Elektrohilfe! gesucht?!?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Jumptigger
Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 22:39
Kontaktdaten:

Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von Jumptigger »

hi an alle,

hab mir nen amperemeter gekauft und weiss nich wie ich den am besten anschliesen mus bin halt ne elektrische 0.... :fressehalten: also hat einer n schaltplan oder wenigstens ne 100%ige einbauanleitung bitte HELFT! :help: mir hab keinen bock mir die karre abzufackeln.... :feuer:

:wink: jumptigger:wink;
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von All Eyez on me »

Du dürftest doch eigentlich nur nen Anschluß für Zündungsplus,Masse von der Karrosserie und die Plus/Minus Verbindung der Beleuchtung der Anzeige haben oder?

Die beiden Massen sind klar oder...ab an die Karrosserie oder besser mit nem Kabel direkt neben den Sicherungskasten an die Masseverteilerblöcke (so runde Dinger neben dem Sicherungskasten)

Plus von der Anzeige selbst an Zündungsplus (mit dem Prüflämpchen am besten vorher testen)

Plus vom der Anzeigenbeleuchtung an ein Plusführendes Kabel vom deinem Lichtschalter (Licht an = + auf Deiner Anzeigenbeleuchtung) ebenfalls mit Prüflampe vorher testen,dann sollte das eigentlich gehen...
Balu
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Di 20. Apr 2004, 07:41
Wohnort: 25587 Münsterdorf

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von Balu »

Also, mit der Beleuchtung bin ich ja Einverstanden, aber der Rest... So wird ein Voltmeter angeschlossen.

Mit einem Amperemeter wird üblicherweise der Ladestrom der Lichtmaschine gemessen. Das Amperemeter wird in Reihe geschaltet, NICHT parallel!
Das bedeutet, das du das Kabel, was von der Lima zur Batterie geht, an der Lima abnimmst, ein langes Kabel mit dem ensprechenden Anschluss versiehst, wieder anschliest, in den Innenraum zu deinem Amperemeter verlegst und an den Eingang anschliest.
Dann schliest du ein weiteres Kabel an den Ausgang des Messgrätes an und verlegst es wieder nach aussen in den Motoraum und schliest dieses dann an die Batterie an.

ACHTUNG:
Vorher die Batterie abklemmen!!! Das Kabel was du dafür verwendest, muss aufgrund des längeren Weges mindesten eine Nummer dicker vom Querschnitt her sein wie das ursprüngliche Ladekabel (von Lima zur Batterie, ich glaube es hat 16qmm, schau aber bitte noch mal nach)!!!

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!


Gruß Balu
'87er Scala, Saphir met. (LY5V), JH, NAPPEX, Vogtland-Koni Gelb Fahrwerk, VW Avus Alu's, weiße MTS-Blinker, 32er Jamex Multi-Color...
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Lauter Experten....

So wie Balu es anschließen will mißt er nur den Strom der Lichtmaschine, wofür hat den ein Amperemeter einen +/- Meßbereich?

Und zur ersten Antwort sag ich gar nichts dazu außer: Gefahr für Auto und Besitzer!

Ein Amperemeter wird normalerweise zwischen Batterie und allen anderen Anschlüssen (Ladung und Entladung) angebracht, außer dem Kabel für den Anlasser, sonst raucht es gleich wieder!
Schließlich will man doch sehen, ob die Batterie geladen oder entladen wird.

Ich würde es so machen:
- alle Verbraucherkabel von der Plusklemme der Batterie lösen
- das Ladekabel der LIMA geht nur bis zum Anlasser und von dort über das dicke Kabel zu Batterie. Die Ladekabel der Lima bis zur Batterie verlängern und mit den abgenommenen Verbraucherkabel verbinden. Von diesem Verbindungspunkt ein dickes Kabel zum Amperemeter legen. Mit gleicher Stärke vom 2. Anschluß des Amperemeter zum Pluspol der Batterie.

Alernativ könnte man auch nur den Ladestrom der Batterie messen (siehe Balu) oder nur den Strom der Verbraucher.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Balu
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Di 20. Apr 2004, 07:41
Wohnort: 25587 Münsterdorf

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von Balu »

OK, der Willi hat recht! :verlegen:

Hatte das mit dem +/- Bereich vergessen und wusste nicht mehr genau, wie die Kabel von der Lima zur Batterie verlegt sind.

Aber so wie der Willi sacht, hat es mehr Sinn!!!


Gruß Balu
'87er Scala, Saphir met. (LY5V), JH, NAPPEX, Vogtland-Koni Gelb Fahrwerk, VW Avus Alu's, weiße MTS-Blinker, 32er Jamex Multi-Color...
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von All Eyez on me »

Ok ok.... sorry von meiner Seite aus,aber habe so´n Teil direkt jetzt auch noch nicht angeschlossen,war nur so ne Überlegung von mir und eigentlich nicht als direkte Einbauanleitung gedacht.

Ich bitte euch also mich jetzt nicht komplett zu "zersägen" nur weil ich eben doch nicht alles weiß :doof:

Aber zumindest konnte ich euch dazu anregen sich zu dem Thema zu äußern oder,vorher hat´s ja keiner außer mir gemacht.
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von DerBruzzler »

Versuchs doch mal mit der Suchfunktion, hab das schonmal jemandem ausführlich hier im Forum erklärt, ist aber schon ne Zeit her!
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von DerBruzzler »

Superhobel

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von Superhobel »

Ähm.....

Hat schon mal jemand den Begriff "Shunt-Widerstand" gehört? Da wird nichts umgelegt und in den Wagen hinein. Da kommt nur ein entsprechender Shunt an die Batterie (sieht aus wie eine grosse Sicherung) und am Shunt wird die Spannung zum Treiben des Amperemeters abgenommen, das nichts anderes als ein Voltmeter ist. Und die sind normalerweise auf 0,2V Vollausschlag geeicht.

Mir kommt das Grausen, wenn ich das obige teilweise lese... bitte schreibt nicht solch einen Unsinn, wenn ihr keine Ahnung habt. Nicht böse gemeint aber wäre genauso wenn mir einer, der es noch nie gemacht hat die Bremsen erneuert.
Superhobel

Re: Elektrohilfe! gesucht?!?

Beitrag von Superhobel »

PS: Es ist egal, ob der Shunt in Serie zwischen LiMa und Batterie oder zwischen Batterie Minus (!!!) und dem Rest geschaltet wird. Die Summe der Ströme ist immer Null, es wird von der LiMa durch Puls-Weiten-Modulation des Stator Stromes genauso viel erzeugt wie verbraucht wird, so dass die Spannung an Batterie immer 13,7V ist. Sollte die LíMa einmal unkontrolliert (Regler kaputt) auf Vollast gehen würde das Amperemeter das zwar anzeigen aber so schnell kann wohl niemand reagieren, eine volle Batterie, die mit 80A weiter geladen wird geht in wenigen Sekunden "hoch". Sinnvoll wäre es aber, wenn die LimA defekt ist und keinen Strom mehr liefert aber dann leuchtet das rote Licht auf, das vom Regler gesteuert wird.
Antworten