Frage zur K-Jetronic (DX)
-
- Benutzer
- Beiträge: 619
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10
Frage zur K-Jetronic (DX)
Hallo Forum,
Das Teil der K-jetronic vorn am Motor, wo die 2 Stahlflexleitungen zum Mengenteiler gehen.
Wird das Teil irgendwie vom Motor angetrieben, wie beim EX die Spritpumpe, oder ist das Teil dort nur fest gemacht ?
Wenn dieses Teil vom Motor angetrieben wird, macht es was aus, wenn das Teil trocken läuft? Ich meine jetzt, wenn mal rein theoretisch die Spritpumpen ausgehen wärend der Fahrt.
Normal geht ja der Motor aus, wenn kein Sprit mehr kommt, aber mal angenommen der Motor läuft trotzdem weiter (praktisch blöd aber ich habe meine Gründe)
Nimmt dann dieses Teil irgendwie Schaden?
Das ist doch der Druckregler, oder so!
Das Teil der K-jetronic vorn am Motor, wo die 2 Stahlflexleitungen zum Mengenteiler gehen.
Wird das Teil irgendwie vom Motor angetrieben, wie beim EX die Spritpumpe, oder ist das Teil dort nur fest gemacht ?
Wenn dieses Teil vom Motor angetrieben wird, macht es was aus, wenn das Teil trocken läuft? Ich meine jetzt, wenn mal rein theoretisch die Spritpumpen ausgehen wärend der Fahrt.
Normal geht ja der Motor aus, wenn kein Sprit mehr kommt, aber mal angenommen der Motor läuft trotzdem weiter (praktisch blöd aber ich habe meine Gründe)
Nimmt dann dieses Teil irgendwie Schaden?
Das ist doch der Druckregler, oder so!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
92\' Polo 1.3 86C
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
Hi!
Wenn Du das zylindrische Teil meinst, das ist der Benzinfilter.
MfG, Sven.
Wenn Du das zylindrische Teil meinst, das ist der Benzinfilter.
MfG, Sven.

- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
.... Der Druckregler mindert nur den Benzindruck den die Spritpumpen liefern.
Er wird je nach Höhe des Unterdrucks im Ansaugrohr angesteuert.
Je höher die Motorlast, desto höher ist der Druck des Benzins, daß vom Druckregler an die Einspritzdüsen weitergegeben wird.
Aber wenn die Pumpen nicht laufen bringen sie auch keinen Druck den der Regler weitergeben könnte.
MfG, Sven.
Er wird je nach Höhe des Unterdrucks im Ansaugrohr angesteuert.
Je höher die Motorlast, desto höher ist der Druck des Benzins, daß vom Druckregler an die Einspritzdüsen weitergegeben wird.
Aber wenn die Pumpen nicht laufen bringen sie auch keinen Druck den der Regler weitergeben könnte.

MfG, Sven.

- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
das natürlich ohne scharfes "ß" 

- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
Da ist doch eindeutig der Warmlaufregler gemeint!! Der sitzt nur am Motorblock, um dessen Temperatur zu fühlen und dadurch den Steuerdruck zu regeln, damit bei kaltem Motor das Gemisch angefettet wird!
Da wird nix geschmiert!! Die zwei oben beschriebenen Teile ( Filter und Druckregler sitzen direkt am Mengenteiler!)
Da wird nix geschmiert!! Die zwei oben beschriebenen Teile ( Filter und Druckregler sitzen direkt am Mengenteiler!)
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
Ach so!
Hab' nur Mengenteiler gelesen.....
Sorry!
Das vorne am Motor is' der Warmlaufregler.
MfG, Sven.
Hab' nur Mengenteiler gelesen.....

Das vorne am Motor is' der Warmlaufregler.
MfG, Sven.

-
- Benutzer
- Beiträge: 619
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
Also wäre es nicht weiter Tragisch, wenn das Auto fahren würde, trotz ausgeschalteter Spritpumpen!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
92\' Polo 1.3 86C
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
>wenn das Auto fahren würde, trotz ausgeschalteter Spritpumpen
Ähm, das würde dann aber schwer gehen, denn ohne Pumpe kein Sprit.
Aber wie oben schon gesagt, wenn der Warmlaufregler (und an den hatte ich auch gedacht bei Deiner Beschreibung) kaputt geht, sollte Dein DX noch weiterhin laufen. Mit einem Druckmessgerät kann man aber auch ziemlich leicht den Druck messen, um dahinter zu kommen, ob der Warmlaufregler noch funktioniert (müsste auch im JHIMS-Buch stehen, im Bentley steht's zumindest
), mit einem Multimeter kann man den Regler auch kurz auf richtigen Widerstandswert durchchecken.
Tempest
Ähm, das würde dann aber schwer gehen, denn ohne Pumpe kein Sprit.
Aber wie oben schon gesagt, wenn der Warmlaufregler (und an den hatte ich auch gedacht bei Deiner Beschreibung) kaputt geht, sollte Dein DX noch weiterhin laufen. Mit einem Druckmessgerät kann man aber auch ziemlich leicht den Druck messen, um dahinter zu kommen, ob der Warmlaufregler noch funktioniert (müsste auch im JHIMS-Buch stehen, im Bentley steht's zumindest

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Benutzer
- Beiträge: 619
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
Naja ich habe was Vor mit meinem DX und da bleibt die K-Jetronic zeitweise trocken. Und ehrlich gesagt habe ich keinen Bock mir in nem halben Jahr ne neue Einspritzanlage zuzulegen, weil sie nicht mehr will.
Mein Motor wird dann auch ohne Spritpumpen seinen Dienst tun!
Mein Motor wird dann auch ohne Spritpumpen seinen Dienst tun!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
92\' Polo 1.3 86C
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Frage zur K-Jetronic (DX)
Dem steht wohl nichts im Wege, mit welchem Brennstoff du auch immer fahren willst, die Einspritzanlage geht nicht kaputt! (mach mir da eher sorgen um den Rest
)
