinlaufenlassen von amor all in die gummiritzen hat es prima flutschig gemacht und es ließ sich nach einer halben Stunde rausziehen wie ein Kondom aus der Scheide. Langsam aber sicher.
Gruß und Danke für alle Hinweise.